Smart coil / Holley / 556 112 /iGN1A Spulen Frage

  • Mercury kenn ich, hatten mal ein Boot. 4.2 l glaub ich. Der Sound war atemberaubend wenn die Klappe geöffnet wurde dass es über dem Wasser schallt.



    Jetzt versteh in das mit den Spulen, klar kannte vom Astra her dass es auch leisten gibt oder wie vw / seat so Module welche auf die Kerzen gesteckt werden. Aber gut dass nicjt alles Plug n Play funktioniert war mit klar.


    Dann bleibt es halt bei gm spulen=p



    -----


    Okay auch gut. Ich kenn nur von supras her die auch auf smart coils setzen. Vermutlich dann mit diesen extra steuergeräten.

  • Wen es interessiert Ryan Rotary hat demnächst selbst entwickelte spulen.
    Sprich von Grund auf nur für den rx8 entwickelte spulen die mit OEM Kabel mit OEM Halterung usw laufen aber auch Kühlkörper etc haben.


    Wer zum Einführungspreis probieren möchte, sollt's jetzt beantragen, evtl. geht's gerade noch.

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

  • Nein Danke.
    Hab mich umgesehen und dann einen kompletten NGK Satz besorgt (Spulen, Kerzen, Kabel)
    Öldruckerhöhungskit ist auch am Weg.
    Hoffe das ich nächste Woche dazu komme.
    Bin aber schon sehr gespannt auf einen Bericht von dir.

  • Wo Du's sagst, eigentlich war vom Vorbesitzer auch alles NGK, die Kerzen dabei aber schon älter, und so hab ich sie durch Billigkerzen ohne Seitenelektrode ersetzt. Erst schlecht passende NGK, jetzt Champion (NGK 2322 BUE),


    mit beiden jedoch scheinen kleine Drehmomenteinbrüche ausgebügelt, obwohl den Serienkerzen ich noch nichts angesehen und ich auch keine ganze Erklärung hätte. Ich könnt auch nicht beschwören, daß die einfachen im Leerlauf ganz mithalten und nichts zur Haltbarkeit sagen, aber das Verhalten unter Last bedeutet mir zumindest, daß die serienmäßigen tiefen Nobelkerzen über ihre hohe Lebensdauer schwer einzuschätzen sind.

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

  • Hab meinen RX ja noch nicht lange.
    Laut Serviceheft sind die Kerzen schon mal gewechselt worden und Kilometer haben sie nicht sonderlich viele oben aber das ist doch schon ein paar Jahre her. Die restliche Zündanlage schaut noch sehr nach original aus also auch wenig km Aber das Alter, sind dann ja doch 14 Jahre.
    Sicher ist sicher. Wechseln.

  • Hi,


    @praedeprimiert: Habe ich das richtig verstanden, Du fährst andere Kerzen als die Standard NGK? Welche Champion sind das? Und hat jemand mit Brisk Erfahrungen gemacht? Ist ein bisschen off topic, aber interessiert mich sehr.

  • NGK BUE hatte ich aus England und darauf hab ich die etwas hemdsärmeligeren aber besser passenden Champion auch wieder dort bestellt – um nach Wochen bloß zu erfahren, daß sie keine mehr bekommen. Aus Kalifornien waren's dann in kürzester Zeit sechsmal C57VC bzw. "Champion 252" um ~22€ mit allem, kleinen Rabattcode erneuern die hier gelegentlich: Ersatzteile auf RockAuto.com (Rabattcode, Angebote, Infos)


    Brisk DR08GS sah ich nur um 22€ fürs Stück: http://www.emot.nl
    Und deren Kerzenwiderstand ist halbwegs verzichtbar, solange die Kabel, wie bei uns meist, ihrerseits noch welchen haben.


    Du wirst an Brisk LGS oder ZC/ZS denken? Letztere sind in der Keramik wohl jemandem mit Benz o.ä. mal zerbröselt, da gehört vielleicht etwas Übermut also dazu.
    LGS wirken nicht riskant, wenngleich die Neigung des Gleitfunkens schon bestehen mag, sich einzufurchen. Ich mochte den windschlüpfrigen Ansatz der anderen, und soweit mir etwas Brenndauer nun fehlen mag, stellen die großen Spulen vom Nikolaus ja bestimmt alles dann wieder her :-)
    Nur muß ich vielleicht nochmal sechse anfordern, wenn die bloß alle Jubeljahre gefertigt werden.

  • Noch zwei, drei Wochen, wenn RRP nach Ankündigung und wirklich und dann auch noch mir die Spulen liefert. Die rot sind. Was zu einem Dezember-Rabatt für einen Zypernkat wunderbar passen würde. Und zu einem Magerruckeln, das ich mit den bisherigen inzwischen wohl hab. Sofern der Motor noch so lange hält.


    Denn gestern eine echte Darbietung im Rückspiegel: So 1500m nach Kaltstart bei der ersten Einmündung im zweiten Gang plötzlich eine monströse hellblaue Wurst liegen lassen. Minuten später noch leichter Rauch im Leerlauf. Und seitdem aber anscheinend nichts mehr davon, nicht zu reproduzieren. Auch nie zuvor etwas bemerkt. Sissy Einfallsreich.

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

  • Das nicht, das ist eigentlich ausgeschlossen. Das hab ich selbst im Originalzustand den ganzen Winter über nie erlebt. Und nun sind es erst ein paar Tage unter 10°, hab ich zudem längst eine Gehäusedurchlüftung, die Schläuche dabei transparent, und direkt nach Kaltstart im zweiten Gang hat es wohl überhaupt noch nie jemand so weit gebracht.


    Eher noch hat Sissy einen Kunststoffbrösel eingeschnauft und nicht augenblicklich wieder ausgespuckt. Das kann ich nicht ganz so entschieden dementieren, denkbar wäre das evtl. :-) Ob es sich annähernd so auswirken könnte, ist mir aber höchst fraglich. Tja...

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

  • Geliefert wurden sie heute. Wenn jemand Eingangsuntersuchungen dafür weiß, kann ich sie noch mit dem Multimeter in die Mikrowelle legen oder so ...bis es am Montag nochmal 10° warm werden soll :-)

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

  • Ja, das geht noch gut ohne Demontagen, den Plastikresonator lösen genügt. Bloß hab ich wohl nicht nochmal 10 PS gefunden damit :-(
    Die NGK zuvor waren aber noch nicht überm Verfallsdatum und schienen für die Kerzen auch ausreichend.

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

  • Keine Hochglanzoberfläche, aber das mein ich praktisch nur ganz wörtlich. Schlimmstenfalls stellt man sich Senkungen im Messing auf irgend eine Weise geschleckter vor, oder etwas in der Art. Mich hat gewundert, daß dieses wirklich bis oben gezogen blieb, aber Metall des Steckers hängt letztlich eh über den Rand heraus, warum also nicht so?..
    Konkret war bei einem Exemplar ein Tropfen Vergußmasse durch eine Alurippe gelaufen, das soll mich aber nicht stören und hab ich so gelassen. Ich stelle mir von Haus aus keine nennenswerte Kühlwirkung über die Rippen dort vor und bin unentschlossen geblieben, ob ich meine alte Isolierlage gegen das Blech entfernen wollte oder nicht. Hab auch sie dann gelassen. Verguß wirkte prima und das Ganze einfach etwas überdimensioniert, gerade so, wie wir es wünschen. Lebenslange Garantie für den Erstkäufer sei darauf, Sorgen macht mir aber durchaus nichts daran.
    Obwohl massiver, besteht wohl sogar die Chance, daß die gewohnte Befestigung ausreicht. Mir ist also schon bewußt, daß auf Dauer sich für die größten Abteilungen noch unerwartete Effekte herausstellen können, die Aussichten sind in meinen Augen aber top.

    Mal schauen, es soll da noch ein Darknet geben

    Einmal editiert, zuletzt von praedeprimiert ()