Umbau auf D585 coils / Arbeiten abgeschlossen

  • Ich warte auf pica's Bericht zu den aem Set vom Olli, denke wenn dieser positiv ist kaufe ich mir das Set ebenfalls im Frühjahr.

  • ich denke lieber ein wenig mehr investieren in Qualität - der olli wird sicher keinen schund verkaufen - sonst wäre er hier ganz schnell unten durch - die berichte der stage 1 Nutzer bestätigen mich in meiner Investition. gern schreibe ich ein paar zeilen wenn ich es eingebaut habe.

    RX-8 Revolution Reloaded Bj. 2008 - Carminarot - 192 Wankelpferdchen

    R.I.P. :Y:



    RX-8 Revolution Reloaded Bj. 2006 - Brilliantschwarz - 192 Wankelpferdchen

  • Ich denke, dass man zwischen den D585 und den AEM keinen Unterschied merken wird und welche länger halten, können wir ja in 100.000km mal vergleichen. :D;) Die vom Olli halten wahrscheinlich länger, als der Rexe in denen sie verbaut werden. :D


    Ollis Kit, ist auf jeden Fall hochwertiger (Materialauswahl / Verarbeitung) und durchdachter (Stichwort Halterung). Aber unter dem Strich, machen sie auch nichts anderes, als die LS2 Kits und ohne Anpassung an der Motorsteuerung (DWELL) werden die Spulen (D585 und AEM) nicht voll genutzt.


    Beide Systeme sind gegenüber den Serienspulen eine klare Verbesserung und darauf kommt es ja an. Die LS2-Kits sind die günstige Bufget-Lösung und bei Olli gibt es die Luxus-Variante - es gibt als für jeden Geschmack und Geldbeutel ein passendes Angebot und das ist doch prima.

  • ich zitiere hier mal den olli aus einer Konversation bezüglich des genannten wertes:


    die AEM spulen laufen mit dem serien dWell auch schon sehr gut. Die OEM Spulen haben 3ms und die AEM 3.5ms
    Ich bin was das angeht auch ein perfektionist.
    Bei den LS2 Spulen sind es 5 - 5.5ms ...das ist schon ne andere Hausnummer...


    insofern glaube ich trifft man mit den aem keine schlechte Wahl.

    RX-8 Revolution Reloaded Bj. 2008 - Carminarot - 192 Wankelpferdchen

    R.I.P. :Y:



    RX-8 Revolution Reloaded Bj. 2006 - Brilliantschwarz - 192 Wankelpferdchen

  • Die Vorgabe der D585 ist 4,5ms@12V mit -0,5ms Kompensation bei 14V.
    Dabei haben sie mit 120mA auf der Sekundärseite bis zu 3x mehr als Standart-LS2-Spulen (D514)
    Sollen angeblich ab 5ms keinen messbaren stärkeren Funken bringen.
    Nur bei der Spannung haben sie mit 35 kV einen Nachteil zu den AEM.

  • von der Funktion her ist es doch völlig egal, da reichen auch neue original spulen. Das Hauptunterschied ist die Haltbarkeit. Die ist bei den aem nochmal besser als bei den d585, wie auch die Verarbeitung.
    wie simracer schon sagte werden die dann die meisten rexe überleben. Wers braucht.

  • Der evtl. besser Zündfunke, ist wahrscheinlich nur ein kleiner Vorteil gegenüber den original Spulen. Hauptsächlich bezahlt man bei Olli dafür einen Aufpreis, dass man wahrscheinlich ein System hat, dass in allen Bereichen dicht am Optimum ist, ideal für Leute, die einfach das Beste wollen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, ist die selbe Frage ob man ein iPhone benötigt, nur um zu telefonieren und Whats App zu machen und vielleicht noch ein paar Casualgames spielt, die auch auf einem 90,- € ALDI Handy laufen würden. Da geht es einfach darum, dass die Leute das ihrer Meinung nach Beste haben wollen und sich einfach über die Qualität und das Image freuen, was völig in Ordnung ist.


    Das wichtigste ist doch, dass man die Wahl hat und jeder sich das kaufen kann, was zu ihm passt.
    Alles besser, als sich immer wieder beim Mazdahänder über den Tisch ziehen zu lassen, weil amn alle paar Jahre die Spulen tauschen muss. ;):D


    Wenn es um den Preis im Verhältnis zur Haltbarkeit geht, ist man beim LS2 Kit wahrscheinlich besser dran, da man für die 200,- € Preisunterschied (Normalpreis), einige D585 nachkaufen kann, falls das überhaupt mal nötog wird, die dann wahrscheinlich auch wieder sehr lange halten.


    Man darf eins nicht vergessen, richtig aussagekräftige Langzeiterfahrungsberichte gibt es weder für die LS2 Kits, von denen es wiederum viele unterschiedliche gibt, noch für die AEM-Spulen. Dafür gibt es viele Spekulationen und Vermutungen und jeder kann dann glauben, hoffen, denken, was er will. ;):D

  • Ich glaube, dass die Haltbarkeit nur ein Thema ist, wenn man es mit den Dwell-times (im hohen Drehzahlbereich) übertreibt.
    Die üblichen Settings für die D585 sind für einen Lastwagen.
    Wenn man bedenkt, dass ein Wankel bis 9000 U/min macht und jede Wellenumdrehung einmal zündet, dann gibt das alle 6,7 ms einen Zündimpuls.
    Der dauert üblicherweise ca. 2 ms. Bei 5ms Dwell-time darf man sich dann nicht wundern, wenns die Spule trotzdem grillt. (oder noch schlimmer, das Steuergerät)

  • von der Funktion her ist es doch völlig egal, da reichen auch neue original spulen. Das Hauptunterschied ist die Haltbarkeit. Die ist bei den aem nochmal besser als bei den d585, wie auch die Verarbeitung.
    wie simracer schon sagte werden die dann die meisten rexe überleben. Wers braucht.


    ne adri...die spulen erzeugen einen deutlich stärken funken und sind zusätzlich passiv gekühlt. das ist auch der grund, warum man damit eine dwell von 5+ fahren kann

    :police: :police:


    + 231 Kuro +

    + anubis - schwarz +

    + Bj.08 +


    [align=center]


    [align=center] :ärgern:Vögel die mir aufs Dach kacken, gehört der Arsch zugenäht!!! :ärgern:


    Verkaufe:


    Teile TURBOUMBAU


  • Er meinte wohl eher die Funktion der Spule in Verbindung mit dem Motor.
    Was bringt ein stärkerer Funke? Mehr Leistung oder weniger Verbrauch? Wie sieht das mit Zahlen aus?


    Wenn ich meine Kerze mit einer riesen Flamme aus einem Feuerzeug an mache, brennt sie auch nicht heller und länger, als wenn ich sie mit einem Streichholz anzünde. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine andere Zündspule, die Verbrennung gegenüber neuen Mazda-Spulen merklich verbessern.


    Bei anderen Spulen geht es den meisten doch darum, dass sie länger halten und eine gleichbeliebende Zündleistung gewährleisten sollen, was die OEM-Spulen eben nicht schaffen, da sie relativ schnell kaputt gehen.

  • ne das Problem am wankel ist, dass die Kerze nicht mittig vom brennraum sitzt wie beim hkm, sondern weit weg durch diesen Schusskanal. Deswegen ist ein stärkerer funken schon sinnvoll, für sauberste und vollständige Verbrennung. Könnte demnach auch minimal Auswirkungen auf beides haben, also Leistung und Verbrauch. Aber die originalen reichen solange sie gut sind völlig.

  • Aber eine Verbrennung ist doch eine exotherme Reaktion. D.h. sie braucht einen kleinen Anstupser (Zündfunken) und der Rest erledigt sich von ganz allein.
    Also wenn ich jetzt nen Gastank habe und bringe den mittels Funken zur Explosion. Dann müsste (nach dieser Theorie) der Gastank stärker explodieren wenn ich ihn mit nem Schweißbrenner hochjage.
    Sorry, aber das halte ich für Unfug
    Was sagen denn die Physiker/Chemiker unter uns dazu?

  • Der Zündfunken entsteht ausschließlich zwischen den Elektroden und wenn die dazu nötige Energie von den Zündspulen kommen, gibt es den vorgesehenen Zündfunken. Wenn man daran groß etwas ändern möchte, dann geht das viel einfacher, über andere Zündkerzen.
    Aber ich behaupte mal, dass Mazda schon eine ziemlich ideale Konfiguration gefunden hat und wenn die Zündspulen nicht verschleißen würden, gäbe es kaum einen Grund da etwas zu korrigieren.


    Eine saubere Verbrennung hängt viel stärker vom richtigen Mapping ab, als von einer etwas stärkeren Zündspule.
    Wenn man wegen einer besseren Verbrennung sich andere Zündspulen holt, zäumt man das Pferd von hinten auf, denn man fängt erst mal mit den Dingen an, die eine große Auswirkung auf die Verbrennung haben und arbeitet sich dann zu den Komponenten, die nur minimale Verbesserungen bringen.


    Das heißt, erst mal dafür sorgen, dass alle Teile am Auto funktionieren, dann geht es zum Olli, das Mapping zu optimieren und das evtl. mit neuen Spuel zu kombinieren, um auch gleich den DWELL anzupassen.
    Ich möchte nicht wissen, bei wievielen RX-8, relevante Komponenten schon verschlissen oder verdreckt sind, die den Motorlauf negativ beeinflussen. Da nützt es auch nicht viel, wenn man nur die Spulen tauscht und denkt, jetzt ist alles tiptop. ;):D

  • Aber eine Verbrennung ist doch eine exotherme Reaktion. D.h. sie braucht einen kleinen Anstupser (Zündfunken) und der Rest erledigt sich von ganz allein.


    Das Problem ist, dass die Verbrennung nicht einfach nur eine ungeplante Explosion ist, wie als würdest du einen Tank anzünden. Der Verbrennungsprozess soll ja chemische Energie in kinetische Energie umwandeln. Und die Zündung ist daher genau mit der Geometrie und der Bewegung des Kolbens abgestimmt, damit das Gemisch ziemlich genau dann gezündet wird, wenn das Gemisch maximal komprimiert ist. Da kommt es dann auf Bruchteile von Sekunden an, und die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flamme (Explosion) spielt eine große Rolle.
    Die Brennrwumgeometrie beim Wankel ist für die Ausbreitung der Explosion relativ ungünstig (nämlich länglich -> ideal wäre kugelförmig, da eine Kugel bei gleichem Volumen die geringste Oberfläche hat). Daher haben wir pro Scheibe auch 2 Zündkerzen statt einer.


    Inwiefern sich jetzt aber ein stärkerer Zündfunke bei gleicher Position der Kerzen und gleichem Zündzeitpunkt auswirkt, kann ich nicht sagen.

    RX-8 Kuro in Anubisschwarz Metallic
    85.000 km


    Premix 1:300 | LS2 Zündspulen | KKS-Performance Kat | Bilstein B12 Pro Sportfahrwerk | Prosport Öltemperaturanzeige | Öldruckerhöhung | Luftauslassapplikationen | Android Head Unit

    Einmal editiert, zuletzt von yonaz ()

  • D.h. Porten und zündkerzen umsetzen :family:
    wenn das so leicht wäre :patsch:

    Dreh dich, dreh dich ohne Ruh :ugly:
    Dreh dich, dreh dich immerzu :wh:


    verliebt in meine

    -- Blaue Kazumi -- BJ '04 -- 192PS -- ~140.000km - 2. Motor (ab 95.000km) --
    --
    -- Sohn Adapter -- modifizierter Ansaugweg inkl. Pipercross Matte (Eigenbau) -- Oil-Catch Tank --
    --
    -- COB TFL -- Scheinwerferblenden -- Fox-Auspuffanlage -- Rückleuchten lasiert --
    -- Carbonfolie (Heckklappe&Front) -- Alu-gebürstet-Folie (Spiegel+Heckspoilerlippe) --
    -- EBC: VA Black Dash+Red Stuff, HA Black Dash+Green Stuff -- Fischer Stahlflex-Bremsleitungen rundum --
    --
    -- 2DIN-Radio -- Zusatzinstrumente (Öltemp.&Volt&Öldruck) -- Innenbeleuchtung komplett LED --

    Einmal editiert, zuletzt von kaai92 ()

  • Na die Diskussion entwickelt sich ganz prächtig. Wird Zeit das der @WOORRMSER hier ein raushaut.
    Wir haben zwei Kerzen die vor und nachzünden, haben kolbenschüttler auch, also nichts spezielles für den Wankel.
    Stärkere Zündspulen machen nicht den funken stärker sonder die Dauer länger, ähnlich wie bei Blitzgeräten in der Fotografie, länger gezündet ist sauberer verbannt. Wie es mit exotermen Reaktionen erklärt werden soll geht mir gerade nicht ganz auf, vielleicht das Wort falsch benutzen.


    Aber lässt euch nicht von mir aufhalten....

  • Der war schon seit August nicht mehr hier :-/
    exotherme Reaktion bedeutet eigentlich nur dass bei der Reaktion Wärme freigesetzt wird, das ist bei einer Verbrennung ja klar xD. Er meint wahrscheinlich die selbstständige Fortsetzung der Verbrennung durch das homogene gemisch.

  • Mag sein, dass exotherme Reaktion der falsche Ausdruck ist. Ich meine die Art von Reaktion, bei der man einen kleinen Teil Energie zuführen muss um dann durch die Reaktion viel Energie frei zu setzen.
    Ähnlich wenn ich nen Auto nen Berg runter rollen lassen will - erst muss ich Energie zuführen (das Auto anschieben bis zur Kuppe) und dann läuft alles von allein.
    Wie heißt diese Art Reaktion dann nochmal?


    Aber das ist ja auch nicht das eigentliche Thema...

  • Das ist eine (chemische) Kettenreaktion :)


    Dass aber ein längerer Zündfunke das Gemisch sauberer verbrennen lässt, leuchtet mir nicht ganz ein, denn nach kürzester Zeit findet die Verbrennung durch die Flammenausbreitung schon ganz wo anders statt.

    RX-8 Kuro in Anubisschwarz Metallic
    85.000 km


    Premix 1:300 | LS2 Zündspulen | KKS-Performance Kat | Bilstein B12 Pro Sportfahrwerk | Prosport Öltemperaturanzeige | Öldruckerhöhung | Luftauslassapplikationen | Android Head Unit