Hatte nen Unfall

  • Jaja. Jugendlicher Übermut. Es war nass und ich bin rechts ind ne Leitplanke (Einbahnstraße). Jetzt ist die Stoßstange, das Licht und der Kotflügel kaputt. Was denkt ihr, aus wieveil wird das hinauslaufen? Gott sei dank ist keinem was passiert, war allein.

  • Achso, wäre es jetzt sinnvoll ne andere Stoßstange zu montieren? Oder übernimmt das dann die Volkasko nicht?

  • Die Vollkasko zahlt Dir meines Wissens nach den Preis der Originalstoßstange, den Unterschied zu ner Zubehörstpoßstange müsstest Du dann wohl selbst noch drauflegen.

    Es war einmal: RX-8 Revolution: Montrealblau / Winning Blue Metallic / Black Halo Racing Ignition System


    Jetzt: BMW E61 535dA Touring

  • Zitat

    Original von Darky
    Die Vollkasko zahlt Dir meines Wissens nach den Preis der Originalstoßstange, den Unterschied zu ner Zubehörstpoßstange müsstest Du dann wohl selbst noch drauflegen.


    Auch meine Meinung, ausser es war schon keine Original mehr drauf, dann könntest du dir eine andere auswählen welche im selben Preissegment spielt

    R3 mit "alten" Seitenspiegeln mit blue light :) - arachneweiss - 170 kW - Downpipe/200 Zeller - Sommerräder: OZ Via Veneto Vittoria matt dark 19" mit Goodyear Eagle F1 235x35 - Winterräder: Originalfelgen mit Michelin Pilot Alpin PA4 225x40, Verbrauch: min. 11,24l - max. 16,07l

  • hallo.


    also ich komme aus der branche und würde behaupten das dir deine Versicherung das Geld zahtl für die Stoßstange die dran war. Wenn du es aber clever anstellst kannst du dir das Geld von der Versicherung holen und dir dann wenn du noch etwas drauf legst dir ne andere kaufen. Ich würde dir folgende Schritte emfehlen: 1. Zum freundlichen fahren und dir einen Kostenvoranschlag machen lassen (der wird hoch ausfallen da "Versicherungsstundensatz" :rolleyes: 2. Den Kostenvoranschlag bei deiner Versicherung einreichen mit Fotos usw. 3. Geld selber kassieren und dir ne Werkstatt suchen (z.b. ne Freie Werkstatt) die das ganze günstiger reparieren. GANZ GANZ WICHTIG!!!: unterschreibe niemals eine Abtrittserklärung!!!
    Von dem Geld was du bei der Versicherung raus holst kannst du dir das es ein hoher Kostenvoranschlag war eine neue (tuning) Stoßstange und den Rest selber kaufen... noch Fragen? ?(?(

  • Da habe ich mal ne frage, also als ich mein REX plat gefahren hab, hat die Versicherung zu mir gesagt daß ich einen Gutachter von meiner Versicherung kriege und das ich zu keinem anderem gehen darf, da die die kosten dann nicht übernehmen!


    Ach ja um mein Auto zu reparieren durfte ich auch nicht zu jedem gehen, musste unbedingt ein Betrieb sein, die mit meiner Versicherung einen Vertrag haben!


    Warum ist es so Sch....?


    Ich dank mal, wenn es mormaler schaden ist, also wenn man nicht schuld ist, dann hat man mehr Rechte, aber wenn es ein Kasko schaden ist, ist es vorbei!? Oder?

    231 Schwarzer Rex, EZ 24.12.2003, Bose MP-3, Navi, LAA's edelstahl, RX-8 Bremslicht, H&R Federn, Spurplaten auf HA 40 von H&R, Felgenaufkleber in schwarz-matt, Rotary vorne edelstahl, Bremssattel in Hot Orange, 2KW-Anlasser, USB-Anschluss,
    Top-Speed 272 km/h.

  • die Versicherung hat dir das nur gesagt weil sie wie du schon sagtest mit der Werkstatt zusammen arbeitet. Alsoooo.... Hat die Versicherung bei der Werkstatt einen anderen Stundenlohn (einen geringeren als bei der Werkstatt X, Y). Das machen Versicherungen nur um Geld zu sparen. Aber um es kurz zu machen: Du darfst bei einem Unfall dort hin gehen wo du willst und dei es mit einem Mazda z.B. zu Nissan. Ich würde auf alle fälle einen DEKRA Gutachter emfehlen, da die staatlich zugelassen sind. Und dann kann die Versicherung auf und nieder springen. Sie MUSS zahlen. Für was hast du denn sonst eine Versicherung. Vorsicht ist nur bei einigen Versicherungen geboten die dir einen Vertrag unter jubeln in dem eine Werkstattanbindung steht. 8)

  • AlexHase:
    Da hast Du nen Versicherungsvertrag mit Werkstattbindung unterschrieben. Die Kosten für die Versicherung sind dann meistens etwas günstiger, dafür hängst Du im Schadenfall halt da und bist auf den Vertragswerkstatt und den Versicherungsgutachter angewiesen.

    Es war einmal: RX-8 Revolution: Montrealblau / Winning Blue Metallic / Black Halo Racing Ignition System


    Jetzt: BMW E61 535dA Touring

  • @ Darky
    Danke für die antwort, jetzt weiss ich etwas mehr!


    @Myriad_Pro
    Ich denke bei dir ist es nicht so, oder?

    231 Schwarzer Rex, EZ 24.12.2003, Bose MP-3, Navi, LAA's edelstahl, RX-8 Bremslicht, H&R Federn, Spurplaten auf HA 40 von H&R, Felgenaufkleber in schwarz-matt, Rotary vorne edelstahl, Bremssattel in Hot Orange, 2KW-Anlasser, USB-Anschluss,
    Top-Speed 272 km/h.

  • Aslo Gutachter hin oder her, ich gebe Dir den Tip immer mit der eigenen Versicherung (bei Vollkaskoschaden) zusammen zu arbeiten und nicht den großen Max raushängen zu lassen.So viel ich weis kann bei Vollkaskoschäden Dir Deine eigene Versicherung einen Gutachter vorschreiben, den Sie dann auch selbst bezahlt. Ich würde mich da nicht so quer stellen, es ist ja deine eigene Vers. von der Du Geld haben willst. Am Ende hast Du womöglich sonst mehr Ärger, es lohnt sich nicht wegen so was mit der eigenen Vers. in Konflikt zu geraten. Oft ist sogar der Dekra Gutachter vor Ort der, den die Versicherung beauftragt, so meine Erfahrung als Geschädigter und auch ehem. Vers-fritze.
    Bei Haftpflichtschäden kannst Du Dir dann natürlich einen eigenen Gutachter nehemen, was aber ja hier nicht der Fall ist.


    Gutgemeinte Grüße
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

    Einmal editiert, zuletzt von wüstenhaini ()

  • Zitat

    Original von Pinky
    GANZ GANZ WICHTIG!!!: unterschreibe niemals eine Abtrittserklärung!!!


    Warum? Weil selbst verschuldet? Bei mir war es zB so, daß die gegnerische Versicherung das OK für die Reparatur erst gegeben hat, als sie die Abtrittserklärung hatten.

  • Zitat

    Bei mir war es zB so, daß die gegnerische Versicherung das OK für die Reparatur erst gegeben hat, als sie die Abtrittserklärung hatten.


    Wie bitte? Wie geht denn da? Ich kann mir doch sagr die Kohle geben lassen und mit dem verschrotteten Auto weiterfahren.
    Wär ja Hammer wie die Versicherung einen zu sowas zwingen könnte

    Es war einmal: RX-8 Revolution: Montrealblau / Winning Blue Metallic / Black Halo Racing Ignition System


    Jetzt: BMW E61 535dA Touring

  • Also das Auto steht jetzt bei der Werkstatt. Werde morgen mal da auflaufen. Werde mir dann mal einen Kostenvoranschlag machen lassen, und weiter sehen.


    Achja, die HUK wollte nur ev. einen Gutachter vorbei schicken....


    Grüße,
    Tom

  • Wüstenhaini
    glaub mir. Du kannst dir einen Gutachter deiner Wahl aussuchen. Das erlebe ich jede Woche (arbeite in einer freien Werkstatt). Natürlich kann dir deine eigen Versicherung auch nen Gutachter schicken ABER: der Gutachter von der eigenen Versicherung wird dir mit ziemlicher Sicherheit ein schlechteres Schadensgutachten erstellen als die Dekra (die wolln ja Geld sparen)


    @Erdwühler
    das hab ich noch nie gehört. Lasst euch nicht von den Versicherungen zum Narren halten. :baby:

  • War wirklich so. Ich hatte 10 Jahre keinen Unfall mehr, und damals lief das alles noch völlig anders. Mir war das vollkommen neu, und ich dachte ehrlichgesagt das wäre Usus. Mir hat der Fritze am Telefon gesagt das wäre ne reine Formalität. Hatte mir dann nix bei gedacht, und bin jetzt doch etwas überrascht das man das nicht tun sollte. Muß ich mir merken.

  • Zitat

    Original von wüstenhaini
    ... kann bei Vollkaskoschäden Dir Deine eigene Versicherung einen Gutachter vorschreiben,


    Ist auch bei mir so. Kann aber auch sein "andere Länder, andere Sitten".
    Sehe ich mir aber manche Trheads hier an, nehme ich an dass wegen her grossen Preisunterschiede bei den verschiedenen Versicherungen, auch verschiedene Leistungen erbracht, bzw. nicht erbracht werden.
    Aber eine Werkstatt ist bei mir nicht vorgeschrieben, bloss "ans Herz gelegt", woran man sich jedoch nicht halten muss.

    R3 mit "alten" Seitenspiegeln mit blue light :) - arachneweiss - 170 kW - Downpipe/200 Zeller - Sommerräder: OZ Via Veneto Vittoria matt dark 19" mit Goodyear Eagle F1 235x35 - Winterräder: Originalfelgen mit Michelin Pilot Alpin PA4 225x40, Verbrauch: min. 11,24l - max. 16,07l

  • Zitat

    Original von Pinky
    die Versicherung hat dir das nur gesagt weil sie wie du schon sagtest mit der Werkstatt zusammen arbeitet. Alsoooo.... Hat die Versicherung bei der Werkstatt einen anderen Stundenlohn (einen geringeren als bei der Werkstatt X, Y). Das machen Versicherungen nur um Geld zu sparen. Aber um es kurz zu machen: Du darfst bei einem Unfall dort hin gehen wo du willst und dei es mit einem Mazda z.B. zu Nissan. Ich würde auf alle fälle einen DEKRA Gutachter emfehlen, da die staatlich zugelassen sind. Und dann kann die Versicherung auf und nieder springen. Sie MUSS zahlen. Für was hast du denn sonst eine Versicherung. Vorsicht ist nur bei einigen Versicherungen geboten die dir einen Vertrag unter jubeln in dem eine Werkstattanbindung steht. 8)


    Doch doch.....da gibts unterschiedliche Tarife! Da spart man im Monat 5€ (gegenüber dem normalen Tarif) und dann hat die Versicherung das Recht dir die Werkstatt und den Gutachter vorzuschreiben! Du trittst also quasi deine freie "Arztwahl" ab ;)
    Die Huk hat so einen Tarif zum Beispiel, wenn ich mich nicht täusche ist das ein Flex-Tarif oder sowas!
    Ich meine, beim Golf ist das ja kein Problem, da kann ja jeder Hans dran rumbasteln, aber an den Wankel würde ich niemand unversiertes ranlassen.......!
    AlexHase: melde mal deinen Tarif um, kannst ja den eben genannten Grund nennen, dass du zB. keinen an den Wankel lassen möchtest, der nicht daran ausgebildet ist!!!

    Rex 2 (im Besitz ab 08/2009): RX-8 Revolution, 170KW, EZ 06/2004, sunlight silver, Leder schwarz, Bose, tiefes KZ, LAAs, Exedy Stage-1 Sportkupplung, 2KW-Anlasser


    Rex 1 (im Besitz bis 12/2007): RX-8 Revolution, 170KW, EZ 09/2004, sunlight silver, Leder schwarz, Bose, Heck komplett gecleant (inkl. 3. Bremsleuchte),
    Racing Beat REV8 Catback Exhaust, K&N Typhoon I, Rial Daytona Race 9x20" mit Good Year 245/35 R20, Mazdaspeed B-Pillar, Alu-LAAs, H&R -45mm,
    H&R Spurplatten, tiefes KZ, Scheibenfolie tiefschwarz, Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung

  • Zitat

    Original von Darky


    Wie bitte? Wie geht denn da? Ich kann mir doch sagr die Kohle geben lassen und mit dem verschrotteten Auto weiterfahren.
    Wär ja Hammer wie die Versicherung einen zu sowas zwingen könnte


    Ich habe eine Abtrittserklärung an meinen Freundlichen unterschrieben, damit der alles mit der Versicherung klar machen kann ohne mich jedesmal fragen zu müssen. :><:
    Aber die gegnerische Versicherung?????
    Was sollte die denn damit machen?

  • Na sicherstellen das ich auch reparieren lasse denk ich mal. Wie gesagt, ich hatte 10 Jahre keinen Unfall, und von daher war ich da unbedarft was ne Abtrittserklärung betrifft. Ich denk mal die gegnerische wegen der Schuld meiner Unfallgegnerin.

  • Hallo,


    Abtrittserklärung?
    Unter "Abtritt" versteht man in manchen Landstrichen Deutschlands etwas ganz anderes (etwas aus dem sanitären Bereich, wofür keine Erklärung notwendig ist ... :)) ), was ich hier jedoch nicht näher erläutern möchte.


    Ihr meint sicher eine Abtretungserklärung!


    Gruß
    WHS