Billig Lack??

  • Ich glaube auch das an der Lackierung liegt :evil: Ich hatte das gleiche Problem schon mit meinem MX-5 :baby: und den habe ich leider auch öfters GEWASSERSTRAHLT ;(

  • Hi Dania,


    das sieht echt übelst aus und es tut mir sehr leid für Dich und Deinen Rex. ;(


    Ab in die Werkstatt und schauen, ob er es auf Garantie hinbekommt.


    GanzdolldieDaumendrückendeGrüße
    Micha

  • hey töchterli



    deine rexine sieht ja echt übel aus da musst du aber gleich morgen mal beim freundlichen vorbeischauen ;( ;(

  • Zitat

    Original von Galacius
    ...aber Mazda ist ja, wie wir alle Wissen, um keine Ausrede verlegen.


    Gruss Galacius


    Kann ich mir nicht vorstellen das es nur mazda ist ;)

    MEIN EX:
    231er Titangrau - 4. Juni 2004 bis 21. März 2008
    Navi • Bel. Schaltknauf • LAA Poliert • rote Bremszangen • RX-8 Bremsleuchte • Heck "clean" • Türgriffe u. Aschenbecher Piano schwarz • Eyelids
    weisse Standlichter & Innenbeleuchtung • Getönte Heckscheiben • Mazdaspeed Innenspiegel • Klappschlüssel • AxialFlow ShortShifter • Haubendämpfer • BömsFireFOX Auspuffanlage • Mazdaspeed Bodykit • Barracuda Superfast Hyperblack 8.5+9.5*19" auf 235/35+275/30 Yokohama AVS Sport

  • Kampfhamster ich wünsch dir viell glück das dein freundlicher nicht rum zickt und deine front sofort neu lackiert :]


    würde das mir passieren dan würde ich stunden lang vor meinem rex heulen ;(


    daumendrückende grüsse zombi

    abgeholt am 29.4.05 Schwarz gross mit rotem Leder km stand 83 542



  • hmm, schon wieder nen rüffel für die lackierung, ich denke aber langsam auch, daß mazda mal etwas hochwertiger lackieren sollte. die diskussion über schlechten lack nimmt langsam überhand in diesen forum :(

  • Offensichtlich ist der Verbund Kunststoff-Lack immer noch ein Schwachpunkt. Man kennt das ja von "Oldies", auch von MX-5 NA. Darf aber heute nicht mehr sein, daß nur durch Steinschlagverletzung der Verbund in der Umgebung so schnell so angreifbar ist. Stell Dich bockig KH!

    192 Revo rot, seit 16.02.2004. Seit 20.04.2005 mit neuem Kohlenwasserstoffkonverter. :DMdRpc

  • oh Dania,


    tut mir echt leid für dich und deinem Blacky. Sieht schlimm aus.
    Daumendrück, das dein freundlicher die Lackierung übernimmt.
    Der Lack muss sich schon vorher gelöst haben und wurde nur
    noch von dem Hochdruckreiniger entfernt. Sieh es positiv.
    Durch eine Neulackierung verschwinden auch die anderen
    Steinschläge. 8) 8) 8) 8)


    Ich hab das Gefühl das besonders der schwarze Lack anfällig ist.
    Wie kann es sonst sein, das meiner nach dem GE-Treffen auch
    eine Neulackierung nötig hatte. Ich hab leider keine Bilder gemacht.
    Stossstange, Haube und Kotflügel waren mit bestimmt hundert
    Einschlägen überzogen. Hervorgerufen durch das Granulat oder
    Glas an der Unfallstelle auf der A42. GE-Teilnehmer werden sich daran erinnern. Na ja, nun steht meiner wieder schick auf dem Hof. Bin
    mal gespannt, wie lange das anhält. Abgerechnet habe ich die
    Lackierung übrigens über meine Vollkasko.


    LackierteGrüsse
    Josef

  • Mein Freundlicher hat mir vor dem Kauf meines Rex unbedingt einen Metallic-Lack empfohlen, da der wesentlich strapazierfähiger und robuster sei als der normale. Wenn ich KH's Stoßstange sehe, bin ich echt froh, dass ich auf ihn gehört habe. 8o

  • So, bin eben zurück von meinem Freundlichen, doch viel kann ich euch leider nicht sagen...er wollte sich auch nicht zufest auf die Äste rauswagen. Er hat nun mal Fotos gemacht, die er nun an Mazda Schweiz schicken muss und gegen Ende Woche sollte ich dann mal Bescheid bekommen :rolleyes:
    Aber mein Freundlicher meinte auch, dass es nicht normal ist....Steinschläge kann es ja geben, aber solche Abblätterungen....


    Also....ich warte.... :rolleyes: Und mein Lack blättert frisch fröhlich weiter ab ;( :

  • Mann o Mann !


    Das Mazda sich sowas traut ist echt schlimm - Alleine schon der Anblick eines Rex mit abgeblätterter Stoßstange in der Öffentlichkeit müsste Mazda abgrundtief peinlich sein. Und das noch beim "Flagschiff"!:baby:


    @Kampfhamster
    Sind das alles Steinschläge auf dem letzten Foto ?8o Das kann doch nicht sein, oder ?:(
    Das Problem bei Nachlackierungen auf Kunststoffen ist, dass sich der Lack meist nicht 100%ig mit dem Kunststoff verbindet. -d.h. die Empfindlichkeit des Lacks wird nach dem Ausbessern nicht weniger sein und genauso schnell Steinschläge, wenn nicht noch leichter, abkriegen.
    Deshalb sind Spoiler, Schweller, etc. auch so schnell abgeschlagen, wenn sie nicht schon von Werk aus lackiert sind.
    Das Beste wär´s, wenn Du eine neue Stoßstange bekommen würdest, die schon lackiert ist, aber ich denke mal, dass wär wahrscheinlich zu viel des Guten - für Mazda. :rolleyes:


    Bemitleidende Grüße,
    Sumpfi

    seit 19.01.2005 - RX-8 Revolution C, 231PS - Velocity Red................. KM-Stand Juli 2013: 15.200km
    seit 02.05.2008 - Alfa Romeo 159 TI 2,4JTD 209PS - Nero Carbonio...... KM-Stand Juli 2013: 41.000km
    seit 01.03.2012 - Audi A4 Avant S-Line TDI 170PS - Lavagrau.............. KM-Stand Juli 2013: 51.500km

  • Zitat

    Original von vermont
    Mein Freundlicher hat mir vor dem Kauf meines Rex unbedingt einen Metallic-Lack empfohlen, da der wesentlich strapazierfähiger und robuster sei als der normale.


    Das war auch ein Grund warum ich keinen schwarzen Rex genommen habe. Wollte nämlich umbedingt Metallic-Lack.
    Aber sowas dürfte trotzdem nicht passieren :(

  • Hallo,


    Zitat

    Das Problem bei Nachlackierungen auf Kunststoffen ist, dass sich der Lack meist nicht 100%ig mit dem Kunststoff verbindet. -d.h. die Empfindlichkeit des Lacks wird nach dem Ausbessern nicht weniger sein und genauso schnell Steinschläge, wenn nicht noch leichter, abkriegen.
    Deshalb sind Spoiler, Schweller, etc. auch so schnell abgeschlagen, wenn sie nicht schon von Werk aus lackiert sind.


    Da muss ich wiedersprechen.
    Solange der Lackierer sein Handwerk versteht, sollte es sogar besser halten, als die Werkslackierung.
    Ich persoenlich habe schon diverse Kunststoffteile lackieren lassen, ohne das ich auch nur den Hauch eines Problems damit hatte.


    Das was du meinst, sind die typischen "Do it yourself" Lackierer. Die knallen den Lack ( wenns geht noch aus der Dose) einfach so auf den Kunststoff. So lackierte Kunststoffteile sehen dann nach kuerzester Zeit verheerend aus.


    Gruss Galacius

  • Zitat

    Original von muetze.glatze


    Das war auch ein Grund warum ich keinen schwarzen Rex genommen habe. Wollte nämlich umbedingt Metallic-Lack.
    Aber sowas dürfte trotzdem nicht passieren :(



    Bei uns sah es aber trotz Metallic Lack genauso aus, nur halt unterhalb des rechten Nebelscheinwerfers, obwohl wenn ich den Schweller so angucke und bspws mit Redsun seinem vergleiche, fällt mir immer wieder auf, daß unser Schweller den glitzernden Efekt nicht so ausgeprägt aufweist. Haben soie da bei uns etwas vergessen. :rolleyes:


  • Ne, sind nicht alles Steinschläge, hat auch noch ein paar wenige tote Insekten dabei :D

    Einmal editiert, zuletzt von Kampfhamster ()

  • @Kampfhamster,


    also entweder sind bei Euch (Schweiz !) die Fliegen so groß und fett dass dann ein Totalschaden ensteht :))
    oder die Spritzpistole hatte keine Gummiendung :baby:.
    Wird das Wasser gestoppt dann geht man leider zu nah an Karosserie - an meinem Xedos habe ich dadurch einige Kratzer bekommen ;(


    Grüße
    Ricko

  • meine güte, das sind ja aussichten - verheerend. sowas dürfte heutzutage überhaupt nicht vorkommen. ist doch kein fiat baujahr 65... :rolleyes:


    ich hatte bisher noch mit keinem auto stress wegen hochdruckreiniger, gehe immer ziemlich brutal damit um. also entweder, das ist nicht normal (lackierfehler), oder mazda hat ziemlich tief ins klo gegriffen mit der qualität..... :(

    192 rev - klein, schwarz, stark 8) - bis zum 8.6.2007

  • Hoffe, das es meinem nicht auch so ergeht. Es ist bestimmt nur ein unglücklicher Fehler beim lackieren gewesen und es ist nicht normal so.


    Grüße
    Micha

  • Hamsti , sieht wirklich übelst aus . Hast mein Mitleid !


    Was können denn die Gründe dafür sein ?
    Steinschlag schließe ich aus : Bei der größe der Absplitterungen wären auch Beulen drin.
    Sieht mir fast so aus , als wenn Säure den Lack aufgeweicht hätte , und du den Lack dann mit dem Hochdruckreiniger weggefegt hast.
    Oder der Lack ist von Anfang an keine richtige Verbindung eingegangen. Aber dann wäre das schon früher passiert.


    Lack auf Wasserbasis : Wir sind wieder die Tester der Firmen !


    Hoffe für dich , daß Mazda das Korrekt Krass regelt !

  • Danke für's Mitleid :]


    Mit Säure hat das meines Wissens nichts zu tun, wüsste nicht wo ich ne Säuredusche genommen habe...ausgenommen vom eh sauren Regen :D :rofl: Ne, mein Auto stand seit GE in der Garage und am Sonntag beim waschen (jaja bei uns darf man am Sonntags das Auto waschen) hat das Unheil angefangen ;( ;(


    Ich hab div. Steinschläge, die nen Durchmesser von 3mm aufweisen und genau an diesen Stellen fängt es an, dass sich der Lack in Streifen ablöst. Daher würde ich einfach darauf tippen, dass die Verbindung Lack-Kunststoff da einfach irgendwie nicht greift.


    Habe heute mal bei meinem Freundlichen angerufen, er hat aber leider noch keinen Bescheid von Mazda bekommen...wen erstaunts??