13b verträgt kein Turbo? Du meinst den Renesis, wegen der Einlässe und Verdichtung.
Zum Thema: Ist Quatsch, warum nicht die hohe Abgasmenge des Wankel nutzen? Absolut unrealistisch, mal abgesehen vom Problem Turbo beim 13b mit Euro4 an sich.
13b verträgt kein Turbo? Du meinst den Renesis, wegen der Einlässe und Verdichtung.
Zum Thema: Ist Quatsch, warum nicht die hohe Abgasmenge des Wankel nutzen? Absolut unrealistisch, mal abgesehen vom Problem Turbo beim 13b mit Euro4 an sich.
Suche die weiße Abdeckung hinter der die Pollenfilter sind. Bitte nur anbieten, wenn keine Nase abgebrochen ist.
Nummer ist F151-61-D25A
Das ist tatsächlich so mit dem kurzen Getriebe, dass der Vport an Vmax gewinnt. Habe dazu mal eine Simulationstabelle gemacht, siehe Anhang. Leistungsberechnung.zip
Der Motor kostet neu so um die 5000 mit Versand bei Racing Beat. Ein bisschen Kleinkram drumherum wie neue Zündanlage, Ölleitungen, Wasserleitungen, Pulleykit bist du bei 6000. Wenn du den Swap selbst machst, war es das, ansonsten nimmt Mazda noch einmal mindestens 1000 für den Einbau. Ein Motorschaden ist beim RX-8 also in der Regel ein Totalschaden.
Würde es aber trotzdem an deiner Stelle machen. AT wird nicht billiger sein als DE.
Ich würde sagen er wollte darauf hinweisen, dass der Preis sich mehr als verdoppelt hat.
Es gab Mal jemanden in Forum der hat das angeblich gemacht und hatte 600k km drauf.
Man kann nicht vom FD auf den RX-8 schließen. Der FD ist durch Medien extrem bekannt (Games, F&F, Best Motoring) und ein echter Sportwagen mit Schlafscheinwerfern und einem extreme herausragenden Design aus der Blütezeit der japanischen Sportwagen. Dazu ist er im Vergleich selten. Schau dir Mal die Preise für den RX-7 SA an, der ist auch nicht wirklich wertvoll. Der FC schwimmt ein wenig auf der FD Welle mit und ist ebenfalls gehypt zb sehr bekannt als Driftcar.
Der RX8 ist vergleichbar mit einen anderen Exoten mit schlechtem Ruf, NSU RO-80, der ist auch nach 50 Jahren nicht wirklich wertvoll im Vergleich zu anderen etablierten Fahrzeugen aus der Zeit.
Man darf nicht vergessen, der RX8 war extrem erfolgreich für ein Sportwagen aus der Zeit. Der wurde fast so oft verkauft wie der Audi TT und den gab es auch als Cabrio und er hatte eine riesen Auswahl an Motoren.
Ich denke der Preis für den RX8 wird sich für die guten Exemplare irgendwo einpendeln auf dem jetzigen Wert und sobald der Sprit zu teuer wird, ins bodenlose stürzen, da er für die Reichen nicht genug Image und Wert hat und die jetzigen Halter ihn nicht mehr finanzieren können.
Interessante Kombination, insbesondere der Kompressor. Die Versuche einen Renesis vernünftig mit Kompressor ans laufen zu bekommen, waren ja nicht erfolgreich.
Naja, der gleiche wie im RX-8, bloß mit Turbo und als Saugmotor mit Vergaser, vergleichbar mit 2.8l Kolbenmotor. Da sind so viele Ungereimtheiten im Text.
Die Einstellung erfolgt über zwei Muttern und ist im Werkstatthandbuch dokumentiert.
Vielleicht findest du es ja hier, habe es auf die Schnelle nicht gefunden, aber sollte ja in den Zeichnungen sein
Habe zuletzt auf der Wankelmania einen sehr zufriedenen Kunden kennengelernt.
Ist permanent zu, es wird aber eine Nachfolgelösung geben.
Schöne Zusammenfassung eurer Geschichte, aber Interessen ändern sich nun mal. Tschüss euch beiden, haben uns ja zuletzt 2019 auf der Wankelmania zuletzt gesehen.
Einfach gedrückt halten bis sie ganz aus aus. Ist dann auch ganz aus, kein Unterschied zum Ziehen der Sicherung, hatte ich bei Degenhardt ja ausprobiert.
Der KKM 650 klingt interessant, ein überholter Mazda Motor? Möchte mal wissen, was die so machen.
Die Messung gibt halt das Maximum der drei Kammern pro Rotor an und das zwei Mal gemessen, einmal auf jeden Kerzenloch. Schäden einer Dichtleiste kann man so nicht nachweisen, hat aber eine Indikation für den generellen Verschleiß.
Oder alle anderen Düsen mir einem nassen Handtuch abdichten und dann mit einem Staubsauger.