Tackern im Motorraum

  • Hab heute bei MAZDA nachgefragt:


    Es git 3 Stück hinter einander die technisch indentisch sind. Jedes kostet rund 90 € ohne Einbau.


    Der soll aber leicht von der Hand gehen.

    Done @ my Rex
    MAZDASPEED CAI / Eibach Federn / Bilstein / VI-
    Monitor / Stage 2 ACT Clutch


    Costum -Fächerkrümmer - 100 Zeller Racekat - Rennsport ESD (really noisy)


    R34 Carbonfügel / schwarze Rückleuchten und Blinker / Heckklappe gecleant / "RX8-Schriftzug" 3te Bremsläuchte


    Serienfelge lackiet in BRABUS-Titan seidenmatt / 40mm H&R Spurverbreiterung rund um
    "Sohn"-Schmierungsoptimierung durch 2-Tacktöldirekteinspritzung


  • Hey,


    war Sonntag am Flughafen Düsseldorf.
    Beim Einparken hab ich dann bei herunter gelassenen Seitenfenstern auch ein gleichmäßiges Klackern aus dem Motorraum vernommen.
    Ich glaube nicht, dass das Geräusch vom Magnetschalter für das SSV kommt.
    Bei mir waren vor kurzer Zeit alle drei Magnetventile zur Ansteuerung des Unterdruckbereiches defekt.
    Da gab es so ein Klackern auch nicht.
    Das Klackern habe ich auch nur mehr oder weniger im Standgas.
    Zumindest ist es dann gut wahrnehmbar.
    Das hört sich eher nach einem richtig gleichmäßigen Geräusch an.
    Lokalisieren konnte ich das Geräusch leider nicht, aber die drei Magnetventile konnte ich ergreifen.
    Hierbei jedoch Vorsicht vor Verbrühungen!!!!
    Das Klackern, wenn sich die Ventile öffnen und schließen, kann man von aussen durch Berührung fühlen.
    Da war aber nichts zu fühlen.
    Ist ja auch logisch, weil im Standgas sich bei den Ventilen nichts tut, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist auf Betriebstemperatur.
    Eines davon öffnet und schliesst nämlich nur beim Warmlauf, bzw. die anderen beiden bei höheren Drehzahlen des Motors.
    Habe da eher das Einlassventil für die variable Luftzufuhr im Verdacht.
    Das Ventil liegt beim Luftfiltergehäuse.
    Die Idee ist mir gerade erst beim Schreiben hier gekommen.
    Vielleicht ist es Das... 8o

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • Ja, genau das gleiche Problem habe ich auch, dachte immer erst das wäre ein Lager von dem Anlasser, richtung stimmt ja in etwa wenn man davor steht...
    Hört sich nur scheiße an wenn man beim Burger King bei Drive Trough steht. Ich mein das Ausrücklager im Leerlauf ist schon nicht schön, aber das ist ätzend :wacko:

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Habe da eher das Einlassventil für die variable Luftzufuhr im Verdacht.
    Das Ventil liegt beim Luftfiltergehäuse.
    Die Idee ist mir gerade erst beim Schreiben hier gekommen.
    Vielleicht ist es Das... 8o

    Hast du erfolge gehabt?!
    Also ich war auch mal bei meinem Freundlichen und wir haben mal mit sonem Doktor-Hördings gehört und ich würde auch mit 90%iger sicherheit sagen dass es das SSV ist, bestehend aus den 3 Ventilen.
    Jetzt wollte ich einfach mal Testweise die 3 Ventilstecker entfernen, kann ich das machen ohne dass dabei was kaputt geht?!

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Jetzt wollte ich einfach mal Testweise die 3 Ventilstecker entfernen, kann ich das machen ohne dass dabei was kaputt geht?!

    Hi,


    Du kannst die Stecker relativ leicht abziehen, während der Motor läuft (Verbrühungsgefahr). Passieren dürfte da meines Wissens nach eigentlich nichts, außer dass eventuell die Motorlampe leuchtet, da das PCM eine Unterbrechung in der Stromversorgung der Magnetventile feststellen könnte. Das Klackern hat bei mir indes ohne Handanlegen wieder aufgehört. Es kam bei mir aber definitiv aus dem Bereich des Luftfilters und nach wie vor habe ich das Magnetventil für den variablen Lufteintritt in Verdacht. :denk:

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • hab das tackern auch bei mir gehört. Aber ich hätte gedacht das es irgendwo in die Richtung Antriebswelle (zum Heck) geht. Naja kann mich auch täuschen.

  • Ich habe nun mehrere Wochen gesucht und bin fündig geworden was die Quelle des "tackerns" bei mir ist:


    Es müssen nicht immer die Ventile für die Sekundärluft sein, bei mir gibt die eine kleine Unterdruckdose die gut Versteckt im Motorraum sitzt, die Geräusche von sich gibt. Wenn ich mit einem Schraubendreher dagegendrücke ist das "tackern" weg.


    Kostenpunkt: ca. 270€ ohne Einbau (der recht kompliziert werden dürfte da die Unterdruckdose wirklich gut versteckt liegt).


    Das nur zur Info ;)

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

    Einmal editiert, zuletzt von Nightflyer ()

  • Nightflyer


    Kannst Du ein Foto von der Unterdruckdose posten?


    :tee:

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • Jau, hab Montag wieder Zeit und werde mal nen Bildchen zum besten geben :thumb:

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Die Geräuschquelle befindet sich dort, wo ich mit der Schraubendreherspitze gegendrücke (unterhalb des Bauteils) :


    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Jo, dass ist die SSV Unterdruckdose.
    Ich könnte mir vorstellen, dass Diese klackert, weil Sie von dem wahrscheinlich defekten Magnetventil hinter der Ansaugbrücke im Wechsel mal mit Unterdruck angesteuert wird und mal nicht.
    Dann öffnet und schliesst wohl die Dose im gleichmässigen Rythmus. :denk:

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • Hallo,


    hier die Darstellung der Unterdruckversorgung für den Ansaugkrümmer.
    Die drei Magnetventile befinden sich hinter der Ansaugbrücke am Öleinlaufstutzen.

    Erstzulassung 20.11.2003-231PS-Navigationssystem-ICOM JTG-Autogasanlage ab 70.000km.
    2.
    Motor, Kupplung und Kat ab 75.000km. 3. Kupplung ab 132.000km, 3. Motor und Kat bei 181.545km, 4. Motor bei 190.050km.
    Neu: Anlasser 2kW, Lenkgetriebe, Wasserkühler, Kühlmittelbehälter, Unterdruckventile für Steuerung Ansaugbrücke, beide Querlenker vorne, beide Koppelstangen vorne, Sekundärluftpumpe, Kupplungspedal, Motorlager, Öldosierpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor...usw.
    Verbrauch 13,2l/100km mit Super - 16,1l/100km mit LPG - je nach Fahrweise säuft er mehr.
    Gesamtlaufleistung bisher 198.229km

  • Ah, genau eine solche Grafik habe ich gesucht @ rx8revolution :thumb:


    Alles klar, also ist deine Theorie dass das "tackern" an der Unterdrucksdose des SSV nur die Auswirkung von einem defektem SSV Ventil ist, welches die Ursache darstellt.


    Demnach kann ich das ja einfach mal testen indem ich den Ventilstecker des SSV Ventils mal abziehe ;)

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Weiß jemand wie man die Ventilstecker von den 3 Ventilen losbekommt?!
    Ich kann an den Steckern wohl eine Art "Pin" ertasten, aber auch wenn ich den eindrücke habe ich keine möglichkeit den Stecker abzuziehen ?(

    231PS Challenge in Mystikgrünmetallic
    - BOSE - Premix - gecleantes Heck - FOX Endrohre oval - LAA - Front Rotary Symbol - 200Zeller - 8,5 x18'' Aluett '09 -
    Parkassistent -

  • Planet,meiner macht genau die gleichen Geräusche wie auf dem Video.Wenn ich das Magnetventil anfasse ist das Tackern weg.Durchzug und anspringen sind kein Problem auch sonst macht er keine Zicken.Aber dieses Tackern stört schon,hört sich nicht gesund an.Ich habe noch Garantie auf den Wagen,soll ich das mal reklamieren,oder ist das normal?

  • Ich weiss zwar nicht um was es genau geht, aber wenn du noch Garantie hast.... Lass es anschauen vom Freundlichen..... Kostet ja nix....

    Tornado Rot, 231er, Eibach Federn, Bastuck Auspuffanlage, LAA´s, Scheiben schwarz, Haubendämpfer, LED-Standlichter, 200 Zeller RX8X Metallkat, K&N Matte, Extreme Eyelids, Original Felgen schwarz, Original Mazda Verspoilerung, Rote Bremssättel, Pulleykit Rot Eloxiert, Grounding Kit - Rot, Rote "Unterbodenbeleuchtung" unter der Türkante, Invidia Q300, BlackDash-Scheiben + RedStuff-Beläge, "Kiemenbeleuchtung", Cold Air Intake

  • Ich habe noch Garantie auf den Wagen,soll ich das mal reklamieren,oder ist das normal?


    Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt... Du solltest auf jeden fall es machen lassen. SSV kann gereinigt werden, allerdings ist es ziemlich viel Arbeit. Wenn du Garantie hast, müsste es kostenlos sein. Und normal ist es nicht!

  • Hallo,


    vor kurzen lief mein kleiner nicht mehr richtig und ich bin die Werkstatt. Die haben mir gesagt, das 2 Zünspulen defkt sind und alle inklusive Zündkabel getauscht werden müssen.


    Kostenvoranschlag 1.200€.


    Dann hab ich mir die Zündspulen und die Kabel im Internet bestellt und eingebaut. Jetzt klackert der Motor und ich weiß nicht warum. Die Kerzenstecker sind alle richtig drauf.


    Er klackert also immer. (auch im Leerlauf)


    Was könnte das sein? :denk: