Schleifgeräusch und Kühlwasserleuchte

  • Huhu :wink:
    Mein rex hat seit kurzem 2 eher nervige als scheinbar große Probleme:
    1. Beim Gas geben hört man (manchmal, wobei ich noch nicht feststellen konnte wann genau) eine Art Schleifen/Mahlen. Es scheint nicht Drehzahl abhängig zu sein, sondern nur vom Gas und ist manchmal gar nicht da, manchmal kaum zu hören und manchmal störend laut. Wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung drücke ist es weg. Wenn ich einen anderen Gang einlege wird es leiser/lauter, wobei das auch variiert. Im Ersten ist meistens gar nichts zu hören, im 2., 3., 4. wird es ansteigend lauter. Im 5., 6. ist meistens nichts, manchmal aber auch laut.
    In einer Werkstatt meinte der Meister bei der testfahrt das wäre normal/irrelevant, da war es allerdings auch nicht wirklich laut (lautstärke variiert wie gesagt). Dort wurde mir vorgeschlagen das Getriebeöl zu wechseln.
    Bei Mazda wurde mir zuerst gesagt alles ist in Ordnung, bei einer zweiten Testfahrt kam der Prüfer zum Schluss das Schleifen komme von der Hinterachse, wahrscheinlich von den Bremsen, die demnach gewechselt werden müssen (Was mir irgendwie gar nicht einleuchtet).


    2. Die Kühlwasserleuchte springt beim hochdrehen im 3ten/4ten Gang auf ca. 8-9k Umdrehungen an und geht nach ein paar Sekunden wieder aus oder wenn ich einfach hochschalte. Dabei wird heiße Luft in den Pedalraum geblasen(merkt man bei kurzer Hose :P ). Habe über SuFu einen anderen Thread dazu gefunden, allerdings war es da bei eher höherem Tempo der Fall, bei mir ist das dann schon bei 120+
    Meister meint das liegt am Kat, Mazda meint Kühlbehälter/Schläuche müssen getauscht werden (ohne sich überhaupt irgendwas angesehen zu haben).
    :help:


    Hatte schon jemand solche Probleme? Falls ja, wie wurden sie gelöst? Klingt das nach einem schlimmen Problem?
    Beide Sachen verwirren mich total, da sich weder die Technik einig ist noch die Werkstätten.


    Viele Grüße

  • Hi,


    such mal nach "Akropolis"


    LG

    No Rotor - No Motor!

    Verschleißteile RX-8 supergünstig, z.B. 1 Satz Zündspulen -100C 149,- € ink. Versand in D
    Anlasser 2 Kw 13 Zähne Neuware 219,- € inkl. Versand
    Kupplung 192PS 299,- 231PS 329,- im Austausch, inkl. Versand
    Motorüberholung zum Festpreis ab 2.450,- €


    Bitte alle Anfragen per Email: [email protected]

  • Der wichtigste zuerst: such dir schnellstens eine neue Werkstatt!


    Das Schleifen kommt von Kupplung oder Getriebe. Würde als erstes mal das ÖL wechseln lassen, ist erstmal der geringste Aufwand.

  • Hey,
    Danke für die Antworten :)
    Wenn das mit der Lampe nur ein "Kosmetik"fehler ist lass ich die Finger davon. Da sind mir 300€ zu Schade und die Lampe stört mich nicht :P


    Zu dem ersten Problem habe ich immerhin rausgefunden, dass es meistens dann auftritt wenn ich richtig heitze. Im kalten Zustand ist alles okay und wenn ich durchgehend unter 4000rpm fahre ist auch nichts zu hören. Je höher ich den Zeiger drücke umso lauter wird das Schleifen bei Gas für den Rest der Fahrt und bleibt dann auch bis der Motor kalt ist. Was den Unterschied zwischen den einzelnen Gängen macht kann ich immernoch nicht sagen.


    Kupplung und Differential waren meine erste Vermutung. Ich hoffe mal es ist nicht das Getriebe... :tot:


    Gruß

  • hi,


    die akropolisleuchte kommt wohl von der vergammelten messeinheit in deinem kühlwasserbehälter. überprüf mal den wasserstand (leichter gesagt als getan beim alten behälter). warmfahren, finger rein. von der lautstärke deines schreiens kannst du dann den wasserstand schätzen :D nein spaß, sichtkontrolle oder im kalten zustand reinfingern...


    das getriebemahlen hatte und habe ich auch. es kommt zu 100% NICHT von den bremsen (wer kommt denn auf so ne dumme diagnose bei verschiedenen gängen?). mach dir keine großen hoffnungen was getriebeölwechsel betrifft, hat sich bei mir kein bisschen verbessert. der wechsel ist eigentlich dann anzuraten wenn du auch schaltprobleme hast. aber schaden tut es nicht sofern du kein falsches reinkippst.


    geräusche vom differential solltest du orten können. getriebe hörst du fast direkt unter dem schaltknauf. du könntest also mal die plastikabdeckung abnehmen (knauf runterdrehen -> abdeckung raus -> knauf draufdrehen) und ne runde fahren.


    ich würde ausrücklager (also kupplung) verdächtigen, aber ob das in verschiedenen gängen wirklich verschiedene geräusche machen kann?


    cheers,
    FabseN

  • Hey,
    [...]Wenn das mit der Lampe nur ein "Kosmetik"fehler ist lass ich die Finger davon. Da sind mir 300€ zu Schade und die Lampe stört mich nicht :P [...]


    Ich würde das an deiner Stelle nicht so einfach abtun. Es kann durchaus sein das im Ausgleichsbehälter keine Kühlflüssigkeit mehr vorhanden ist. Bzw. der Kühlkreislauf einen wirklich zu niedrigen Stand hat.


    Ich würde überprüfen lassen ob die Kühlwasserschläuche die zum Motor gehen (die schwarzen großen Dicken) noch diese Klemmschellen haben. Sollte dem so sein, ist es im Bereich des möglichen das an diesen Klemmstellen gerne mal Kühlflüssigkeit verloren geht, weil sich die Schläuche nach Gewisser Zeit ausdehnen an diesen Stellen und diese tollen Klemmschellen das nicht aufhalten können.


    Mazda ersetzt diese ohne großen Aufwand durch Handelsübliche Schraubschellen, nachdem die Verbindung gesäubert wurde. :wink:

  • Das mit dem schleifen hab ich auch im 5 gang hört man nix aber in den anderren gänge ,aber auch nur wenn der rex schön warm ist .mir ist es aber erst augefallen als ich den beleuchteten schaltknauf drauf gemacht habe und wenn ich den orginalen knauf drauf mach sind die geräusche um einiges leiser ,ohne schaltknauf hört man so gut wie nichtts mehr.ich vermute das es da her kommt das oben im schaltknauf wo die zahlen sind ein holraum ist und beim beleuschteten schaltknauf der holraum gröserist und da duch werden die getriebe geräsche verstärkt werden .sorry habs. Mit dem handy getippt

  • Bei mir war die Dichtung der KW-Pumpe zum Motor defekt. Will nur damit sagen, dass manchmal auch was dran ist, wenn die Akropolis aufleuchtet.

  • Kühlwasserwarnleuchte ist bei mir inzwischen fast permanent im warmen Zustand des Motors während der Fahrt ab 75-80kmh an. Die leuchtet auch bei Maximalgeschwindigkeit. Der Gang spielt dabei eigentlich keine Rolle mehr. Das Rasseln im Bereich der Gangschaltung habe ich auch gehabt, aber erst nachdem mir eine Kupplung von Herth&Buss eingebaut wurde. Da die Kupplung auch ruckelte beim Anfahren und Hochschalten, habe ich sie wieder gegen eine Originalkupplung tauschen lassen. Seitdem ist das Rasseln auch nicht mehr so stark. Ich vermute hier hat das Ausrücklager zur Geräuschentwicklung entscheidend beigetragen.

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • Das mit dem schleifen hab ich auch im 5 gang hört man nix aber in den anderren gänge ,aber auch nur wenn der rex schön warm ist .mir ist es aber erst augefallen als ich den beleuchteten schaltknauf drauf gemacht habe und wenn ich den orginalen knauf drauf mach sind die geräusche um einiges leiser ,ohne schaltknauf hört man so gut wie nichtts mehr.ich vermute das es da her kommt das oben im schaltknauf wo die zahlen sind ein holraum ist und beim beleuschteten schaltknauf der holraum gröserist und da duch werden die getriebe geräsche verstärkt werden .sorry habs. Mit dem handy getippt

    haha das ist lustig :) eine ähnliche entdeckung habe ich am wochenende auch gemacht. mein schaltsack hat eine kleine löcher weil er so durchgenudelt ist. und wenn das geräusch da ist und ich die löcher mit den fingern zuhalte dann hört man sie fast gar nicht mehr ;-) also ich wusste dass es dann leiser sein kann, das war aber ein unterschied wie tag und nacht. hab daraufhin gleich einen neuen schaltsack bestellt.


    je nach kostenaufwand werde ich mich aber auch um das schleifen demnächst kümmern. ich will damit sagen: das geräusch abzudichten ist keine lösung!


    Zitat

    Ich würde überprüfen lassen ob die Kühlwasserschläuche die zum Motor gehen (die schwarzen großen Dicken) noch diese Klemmschellen haben. Sollte dem so sein, ist es im Bereich des möglichen das an diesen Klemmstellen gerne mal Kühlflüssigkeit verloren geht, weil sich die Schläuche nach Gewisser Zeit ausdehnen an diesen Stellen und diese tollen Klemmschellen das nicht aufhalten können.

    nachdem ich deinen kommentar hier gelesen habe habe ich mir die schleuche angeschaut da ich wusste dass sie bei mir sehr vergrindet sind. ich wusste jedoch nicht dass die akropolis-leuchte auch angehen kann wenn es da leicht rauströpfelt. kühlwasserverlust habe ich keinen nennenswerten.


    cheers,
    FabseN

  • Huhu,
    Also Kühlwasserbehälter habe ich bereits überprüft und auch ein bisschen bis zur oberen Marke aufgefüllt. Aber die Leuchte geht bei mir immer nach Belieben an und geht immer direkt aus wenn ich hochschalte (wahrscheinlich also wenn die Drehzahl stark fällt), deswegen denke ich das ist tatsächlich irgendwie einfach willkürlich ist (fahre nämlich eines der ersten 2003er Modelle).
    Das mit dem Schaltsack werde ich mir mal genauer ansehen, Löcher dadrin habe ich nämlich auf jeden Fall auch und der Knauf ist auch nichtmehr so heile. :P Getriebeöl werde ich aber wohl noch wechseln lassen und schauen ob sich was ändert. An der Kupplung werde ich vorerst nichts machen.
    Könnt ihr bitte schreiben wie lange ihr das Schleifen, falls ihr es habt, schon hört? Würde mich sehr interessieren was ich davon halten soll und ob es in irgend einer Weise schlimm ist. Sich großartig verändern tut es nämlich nicht, es ist halt einfach da...


    Gruß

  • Nur mal am Rande zu "Schleifgeräuschen"...ich habe - für mich zunächst seltsame - Geräusche unter'm Schaltknaupf seit >25.000km und ich fahre auch gerne und oft etwas ;) sportlicher. Ähnliche, annähernd gleiche Schleifgeräusche habe ich auch schon bei zwei weiteren ReXen gehört...Inzwischen sind diese Geräusche aus der Getriebegegend normal für mich geworden (Öl wurde erst vor drei Monaten gewechselt)...


    Also nicht wahllos lostauschen, wirklich genau schauen...

  • Nur mal am Rande zu "Schleifgeräuschen"...ich habe - für mich zunächst seltsame - Geräusche unter'm Schaltknaupf seit >25.000km und ich fahre auch gerne und oft etwas ;) sportlicher. Ähnliche, annähernd gleiche Schleifgeräusche habe ich auch schon bei zwei weiteren ReXen gehört...Inzwischen sind diese Geräusche aus der Getriebegegend normal für mich geworden (Öl wurde erst vor drei Monaten gewechselt)...


    Also nicht wahllos lostauschen, wirklich genau schauen...

    ich hab meinen erst 5000km. schleifen war seit übernahme da und hat sich bis jetzt nicht verändert. der mechaniker meines vertrauens (der noch nie was mit dem rex zu tun hatte) meinte dass es das hauptlager (glaube das wort hat er benutzt) ist was so klingen könnte und dass das bei einigen herstellern passiert wenn man mit der hand immer auf dem knauf fährt bzw sich dagegen lehnt. ich lege auf diese aussage zwar keinen wirklichen wert, aber klang für mich nicht so weit hergeholt. ich werde mir weiter anhören was er dagegen tun will bzw kann, bei erfolg erfahren es hier die anderen.


    zur akropolis leuchte:
    ich würde immernoch gern wissen ob die auch leuchtet wenn man ein leck hat. und zwar weger dem leck, und nicht weil dann da schon soviel raus ist dass der fühler im behälter außerhalb des wassers ist ;-)


    theorie von mir (bitte keinen wert darauf legen):
    vielleicht wird die leuchte nicht NUR von dem wasserstand ausgelöst im ausgleichsbehälter sondern auch wenn der druck im kreislauf nicht mehr stimmt. wenn du zb mit 3000 umdrehungen fährst erzeugt die pumpe 1 bar (fiktiver wert) und der kreislauf ist dicht und alles stimmt. nun drehst du hoch auf 8000 umdrehungen und die pumpe sollte vllt 2 bar (fiktiver wert) machen, diese kommen beim drucksensor nicht an, ergo du verlierst auf dem weg druck durch ein kleines leck oder eine undichtigkeit am durchgenudelten schlauch und *zack* springt die leucht an. je mehr ich darüber nachdenke desto plausibler erscheint es mir :D aber da mazda ja schon zig WoMis rausgehauen hat aufgrund des ausgleichbehälters wird es wohl daran liegen.


    genug theory-crafting für heute :D


    cheers,
    FabseN

  • @ fabsen:


    das mit der Akropolis ist hier schon x-mal erklärt worden:


    Die Leuchte brennt wenn das Kühlwasser zu heiß wird oder zu wenig Wasser im Ausgleichsbehälter ist (wenn dieser inkl. Schwimmer in Ordnung ist)


    Die Leuchte leuchtet aber auch (falsch) auf wenn der Schwimmer im Ausgleichsbehälter durch Ablagerungen zu schwer wird und dann auch bei korrektem Stand absinkt und die Warnung auslöst, das ist durch die unterschiedliche Dichte und dem unterschiedlichen Systemdruck im Kühlsystem sporadisch mal so und mal so.


    LG Hans-Jürgen

    No Rotor - No Motor!

    Verschleißteile RX-8 supergünstig, z.B. 1 Satz Zündspulen -100C 149,- € ink. Versand in D
    Anlasser 2 Kw 13 Zähne Neuware 219,- € inkl. Versand
    Kupplung 192PS 299,- 231PS 329,- im Austausch, inkl. Versand
    Motorüberholung zum Festpreis ab 2.450,- €


    Bitte alle Anfragen per Email: [email protected]

    Einmal editiert, zuletzt von NortonF1 ()

  • Hat jemand einen guten Tipp, wie ich bei dem alten Behälter den Kühlmittelstand gut kontrollieren kann? L und R sind ja so nah beieinander, dass nen Stab reinstecken und dann schätzen ja zwangsläufig zu nem falschen Ergebnis führen muss. Habs schon mit reinleuchten probiert, aber die Plaste scheint sehr resistent gegen durchscheinen zu sein. :/

  • ich weiss warum sie leuchtet... das war keine frage von mir. ich habe mich nur gefragt ob sie auch leuchten kann wenn druck entweicht bei hoher drehzahl und trotzdem noch wasser im ausgleichsbehälter ist.


    Zitat

    Hat jemand einen guten Tipp, wie ich bei dem alten Behälter den Kühlmittelstand gut kontrollieren kann? L und R sind ja so nah beieinander, dass nen Stab reinstecken und dann schätzen ja zwangsläufig zu nem falschen Ergebnis führen muss. Habs schon mit reinleuchten probiert, aber die Plaste scheint sehr resistent gegen durchscheinen zu sein. :/

    ich mach das inzwischen mit nem papierstreifen oder im kalten zustand mit dem finger ;-)

  • Hi,
    Nach Abklappern sämtlicher werkstätten bin ich endlich an jemanden gekommen der wirklich Ahnung von dem Wagen hatte. Der Meister hat ein paar Tests gemacht und ist zu dem Entschluss gekommen es wäre zu 100% die Kardanwelle, wahrscheinlich ist das lager geplatzt und das Gelenk hat zu viel Spiel. Klingt für mich relativ plausibel, auch wenn die welle carbongehärtet ist.


    So jetzt brauch ich eine neue welle. Mazda selbst ist mir zu teuer, kommt also nur eine gebrauchte oder tuning in frage. Weiß jemand wo ich eine herbekomme?


    Rasselnde Grüße

  • Ich glaub eher deine Getriebeausgangswelle rasselt was irgendwie noch verständlich wär aber die Kardanwelle????? Welches Lager genau soll denn da kaputt sein? Ich glaub der veralbert Dich....


    edit: kuck mal ... http://handbuch.sayen.ch/esico…ml/images/BHJ0315W001.png


    Die hat überhaupt kein Lager ... entweder hat die Spiel in den Gelenken oder nicht ... glaub ich eher weniger denn dann wärs Du der erste mit ner kaputten Kardanwelle in nem Strassenrex hehehe

  • Hi infiltr8,
    Das mit dem Lager war nur meine Vermutung, er selbst meinte nur es wäre die Kardanwelle und er wäre sich absolut sicher. Der Wagen kommt morgen erstmal auf die Bühne und wir schauen uns mal den Bereich etwas genauer an. Werde dann berichten was dabei rumgekommen ist. Wie gesagt halte ich die Kardanwelle mit den "Symptomen" als durchaus plausible Ursache. :)


    Cheers

  • Hi,
    Neue Welle ist verbaut, ist jetzt wesentlich leiser, aber rasselt immernoch. Scheint demnach auch an Getriebe oder Kupplung zu liegen. Aber da fahr ich dann eben bis mir die Schwungscheibe ins Gesicht fliegt. :tot:


    Werde es eventuell noch mit neuem Getriebeöl versuchen.


    Grüße,