Motor geht immer wieder aus!!!

  • Also ich kann auch nur bestätigen das es dein LMM ist,.
    Hatte letztens vergessen den stecker wieder drauf zu machen und angsprungen normal Gas auch aber so bald ich die Kupplung betätigt habe ist er ausgegangen.
    Haube auf stecker drauf und schwups alles wieder bestens.
    Ps ich hab noch einen LMM hier liegen der Funktioniert.
    Für 50€ kannst du ihn haben.


    :wink:

    Front clean,200 Zeller mit cellfix minikat von Toyosports,Toyosports Anlage mit 90mm Endrohren,Blaue innenraum beleuchtung.Heckschürze komplett in Farbe und natürlich das Tiefe Kzh(mx5 Halter),Anderes Emblem Heckklappe,Simoto Oeldeckel.Carbon abdeckung an der Mittelkonsole,Türöffner,Tacho, Spiegelcover und Mazdaspeed B Pillar,H&R Federn 45mm Tiefer,Heckemblem durch Transformers badge ersetzt.H&R Distanzscheiben an HA 60mm und VA 40mm Hinten Kotflügel gebördelt.Carbon Laa`s,Alu pedale und Fussstütze,Pulley Kit,Fischer Stahflex,EBC Yellow an VA und HA3 Bremsleuchte mit RX-8 Schrift.6 gang Getriebe,Original felgen in Neon Blau mit Plasti Dip, Zusatzinstrumente für Öl Temp.,Druck und Wassertemperatur.RX8 Performance Lüftersteuerung und diverse teile so Optimiert. .. :wink:


    In kürze 4 Kolben Bremszangen an der VA Sohn Adapter und eventuell andere Felgen und Gewindefahrwerk.


    Ja, der Jesus, der
    war früher auch nicht beliebt,
    sonst hätten die ihn ja nicht ans
    Kreuz genagelt!

  • wie kann man eig den lmm reinigen ???(wenn er verdreckt ist oder so) (selbst zu hause nartürlich) ?(

  • Gibt so Reinigungssprays für Platinen etc.

    Efini Mazda RX-7 '92, MS Heckflügel, -felgen, -spiegel, Tanabe Gew.fwk. Montegoblue(M8 )Vmax 280-26.6.10
    2004 Mazda RX-8, 231er Revo, Titangrau II (29Y) bel. Schaltknauf 8o, Hipnotic C-Note18", Vmax 243

  • Fahrzeuge mit DSC (Dynamische Stabilitätskontrolle) sind mit einem Lenkwinkelsensor
    ausgerüstet. Die Mittelstellung des Lenkwinkelsensors wird mit dem
    Initialisierungsprozess im DSC-Steuergerät gespeichert. Ist ein Abklemmen der
    Batterie notwendig, wird dieser gespeicherte Wert gelöscht. Daher muss
    unbedingt nach Anklemmen der Batterie der Lenkwinkelsensor initialisiert werden.
    Wird der Lenkwinkelsensor nicht initialisiert, ist eine korrekte Funktion des
    DSC nicht gewährleistet, d.h. es besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.


    Das hat aber wahrscheinlich nichts mit dem absaufen zu tun oder? Eventuell aber mit der blinkenden DSC-leuchte...


  • Hier hab ich mal ein bild gemacht von dem Teil was wahrscheinlich defekt ist, des ding ist voll mit Öl steht quasi darin. Weiss jemand wofür das ist
    ich hoffe man kann es erkennen..also ich meine jetzt das Teil wo der Stecker abgezogen wurde rechts neben dem Öleinfüllstutzten....hab den Stecker ausversehen vergessen wieder draufzumachen dabei ist der rex als ich ihn abstellen wollte grad angeblieben. ?(



    http://s3.directupload.net/file/d/2183/w27xt8e2_jpg.htm

  • Das ist doch das Entlüftungs-Magnetventil für den Tank, oder? Und darunter ein Auffangbehälter.


    Wie? Dein Rex läuft weiter wenn Du den Motor abstellst? Die Zündung war aus und er lief? 8|


    OK, das er sich über den Weg irgendwie Benzindämpfe zieht, aber ohne Zündung???

    .


    231er Revolution, 195tkm, 3M SLN, KPV, LAAs, CarPC mit Centrafuse, Navi, Umts, Bastuck Sportauspuff, Bilstein Dämpfer,
    2.Motor ab 101tkm

  • Das ist doch das Entlüftungs-Magnetventil für den Tank, oder? Und darunter ein Auffangbehälter.


    Wie? Dein Rex läuft weiter wenn Du den Motor abstellst? Die Zündung war aus und er lief? 8|


    OK, das er sich über den Weg irgendwie Benzindämpfe zieht, aber ohne Zündung???

    sorry war so net gemeint. Ich meinte als ich ihn auf dem Parkplatz abgestellt habe ( ich saß noch drin) da lief er und sons läuft er nicht. Sonst ging er immer aus liegt es jetzt am lmm?

  • stecker ab. zwei schrauben raus. lmm rausziehen mit mit bremsenreiniiger sauber sprühen nicht anfassen. trocknen lassen und wieder einbauen.

  • ok hab nachgeschaut aber der lmm weist keine verunreinigung vor also hab ich ihn gleich wieder festgemacht ohne zu säubern...


    im stand keine probleme der motor bleibt an, sobald ich fahre und auf die Kuplung trete dann geht er aus. Bild hast schon gesehen?


    lg rx 1983

  • Also wenn er nur ausgeht, wenn Du auf die Kupplung steigst, würde ich Dir den Tip geben, lass den Neutralschalter oder Leerlaufschalter oder Kupplungsschalter ( den genauen namen weis ich nicht) prüfen, der ist dafür verantwortlich, das der Motor beim Betätigen der Kupplung nicht ausgeht.


    gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

  • Des Rätsels Lösung!!!


    Drosselklappe war verschmutzt.... :S für das sauber machen verlangen die 100 dollar und den Tank machen sie auch nicht voll :thumbdown:
    Naja Hauptsache er läuft rund und bleibt auch an...ich freu mich richtig...Danke an alle die geantwortet haben :nummer1:


    mif freuenden Grüßen rx1983 8o

  • Des Rätsels Lösung!!!


    Drosselklappe war verschmutzt.... :S für das sauber machen verlangen die 100 dollar und den Tank machen sie auch nicht voll :thumbdown:
    Naja Hauptsache er läuft rund und bleibt auch an...ich freu mich richtig...Danke an alle die geantwortet haben :nummer1:


    mif freuenden Grüßen rx1983 8o

    Wie kann denn eine verschmutzte Drosselklappe zum Absterben des Motors führen? :denk: Klemmte die Drosselklappe etwa und öffnete bzw. schloss Diese dann nicht mehr? ?( Na ja, hauptsache Dein Fahrzeug läuft wieder rund.

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • naja wenn der Spalt der in Leerlaufstellung übrig bleibt vor Ölschmiere noch kleiner wird und dadurch die Drehzahl so tief sinkt dass der Motor sich quasi nichtmehr erhalten kann.

    Efini Mazda RX-7 '92, MS Heckflügel, -felgen, -spiegel, Tanabe Gew.fwk. Montegoblue(M8 )Vmax 280-26.6.10
    2004 Mazda RX-8, 231er Revo, Titangrau II (29Y) bel. Schaltknauf 8o, Hipnotic C-Note18", Vmax 243

  • noch ne frage wo sitzt das ding jetzt genau weiss das jemand? Als ich meinen rex abholte war der freundliche nicht da nur die tante an der kasse die die Kohle kassiert hat...aber schlauer bin ich jetzt nicht wirklich geworden... :thumbdown:

  • Es lebe die Suchfunktion ;)


    Ich habe momentan genau das gleiche Problem, das trat auf nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Auch Motorsteuerung komplett rücksetzen hat nichts gebracht. Mal sehen ob sich dass nach 100km wieder erledigt, ansonsten wüsste ich schon gerne wo die Drosselklappe sitzt und ob man diese ggf. selbst reinigen kann.

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Vom Luftfilterkasten geht ein geriffelter dicker schwarzer Schlauch in zur Drosselklappe. Quasi Schlauch abmachen und schon schaust du auf die Klappe. Wenn ich mich recht entsinne ist diese leicht Messingfarben.....

    Rex 2 (im Besitz ab 08/2009): RX-8 Revolution, 170KW, EZ 06/2004, sunlight silver, Leder schwarz, Bose, tiefes KZ, LAAs, Exedy Stage-1 Sportkupplung, 2KW-Anlasser


    Rex 1 (im Besitz bis 12/2007): RX-8 Revolution, 170KW, EZ 09/2004, sunlight silver, Leder schwarz, Bose, Heck komplett gecleant (inkl. 3. Bremsleuchte),
    Racing Beat REV8 Catback Exhaust, K&N Typhoon I, Rial Daytona Race 9x20" mit Good Year 245/35 R20, Mazdaspeed B-Pillar, Alu-LAAs, H&R -45mm,
    H&R Spurplatten, tiefes KZ, Scheibenfolie tiefschwarz, Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung