Der RX 8 Facelift kommt


  • Hallo,


    ich habe das nicht geschrieben um euch auf den Arm zu nehmen ... . :)


    Gruß
    WHS


    ... :hs: ...weis ich doch...habe doch auch geschrieben das ich nicht alles gelesen habe. Deinen Beitrag hatte ich übersehen :O


    :wink:

  • So, hier die Bestätigung. Das Facelift ist bestellbar und es ist der R3 mit 19 Zoll und Recaros. Preis 38900 Tacken.


    hier


    Aber das Bild passt ja mal gar nicht!!!


    Gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

  • und der verbraucht auch mehr 11.5l im Durchschnitt mit 299g CO²


    seit 28.09.2004 ein 231er Challenge, schwarz was sonst...
    8o
    knapp 8 Jahre/124.509km ohne Premix...

  • aha, damit er endlich die 6,4 sekunden auf 100 schafft?


    seit 28.09.2004 ein 231er Challenge, schwarz was sonst...
    8o
    knapp 8 Jahre/124.509km ohne Premix...

  • Da ich gestern bei meinen Händler die PDF von Mazda gesehen hab (leider konnte ich sie im nicht aus dem Kreuz leiern) werde ich mal die spekulationen beenden.


    Es handelt sich bei dem ab 3. Quartal kaufbaren FL Modell um den aus England bekannte R3 und auch nur so zu haben.


    Ausstattung: Xenon, Recaros 19" Alus, 6-fach mp3 Cd-Wechsler, Metalliclack ? (weiß nicht ob im Preis enthalten, denke schon da nur 5 Metallicfarben)


    Preis: 38180€ laut Mazda

  • ich nehme an das 231 modell?
    oder hab ich das wo überlesen...
    lg chief :wink:

    231 ps rot + leder rot schwarz- 2.motor- 4.starter- 200zeller sportkat von rx8x JETZT AUSGERÄUMT - dritter satz EBC turbo grooved mit red stuff belägen- airbox umgebaut nach "edfred art" ;) - Zündspulen getauscht!!!- sommer: 235/40/18 nankang ultra sport ns2- winter: 235/45/17 nankang sv2- seitliche aluaplikationen- wankelzeichen vorne in alu- bremssättel lackiert-
    rx8 bremsleuchte- rx8 fussmatten- tofix- idemitsu premix und 11,3l verbrauch;


    RX8 VERKAUFT - MEGANE RS3 VERKAUFT - AKTUELL --> HONDA TYPE R FK8




    austrianrx8v3no6.jpg

  • Hallo,


    damit das "ich nehme an", "ich vermute mal" und das Rätselraten ein Ende hat, hier die aktuelle Pressemitteilung von Mazda zum RX-8 FL.


    --------------------


    Sechs Jahre nach seinem Debüt erhält der Mazda RX-8 jetzt eine umfassende Modellüberarbeitung. Die Änderungen betreffen das Außen- und Innenraumdesign, Modifikationen am Antrieb und Fahrwerk sowie neue Ausstattungsmerkmale. Seine Deutschlandpremiere feiert der neue Mazda RX-8 im September 2009 auf der IAA in Frankfurt. Ab sofort kann die weiter verbesserte Markenikone in der ausschließlich erhältlichen Ausstattungslinie Sports-Line mit dem 231 PS-starken Kreiskolbenmotor zum Preis von 38.180 Euro bei allen Mazda Händlern bestellt werden.


    Der große Freundeskreis des einzigartigen Sportwagens darf sich vor allem über die weitreichenden Verbesserungen am Antriebsstrang mit dem einzigartigen RENESIS-Kreiskolbenmotor freuen, die sonst nur bei einem Generationswechsel zu finden wären. Das wassergekühlte Triebwerk mit einer maximalen Leistung von 170 KW/231 PS bei 8.200 U/min erhielt zur bedarfsgerechteren Ölversorgung anstelle mechanischer Ölpumpen ein System mit elektromagnetisch angetriebenen Pumpen sowie eine optimierte Ölwanne. Das rotierende Triebwerk dreht dank verbesserter Schmierung noch befreiter hoch – bis maximal 9.000 Umdrehungen pro Minute. Nebenbei wanderte der Peilstab von der Motorenseite nach oben zur Motorblockabdeckung, was den Zugriff erleichtert und eine Überprüfung des Ölstands vereinfacht.


    Zum ersten Mal setzt Mazda einen zusätzlichen Klopfsensor zur Verbrennungskontrolle ein. Dadurch wird die Klopfneigung effektiver unterdrückt und durch eine optimale Anpassung des Zündkennfeldes die Effizienz verbessert. Die turbinenartig freigesetzte Motorkraft gelangt über ein neues Sechsganggetriebe an die um jetzt 30 Prozent verwindungssteifere Kardanwelle. Ursprünglich für die dritte Generation des Mazda MX-5 entwickelt, wurde das Getriebe zur Kombination mit dem RENESIS-Kreiskolbenmotor überarbeitet und insgesamt in allen sechs Gängen deutlich kürzer übersetzt als bisher. In der Praxis machen sich die Modifikationen durch verbesserte Beschleunigungs- und Durchzugswerte sowie geschmeidigere Schaltvorgänge über alle sechs Vorwärtsgänge bemerkbar. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h absolviert das viersitzige Coupé in 6,4 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei 234 km/h liegt.


    Die Modifikationen am Antriebsstrang hat Mazda durch Verbesserungen am Fahrwerk ergänzt. Als perfekte Basis der Evolution des RX-8 mit Front-Mittelmotor und Heckantrieb dienen zusätzliche Karosserieversteifungen, veränderte Lenker- und Fahrwerkseinstellungen sowie eine optimierte Fahrwerksgeometrie. Serienmäßig kommen Bilstein®-Stoßdämpfer zum Einsatz, die für eine konstantere Dämpfung auch bei hoher Belastung bürgen. Für außergewöhnliche hohe Steifigkeit an der Vorderachse sorgt eine neue, trapezförmige Domstrebe. Zusammen mit weiteren Verstärkungen gelang es den Mazda Ingenieuren, die Verwindungs- und Biegesteifigkeit der RX-8-Karosserie um 5,4 Prozent beziehungsweise 8,7 Prozent zu steigern.


    Ein modifizierter vorderer Hilfsrahmen, der darüber hinaus mit festigkeitsverbesserndem Urethanschaum gefüllt ist, vermittelt ein noch natürlicheres und direkteres Lenkgefühl. Ein insgesamt stabileres Handling wurde dank neu gestalteter hinterer Fahrwerksgeometrie erreicht. Neue geschmiedete und anthrazitgrau lackierte 19-Zoll-Leichmetallfelgen mit 225/40 R19-Bereifung von Bridgestone (Potenza RE050A) setzen Lenkbefehle direkter um und sorgen für ein noch agileres Handling des Sportwagens.


    Die optische und die funktionelle Performance profitieren gleichermaßen von den umfangreichen Änderungen am Exterieur-Design; die Modifikationen am klassischen RX-8-Sportwagenkleid verfehlen ihre Wirkung auf den Betrachter nicht. Die Frontpartie gibt sich dank neu gestaltetem Stoßfänger, überarbeiteten Scheinwerfern und größeren Kühleröffnungen noch dynamischer. Die Ölkühleröffnungen links und rechts des ebenfalls vergrößerten, fünfeckigen Hauptlufteinlasses sind nahezu doppelt so groß wie beim Vorgängermodell und senken die Temperaturspitzen des Motoröls bei Vollgasbetrieb um durchschnittlich sechs Grad Celsius. Die seitlichen Überhänge am unteren Stoßfänger wurden aerodynamisch optimiert und halten den Luftwiderstandsbeiwert auf 0,30. Und auch die Gehäuse der leuchtstarken Xenon-Scheinwerfereinheiten erhielten eine breitere Form und verleihen dem RX-8 jetzt eine technischere Optik.


    Überarbeitete vordere Kotflügel und neu geformte seitliche Blinker-Einfassungen suggerieren mit den serienmäßigen Sportseitenschweller-Verkleidungen zusätzliche Kraft. Das Heck wird von neuen Rückleuchten in LED-Technik, zwei größeren Abgasendrohren und einem neu modellierten Spoiler dominiert. Auch der nun vollständig in Wagenfarbe lackierte Heckstoßfänger gibt dem Mazda Sportwagen einen sportlicheren Auftritt. Als Außenfarben stehen serienmäßig die Metallic-Farben Tornadorot, Nereusblau, Anubisschwarz, Plutossilber und Arachneweiß zur Wahl.


    Weitere wichtige Verbesserungen nahm Mazda am RX-8 Interieur vor. Zwar blieb das Grundlayout unangetastet, aber viele Detailänderungen sorgen für ein angenehmeres Ambiente und eine einfachere Bedienung.


    Insgesamt hinterlässt der Innenraum dank verbesserter Verarbeitungs- und Materialqualität einen noch höherwertigeren Eindruck. Neu gestaltet haben die Designer etwa die Mittelkonsole des RX-8 mit unterschiedlichen Bedienelementen in Klavierlack-Optik. Applikationen aus demselben Material wurden in das Dreispeichen-Sport-Lederlenkrad integriert, das zudem jetzt rote Ziernähte trägt. Im Blickfeld des Fahrers dominiert weiterhin der Drehzahlmesser. Neu ist der variable rote Drehzahlbereich, der abhängig von der Motortemperatur nach einem Kaltstart das empfohlene Umdrehungsmaximum anzeigt.


    Besondere Aufmerksamkeit ließen die Innenraumdesigner dem vorderen Gestühl zukommen. Neue Recaro-Sportsitze mit einem schwarzen Stoff-Leder-Bezug und roten Nähten bieten dank verbesserter Ergonomie einen stark verbesserten Seitenhalt im Schulter- und Beinbereich.


    Mazda bietet den RX-8 ausschließlich in der vollausgestatteten Sports-Line-Version an. Erstmals ist der Wankel-Sportler mit einer Bluetooth®-Schnittstelle für Mobilfunktelefone ausgestattet, die die unkomplizierte Bedienung eines Handys über die Audioanlage ermöglicht, ohne den Fahrer vom Verkehr abzulenken. Außerdem sind nun serienmäßig ein Licht- und Regensensor sowie ein AUX-Eingang für diverse Audio-Abspielgeräte an Bord. Als weiteres Technikhighlight erhielt der RX-8 ein speziell auf den Innenraum abgestimmtes BOSE®-Audiosystem mit AudioPilot®-Geräuschkompensation und Centerpoint® Surround Sound. Diese Soundanlage bedient sich eines Achtkanal-Verstärkers der neuesten Generation und verfügt über fünf Lautsprecher und vier Tieftöner für Premiumsound bei jeder Geschwindigkeit.


    Der modifizierte Mazda RX-8 – Auf einen Blick
    - Zweischeiben-Kreiskolbenmotor RENESIS mit 2 x 654 cm3 Kammervolumen
    - Max. Leistung von 170 kW/231 PS bei 8.200 U/min und max. Drehmoment von 211 Nm
    - Zusätzlicher zweiter Klopfsensor verbessert die Verbrennungseffizienz
    - Neue elektronisch gesteuerte Öldosierpumpe für eine effizientere Schmierung
    - Neues manuelles Sechsganggetriebe mit kürzerer Übersetzung
    - 30 Prozent verwindungssteifere Kardanwelle für direktere Kraftübertragung
    - Front-Mittelmotor-Bauweise mit Heckantrieb
    - Optimale 50:50-Gewichtsverteilung für überragende Handlingeigenschaften
    - Sperrdifferenzial mit begrenztem Schlupf an der Hinterachse für verbesserte Traktion
    - Erhöhte Karosserieverwindungs- und Biegesteifigkeit
    - Optimierte Lenkungs- und Fahrwerksabstimmung
    - Bilstein®-Sportfahrwerk mit spezieller Abstimmung und Urethanschaum-Füllung des vor-deren Hilfsrahmens
    - Aerodynamik-Paket mit speziellem Frontspoiler, Seitenschweller-Verkleidungen und Heckspoiler – cw-Wert 0,30
    - Neues Frontdesign mit vergrößertem Fünfpunkt-Hauptlufteinlass
    - Größere Ölkühleröffnungen senken Öltemperatur-Spitzen
    - Komplett in Wagenfarbe lackierter Heckstoßfänger mit neuem Design
    Vergrößerte Edelstahl-Endrohre des zweiflutigen Schalldämpfers
    - Geschmiedete, dunkelgraue 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in Kreiskolbenmotor-Optik
    - Neue LED-Heckleuchten
    - Höhere Verarbeitungs- und Materialqualität im Innenraum
    - Modifizierte Instrumentenanzeige mit variablem roten Drehzahlbereich
    - Neues Dreispeichen-Sportlederlenkrad mit roten Ziernähten
    - Recaro®-Sportsitze (vorne) mit schwarzen Stoff-Leder-Bezügen
    - ABS, dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) und Traktionskontrolle
    - Bluetooth®-Freisprecheinrichtung für Mobilfunktelefone
    - Auf den Innenraum abgestimmtes BOSE®-Audiosystem mit neun Lautsprechern


    --------------------


    Die Kommentare, die jetzt kommen, kann ich mir schon lebhaft vorstellen.


    Gruß
    WHS

  • Mich interssiert eigentlich nur eins:


    Wozu der ganze techn. Aufwand am Motor und Getriebe, wenn sich eigentlich nichts verändert hat:


    0-100 Kmh 6,4 sec :denk:


    Vmax. 234 Kmh :wink:


    tatsächlich ein Quantensprung :verwirrt:


    Gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

  • Na, das klingt ja Spannend:


    Zitat

    Neu ist der variable rote Drehzahlbereich, der abhängig von der Motortemperatur nach einem Kaltstart das empfohlene Umdrehungsmaximum anzeigt

    Das will ich unbedingt mal in Aktion sehen :)

    Dr. h.c. of Immortality (MLDC/USA), Lord of Kerry
    Mittlerweile Wankel- und meist dachlos im MX5 RF unterwegs

  • Die Kommentare, die jetzt kommen, kann ich mir schon lebhaft vorstellen.


    Also Walter... von mir wirst Du bestimmt k e i n e :!: Kommentare erhalten :wh:
    Hast mir hier sogar ein wenig die "Arbeit" abgenommen :sleep:
    Na ja, vorr. ab morgen oder so, wird`s in so einigen Online-Auto-News dann nachzulesen sein ;)


    Bei Bestellung des FL bis Ende Juli, ist vorr. der Produktionsmonat Oktober 09 (+ ca. 4 Wo. für Lieferung)


    Deutschland-Premiere des FL auf der IAA in Frankfurt ;)
    Mal schaun, ob diesmal denn ein Weißer dort ausgestellt wird :wh:

    Der Ex von 7/2004 - 9/2011: RX8 Revolution Monte Carlo Gelb Bose AHK RX8Bremslicht Originalzustand VerbrauchØ11-12L RX8-Ruhrpottstammtisch Der Neue von 9/2011: Mercedes GLK 220 CDI Calcit-Weiss Blue Efficiency Chrom-/Sport-Paket

  • DANKE Walter :hs:
    Das nenne ich mal eine genaue Aussage :thumbsup:


    Nur bei der Geschwindigkeit/Beschleunigung hat sich ja trotz anderer Übersetzung leider nix getan ;(

    Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h absolviert das viersitzige Coupé in 6,4 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei 234 km/h liegt.



    Ich würd Ihn trotzdem nehmen :D:wh:

  • ließt sich eigentlich alles wirklich gut, bin mal gespannt was man weiterhin so drüber hören wird, vor allem auch testberichte und evtl vergleiche zum aktuellen modell

  • ließt sich eigentlich alles wirklich gut, bin mal gespannt was man weiterhin so drüber hören wird, vor allem auch testberichte und evtl vergleiche zum aktuellen modell


    Die Vergabe der FL-Testwagen an "wichtige" Medien/Jornalisten erfolgt ab August 09 :ui:
    Veröffentlichung höchstwahrscheinlich dann kurz vor der IAA, um die Leute noch neugieriger 8o darauf zu machen ;)


    Mich wundert`s das die offiziellen Pressefotos ( :hs: Frank) nicht hier mit einem Nereusblauem Rex erfolgten :wh:


    Wg. den schon von Walter vier erwähnen Farben, tut`s mir schon fast wieder mal für Mazda leid, daß man hier nicht
    ein wenig mutiger geworden ist und z.B. auch mal Orange ins Farbprogramm aufgenommen hat .... :sarcastic:

    Der Ex von 7/2004 - 9/2011: RX8 Revolution Monte Carlo Gelb Bose AHK RX8Bremslicht Originalzustand VerbrauchØ11-12L RX8-Ruhrpottstammtisch Der Neue von 9/2011: Mercedes GLK 220 CDI Calcit-Weiss Blue Efficiency Chrom-/Sport-Paket

  • Wozu der ganze techn. Aufwand am Motor und Getriebe, wenn sich eigentlich nichts verändert hat:


    0-100 Kmh 6,4 sec :denk:


    Ich schätze dass man für 100 jetzt gerade eben noch in die 3. schalten muss.

    [size=8]Hier könnten meine Autos stehen.