Beiträge von GT'ler

    also ich hätte mich auch für die Ablassschraube entschieden. Resp ich habe mich für mich schon für das entschieden. Brauchst halt trotzdem noch einen Adapter der das Innengewinde der Ölwanne und das Aussengewinde des Sensors hat.


    Sandwichadapter wäre etwa das da: Racing Beat Oil Pressure and Temperature Sensor Adapter - Sandwichplatte

    Einfach nach Ölfilteradapter oder Sandwich Platte suchen.


    Diese beiden Themen hast du wahrscheinlich schon gesehen: Öltemperatur und Druckanzeige nachrüsten!? und Sensorenmontage für Zusatzanzeigen

    Hallo zusammen,


    gibt es hier im Forum noch jemand, der mir mit dem Ölverlust des Getriebes weiterhelfen kann? Das Getriebe vom Facelift ist ja nicht das gleiche wie bei der ersten Generation. Ich hab ein Werkstatthandbuch vom Rex, aber leider ist dort nichts drin für eine Getriebereparatur.


    Das Öl läuft auf der linken Seite an der Trennstelle der Getriebehälften runter. Ich vermute, dass es von der speziellen Schraube, die im oberen Bereich des Getriebes ist, kommt und nicht von der Getriebtrennstelle. Der Grund meiner Vermutung ist, dass es auf der horizontalen Rippe, die direkt unter der Schraube ist, auch Öl hatte.


    Ich frage mich, für was diese Schraube ist und ob man die einfach rausschrauben kann ohne, dass das Getriebe zerlegt oder demontiert wird. Irgendwie sieht es wie eine Stellschraube aus.




    Schon mal Danke und Grüsse,

    Martin

    Cybex Solution S-Fix geht auch rein. Die Plastikteile, die man in den "Schlitz" im Sitz reinstecken und an den Bügeln einhängen kann, helfen. Wenn ich die Schiene komplett rausziehe geht es. Der Teil mit den Armen ist ja in der Achse beweglich. Hier habe ich aber festgestellt, dass man etwas spielen muss. Ich habe auch schon bemerkt, dass es teilweise drauf an kommt, ob das Teil zuerst links oder rechts einschnappt. Je nach dem trifft man die andere Seite besser oder eben schlechter. Wie schon oben bemerkt, gehen die Arme nicht horizontal rein, sondern müssen von Hand in die richtige Position gebracht werden. Da helfen die Einführhilfen, weil man da die Postion der Bügel besser sieht.

    Schöne Zusammenfassung eurer Geschichte, aber Interessen ändern sich nun mal. Tschüss euch beiden, haben uns ja zuletzt 2019 auf der Wankelmania zuletzt gesehen.

    dito :)


    ja die Zeiten, Interessen und Prioritäten ändern sich. Die "alten" werden schon länger immer weniger. Wenn ich zurückdenke an die Stammtische in der Schweiz. Zuerst war ich der einzige OHNE RX-8. Am Schluss war ich der einzige MIT RX-8. Aber das hatte es auch ausgemacht und mir so gepasst. Es ging eigentlich um die Leute und das Auto hatte sie nur zusammengeführt.


    Ich wünsche euch auch alles Gute und sage Tschüss :)


    Grüsse,

    Martin

    Als Alternative zu DTC gäbs noch die Fima FAKT. Die sind wahrscheinlich günstiger bei den Abnahmen. https://www.fakt.com/de/
    Die können dir sicher eine Kostenschätzung machen. Aber wie du, ohne alles zu verbauen, herausfinden kannst, ob die Prüfungen erfolgreich werden, ist mir ein Rätsel.


    Das Strassenverkehrsamt hat eine Auflistung der anerkannten Prüfstellen: https://www.google.com/url?q=h…Vaw3bJodP7vGP7XJonm9w8G-R

    von aussen wirst du wohl nichts sehen und abtasten wird auch nicht funktionieren. Höchstens ausbauen und mal durchschauen. Wenn du Glück hast, siehst du etwas. Wie wärs wenn du mal von einem "Schlachter" die beiden Zylinder und den Schlauch holst und das Zeugs mal probehalber tauschst?

    Ich habe es am Wochenende hinter mich gebracht. Ich hatte mir doch noch so ein billiger Abziehersatz gekauft. Mit dem Innenabzieher 10-14mm hatte ich nur das Lager, resp den Käfig zerstört. Es ist besser den Käfig und die Rollen rauszunehmen und mit dem grösseren Abzieher (15-19) die Lagerbüchse rauszuziehen. Der Bund des kleineren Abziehers ist zu klein als dass er auf dem Bund der Lagerbüchse aufliegen kann.


    So zur Info für die zukünftigen Lagerwechsel.

    Ich habe den Ausbau ja auch noch vor mir. Deshalb habe ich mich hier eingeklinkt und bin interessiert an eurer Erfahrung.


    Ich stelle mir das so vor, da es ein Nadellager ist:


    1. Rollen rausnehmen
    2. Aussengehäuse mit einem Nagel oder so zerstören, resp zusammendrücken (Spitzer Gegenstand (zBsp Nagel) zwischen Lagergehäuse und Bohrung hineinschlagen)
    3. Mit einer Zange das Lagergehäuse aus der Bohrung nehmen


    Für den Einbau müsste eine Stecknuss oder so herhalten.


    Funktioniert das nicht so?



    Aber klar, mit einem Spreizdorn ist es professioneller.

    Hallo zusammen,


    Hat jemand einen Zentrierdorn für die Kupplung rumliegen, den er mir verkaufen und schicken würde? Lieferadresse in DE ist vorhanden.


    Leider macht das Ausrücklager Geräusche und ich möchte die Kupplungsbeläge überprüfen und das Pilotlager auch noch mitwechseln. Das alles noch kurz vor der Wankelmania ;(


    Ist für mein FL mit 6-Gang-Getriebe.


    Grüsse,
    Martin

    Gestern Abend: ich fahre gemütlich im Feierabendverkehr dahin und beschleunige am Ortsausgang. Das Kupplungspedal vibriert etwas. Ich gehe vom Gas und beschleunige nochmals. Vibrationen weg.