RX7 FD mit Renesis

  • Hallöchen zusammen!


    Generell bin ich ja total fasziniert vom RX7 FD (wie fast jeder hier denke ich)! Einzigstes Manko für mich ist und bleibt der wirklich noch viel anfälligere Motor (zumindest was man so liest überall)!


    Jetzt stellte sich mir die Frage ob es technisch möglich wäre einen Renesis vom RX8 in den RX7 einzubauen?!?!


    Nicht das ich es in nächster Zeit vorhätte, aber vielleicht mal in ein paar Jahren! Vielleicht kann mir die Frage ja jemand beantworten.........


    Danke...........

    Rex 2 (im Besitz ab 08/2009): RX-8 Revolution, 170KW, EZ 06/2004, sunlight silver, Leder schwarz, Bose, tiefes KZ, LAAs, Exedy Stage-1 Sportkupplung, 2KW-Anlasser


    Rex 1 (im Besitz bis 12/2007): RX-8 Revolution, 170KW, EZ 09/2004, sunlight silver, Leder schwarz, Bose, Heck komplett gecleant (inkl. 3. Bremsleuchte),
    Racing Beat REV8 Catback Exhaust, K&N Typhoon I, Rial Daytona Race 9x20" mit Good Year 245/35 R20, Mazdaspeed B-Pillar, Alu-LAAs, H&R -45mm,
    H&R Spurplatten, tiefes KZ, Scheibenfolie tiefschwarz, Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung

  • Ich hatte nie Probleme mit dem Motor, höchstens unter ungünstigen Bedingungen ein leichtes Übergabezuckeln zwischen den beiden Turboladern. Vom Platz her sollte es keine Probleme geben, erst recht wo die Turbos und der Ladeluftkühler entfallen.

    Am Anfang war das Anderssein
    141kW-Challenge+Navi+Abstandswarner+Sender für externe Tonquellen+automatische Ölmessrohrbeleuchtung+Anti-Blend-Licht

  • Ich frag mal so, wieso sollts nicht mötlich sein :denk:


    Also Platz is mehr als genug, die Motoren haben, bis aufn Turbo beinahe die selbe Größe... das Getriebe vom Renesis sollt eingeltich auch ohne gröbere Umbauten passen... wenn die Kohle stimmt wieso nicht :thumb:


    Wär sicher mal interessant da der FD ja einiges leichter is als der Rex udn dann sicher noch weniger braucht :><:


    ...ich spiel eigentlich momentan mit dem gedanken eines Renesis 3 Scheiben Wankels... Leistung sicher mal über 300PS und braucht auch sicher einiges Weniger als ein 20B der ja auf dem 13B Rew des FD basiert...


    Was mich nur noch beschäftigt is die Steuerung usw. aber wie gesagt wenn die Kohle stimmt kann man ja mal was testen :wh:


    greetz
    RavenCain

  • Der Motor mag sicher anfälliger sein als der Renesis, hat aber auch deutlich mehr Leistung. Der Unterschied ist wesentlich grösser als man bei den 231 vs 241 PS denken mag.


    Ein Renesis einzubauen kostet auch viel Geld, dafür kannst Du locker einen neuen FD-Motor einbauen und hast dann auch jahrelang Ruhe und keine Probleme. Und natürlich mehr Fahrspass :-)


    Was den Verbrauch betrifft: den FD kann man bei normaler Fahrweise gut um die 13 l /100km bewegen.

    RX-8, 192 PS, blau
    RX-7 TwinTurbo, 241 PS, rot

  • @ raven Cain,
    ähmmm wie ein 3 scheiben renesis,sowas gibt es nicht,wenn dann einen 20 B das ist der einzige 3 scheiben wankel den m,an bekommt ;)

    Mein Ex - REX
    War ne schöne Zeit doch alles geht mal rum.

    Jetzt 2007èr 350 Z , 313 PS

  • Hallo,


    Fuer einen 3 Scheiben Renesis wird man sicher keinen anderen Block fraesen muessen :tongue:


    Rein theoretisch braucht man fuer einen 3 Scheiben Renesis 1 zusaetzliches Rotorgehaeuse, 1 Seitengehaeuse (dort wo die Ein/Auslaesse drin sind) und 1 Rotor. Diese Teile sind alle bei Mazda erhaeltlich. Somit haette man den Block bis auf die Excenterwelle schon komplett.


    Das was speziell angefertigt werden muss ist die Excenterwelle ( ob die vom 20B passt, weiss ich nicht, koennte es mir aber vorstellen) und der ganze Ansaugtrakt.
    Auch eine geaenderte Dosieroelpumpe wird wohl von Noeten sein, da schliesslich ein zusaetzliche Scheibe versorgt werden will.
    Von den Anpassungen der Einspritzanlage und der dazugehoerigen Elektronik sage ich mal nichts.


    Alles in allem wohl ein recht teures Projekt !


    Gruss Galacius

  • Zitat

    Original von pascal
    Der Motor mag sicher anfälliger sein als der Renesis, hat aber auch deutlich mehr Leistung. Der Unterschied ist wesentlich grösser als man bei den 231 vs 241 PS denken mag.


    Er ist anfälliger, das muss er ja auch sein, aufgrund der Tatsache, das es ein Turbomotor ist und der Renesis nicht...


    Deswegen sollte der Renesis prinzipiell robuster sein und weniger Beachtung brauchen.


    Andererseits ist der Renesis ein nagelneuer Motor, das was im FD sitzt, die letzte Evolutionsstufe des guten alten DW-13B...



    Unterm Strich gesehen würd ich niemals einen DW-13B-REW gegen einen Renesis tauschen wollen, weil letzterer gehört einfach nicht zum Auto!

  • ..meine grünne fresse....wie seid ihr denn allle drauf ...ales gehört zu seiner zeit...die ING#S die sich irgendwas mal zu irgedeinerzeiet ws ausgedacht haben, haben sich das auch ncht so aus spas ausgedacht...das hatte schon seinen sinn und war ausgegoren...klasse , wenn man jetzt ankommt und sich gedanken macht, was amn jahre spätzer ev. verbesseern könnte....


    hallo????....bittte mal die kirche im dorf lassen... :rofl:

  • Hey wie wärs denn mit dem TDI Dieselmotor im FD?


    Würde definitiv am wenigsten verbrauchen oder?


    Evtl. könnte man ja Luftballons unter dem (Auto) Himmel schweben lassen, würde das nicht den Auftrieb verbessern --> weniger Gewicht?


    Wisst Ihr was diese Fragen alle gemeinsam haben? Sie werden alle von Leuten gestellt die der "Geiz ist Geil"-Mentalität entsprechen.
    Gut man kann ja darüber nachsinnen was wäre wenn etc., aber wenn jemand z.B. nen V8 in einen FD einbaut dann entspricht das absolut nicht dem "Charakter" des Autos.


    Nur wenn ein Auto wie der FD3S oder SE3P gebaut werden sollte der "Orginal"-Motor verwendet werden. Keine Frage ich finde den 20B im FD oder SE auch MEGA-Klasse, aber wenn dabei Leute was dazu schreiben die Ich-brauch-den-wenigsten-Sprit-Thread füllen dann find ichs leider nur traurig (kein Geld für Benzin, Dexelia-Öl etc, aber Mega-Maschinen bauen wollen).


    An dieser Stelle will ich gleich mal die Leute hier im Forum loben die ihre Autos etwas modifizieren (M4trix, RX-8-Mann etc.), nicht nur viel BLA BLA sondern mal was machen ist die Devise. :hs:


    Dementsprechend schließe ich mich auch Meggi's Meinung an...


    Gruß


    RR



    Statement: Will hier niemanden angreifen, ist nur meine persönliche Meinung. Übrigens gratuliere ich demjenigen der nen V8 in den FD eingebaut bekommt und den TÜV schafft (ist NICHT ironisch gemeint!) :]

  • Mein V8 ist im FD und endlich sind alle Teile da. Über die Feiertage werde ich das Auto fertig machen damit er fahrbar ist im neuen Jahr. Danach wird dann TÜV gemacht.

  • Wenn ich nen FD hätte, dann würde der original bleiben.
    Da würde auch kein extra Plastik verbaut.
    Hätte ich 2 FD und wüste nicht wohin mit meiner Kohle, würde ich experimentieren :><:


    Gruß Scubi

    Schwarzer Revolution Reloaded 231 PS:
    RX-8 Bremsleuchte, Rotary Power Schilder mit roter reflektierender Folie, Bremssättel rot Lackiert, nicht getupft.H&R Federn 45mm tiefer. 40er H&R Spurplatten
    Car-PC (Dank Martin) mit Monitor in der NAVI Konsole ASUS M488T-I Deluxe mit AMD II X2 245E Prozessor, 4GB Ram, 1TB Festplatte,DVB-T, OBDII Internetzugang per HTC Smartphone, EBC Bremssystem Turbo Groove Scheiben mit Red Stuff Belägen und Stahlflexleitungen, Lederschaltsack statt Kunstleder


    http://www.scubi.de/




  • @ RotaryRocket


    Sorry, aber wegen dir musste ich mich hier mal registrieren. Du schreibst dort in deinem Post, dass z.B. ein V8 nicht zu einem FD passt. Sehe ich auch so. Dann habe ich allerdings deinen RX7 gesehen und mir sind die Tränen gekommen. Wieso verunstaltest du dein Auto mit einem solchen Soundsystem? Passt das zu dem Auto? Tonnenschwere Lautsprecher und diese ganzen Verstärker? Der FD ist so genial wegen der optimalen Gewichtsverteilung und dem Fahrwerk und natürlich wegen dem geringen Gewicht. Das alles versaust du durch diese sinnlosen Umbauten. Wenn du wenigstens ein Auto genommen hättest, dass noch produziert wird, aber der RX7 ist ein seltenes Kunstwerk und sollte entweder im original Zustand gelassen und gepflegt werden oder dann wenigstens sinnvoll getunt werden. Ich meine wer würde mich hier unterstützen wenn ich der Mona Lisa einen Schnurrbart hinmalen wollen würde?
    Naja meine Meinung, aber ich bin hoffentlich nicht der einzige der das so sieht.


    MfG

  • Hätt ich nen FD würd ich ihn ebenfalls original lassen. Der Wagen hat das Zeug zu nem Klassiker. Aber mit fremdem Herz? Nen 20B lass ich vielleicht noch gefallen, immerhin ein Wankel, aber ein V8? Ey nee... das gehört nicht zu diesem Fahrzeug, da stimmt für mich nix mehr. Genau so wenig wie in Sportwagern zentnerschwere Subwoofer gehören. Wems gefällt, der mache halt, aber ich für meinen Teil kann sowas nicht nachvollziehen.

  • Zitat

    Original von Stefan Payne
    [quote]Original von pascal
    Er ist anfälliger, das muss er ja auch sein, aufgrund der Tatsache, das es ein Turbomotor ist und der Renesis nicht...


    Hallo Stefan,


    wieso ist der FD-Motor anfälliger?
    Kannst Du das bitte näher erläutern!?
    Wegen dem Turbo?
    Die Erfahrung spricht gegen Deine Einschätzung.
    Wenn überhaupt, dann liegt die Ursache der "höheren Anfälligkeit" in den Fahrern begründet, die nicht sachgerecht mit dem Auto/Motor umgehen. Ansonsten haben in aller Regel nur Hobbytuner Probleme, die das Auto technisch verschlimmbessern.


    Gruß
    WHS

  • es gab doch mal ein Auto bei dem sich die Besitzer mit der Anzahl schon gewechselten Motoren begrüsst haben. vielleicht kommt von dort auch die grosse skeptis...


    anfälliger vielleicht, weil dort noch "alte Technik" drinsteckt? heute hat man viel mehr möglichkeiten bei der Entwicklung als früher.

  • Zitat

    Original von GT'ler
    es gab doch mal ein Auto bei dem sich die Besitzer mit der Anzahl schon gewechselten Motoren begrüsst haben.


    Jaja so sagt es die Legende, aber obs wirklich so war, wissen wohl nur die, die es erlebt haben. ;)


    Abgesehen davon hat jenes Auto, und damit der Motor, seinen schlechten Ruf der Kulanz der Firma mit den 4 Ringen zu verdanken. Ich habe mal gelesen das viele Motoren die getauscht wurden eigentlich gar nicht kaputt waren, bzw der Defekt - man höre und staune - auf nicht fachgerechte Handhabe der Fahrer zurück zu führen war.
    Tja, davon erzählt einem die Legende nix, passt wohl nicht ins Bild...


    Ist beim Auto/Motor nicht anders als bei andren technischen Geräten. Der meisten Fehler können durch Austausch des Bedieners behoben werden.

  • Wie beim PC. Der größte Fehler sitzt in der REGEL direkt davor.


    Gruß Scubi

    Schwarzer Revolution Reloaded 231 PS:
    RX-8 Bremsleuchte, Rotary Power Schilder mit roter reflektierender Folie, Bremssättel rot Lackiert, nicht getupft.H&R Federn 45mm tiefer. 40er H&R Spurplatten
    Car-PC (Dank Martin) mit Monitor in der NAVI Konsole ASUS M488T-I Deluxe mit AMD II X2 245E Prozessor, 4GB Ram, 1TB Festplatte,DVB-T, OBDII Internetzugang per HTC Smartphone, EBC Bremssystem Turbo Groove Scheiben mit Red Stuff Belägen und Stahlflexleitungen, Lederschaltsack statt Kunstleder


    http://www.scubi.de/




  • ...genauso sieht's aus... :thumb:


    Danilo.

    RX-8 Revolution,
    mit 192 PS,in Schwarz und Leder Braun, optimierter Serienzustand.
    :Y:Ich habe ihn am 16.03.2007 gekauft und liebe ihn :Y:
    12 Liter/100km


    !Wer andern eine Grube gräbt, besitzt ein Grubengrabgerät!


    Einmal editiert, zuletzt von danilo6547 ()

  • Zitat

    Original von Walter Huettenhain
    wieso ist der FD-Motor anfälliger?


    Weil der einfach mehr Teile hat.
    Und mehr Teile = anfälliger.

    Zitat

    Original von Walter Huettenhain
    Kannst Du das bitte näher erläutern!?
    Wegen dem Turbo?


    Nicht unbedingt aber wegen dem was mit dem Turbo zusammenhängt!
    Insbesondere die ganzen Gummischläuche…


    OK; wenn man die ab und an


    Zitat

    Original von Walter Huettenhain
    Die Erfahrung spricht gegen Deine Einschätzung.
    Wenn überhaupt, dann liegt die Ursache der "höheren Anfälligkeit" in den Fahrern begründet, die nicht sachgerecht mit dem Auto/Motor umgehen.

    Ja, da hast du Recht, das ist aber immer ein sehr großes Problem, wenn das Auto a bisserl mehr leistung hat und durch diverse Publikationen gehypt wird :(


    Bei meinem Toyota ists idR auch so das man nur Schrott bekommt, ich hatte aber Glück ein Exemplar mit neuem Turbo im Originalzustand zu bekommen (bis auf offenes BoV und nachgerüstetem GAT)...


    Zitat

    Original von Walter Huettenhain
    Ansonsten haben in aller Regel nur Hobbytuner Probleme, die das Auto technisch verschlimmbessern.

    Die haben sowieso immer Probleme...


    Allerdings lieber ein gut getuntes als ein schlecht gewartetes, aber sowas zu finden, ist auch nicht soo leicht, zumal ein gut getuntes auch entsprechend gefahren werden wird...