RX 8 trotz 80% Kurzstrecke?

  • Hallo,


    ich hab mich ehrlich gesagt in den Rex verliebt :O
    Nur bin ich in (un)-günstigen Situation, dass ich nur 3km zur Arbeit fahre. 8o
    Am Wochenende wird das Auto natürlich ordentlich bewegt und das macht mit dem REX ja ordentlich spass. 8)
    Aber nun habe ich gelesen, dass der Rex nach 3km nicht warm wird und dann auch nicht mehr anspringt. :(


    Heißt das, dass ich auf den Rex verzichten muss nur weil ich zu NAH am Arbeitsplatz wohne?! :baby: :baby:


    Btw. bei den 3km is mir es völlig egal ob der wagen 11l, 15l oder 25l verbraucht! Aber anspringen muss er!!! X(


    Wäre super, wenn ihr mir dazu eine Rat geben könntet.
    Ansonsten werde ich wohl zum m6 mps greifen, der mag kurzstrecken zwar auch nicht, aber das leben ist ja bekanntlich kein Wunschkonzert!



    Dank euch! :Y:

  • die 3 km würde ich mit dem rad fahren, da wäre mir mein auto zu schade und 3 km ist schon arg wenig, ich fahre 13km und da wird er im winter bei unter null grad man grade so warm


    seit 28.09.2004 ein 231er Challenge, schwarz was sonst...
    8o
    knapp 8 Jahre/124.509km ohne Premix...

    Einmal editiert, zuletzt von strampler ()

  • Ich habe bis zur der Arbeit ca. 6km. Die fahre ich mit Radl, amsonsten öffentliche Verkehrsmittel, Sonntags mit RX-8 ab und zu.


    Ich fahre selber viel Stadtverkehr und ich hatte nie Probleme. Natürlich wird er auch schön auf der AB ausgefahren, wenn ich Zeit habe oder Bekannten besuche.


    Ich tue jedes mal wenn ich ihm einparke, im Stand bis 3 hoch drehen dann ausmachen. Sollte angeblich das absaufen oder nicht mehr anspringen verhindern.


    Mach dir keine Gedanken. Unser RX-8 ist fast ein Auto wie jeder anderer auch.


    :wink:
    Manntis

  • hm.. die 3km mit Fahrrad is ungeschickt, da ich in Anzug und Kravatte im Büro erscheinen darf (Bürohengst halt :rofl:).
    Vielleicht gibts ja jemanden, der auch nur 3km fährt :denk:

  • leg dir für die 3km ein kleines Mofa zu. Oder du gibst dir Krawatte und Anzug ins Büro ;) ein Kollege macht das ähnlich (gut bei uns kann man sich auch umziehen).


    Für 3km würd ich Öffis auch in Betracht ziehen. Oder eben Fahrrad/Mofa.


    LG Edi

    ehem: Mazda RX-8 Revolution C - abgegeben in pflegende Hände - wegen Umschulung zum Katzendompteuer 8)

  • Wenn Du für die 3Km eine halbe Stunde brauchst, weil Du event. durch die Stadt fahren mußt, dann passt das schon, da ist er auf jedenfall warm.


    Gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

    Einmal editiert, zuletzt von wüstenhaini ()

  • Ich weiß zwar nicht, wieso dich hier alle auf ein Zweirad schicken wollen, ich fahre aber auch oft so kurze Strecken (Einkaufen, Sport,...) und mein Rex hat sich bisher noch nie beschwert.


    Angeblich sind die Teile ab 2006 auch nicht mehr so anfällig fürs Absaufen. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen hier im Forum. Ich würde mich davon nicht abhalten lassen.
    Der Verbrauch wird aber kaum unter 15 Litern machbar sein, sollte dir klar sein.

    HP RX 8 Revolution Reloaded in schwarz


    Suzuki GSX-R 750 K4 in gelb/schwarz mit Lucas Rastenanlage - Carbonkotflügel vorne und hinten - BOS Tröte - Wave Bremsscheiben - Felgenrandaufkleber

    Einmal editiert, zuletzt von GenesisBiker ()

  • <- auch so 3 km zur arbeit. Aber erst seit ein paar Monaten....bis jetzt nie Probleme mit dem Anspringen gehabt....wahrscheilich auch weils ein 2008er Baujahr ist? Kein Plan...

  • Prinzipiell ist es egal, solange du den Wagen warm abstellst. Das Absaufen passiert in den allermeisten Fällen nach dem Umparken, z.B. von der Garage auf den Waschplatz.
    Ich habe meinen Wagen erst dieses Jahr und kann Dir daher nicht sagen ob er im Winter nach 3km warm ist. Aber zu den jetzigen Temperaturen, 3km sind ziemlich genau der Weg den ich vor der Arbeit öfter mal zur Tankstelle oder Bank fahre (oder beides nacheinander, eh klar ...), und da ist der Wagen zumindest nach Kühlwasseranzeige auf Betriebstemperatur (Treten würde ich ihn dann noch nicht, aber zumindest das für das Absaufen verantwortliche fette Gemisch ist dann schon aus dem Brennraum draußen). Hatte auch noch kein Startproblem, mein alter Diesel hat länger gebraucht zum starten, und wenn man sich an diese einfache "nicht kalt abstellen"-Regel hält darf man auch kein Problem haben.


    Es hat ja auch einige Maßnahmen gegeben die das ganze Verhalten zumindest verbessern, wie z.B. ein stärkerer Startermotor.

    [size=8]Hier könnten meine Autos stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von UBAHN ()

  • @Maiden,


    Unser Rex wird auch nur 3-4km zur Arbeit/Schule von meiner Frau und Sohn benutzt. ( Ich muss mit dem Rad fahren :baby: )


    Alles seit 1 1/2 Jahren kein Problem. Das Baujahr ist bei mir 2004. Allerdings ist der Spritverbrauch bei 15-16 ltr. Am WE bekommt wir dann immer Auslauf ( Der Rex und Ich :><:)


    Gruß Rack

    231er Revolution Brilliantschwarz
    Leder Schwarz/Rot
    20 mm Weitec Federn
    RF Ölkühlergitter u. LAA`s schwarz
    tiefes Kennzeichen, SWB, Spurplatten 20/40
    8,5x19 Barracuda Karizzma mit 245/35

    Einmal editiert, zuletzt von Rack ()


  • Meine Frau bringt auch unseren Sohn immer zum Kindergarten, 3-4km oder/und Einkaufen gehen.
    Ich muss auch wie gesagt, mit Radl oder Öffis :baby:


    :wink:
    Manntis

  • Manntis,


    geteiltes Leid ist Halbes Leid. :hs:
    Man sieht sich !
    Gruß Rack

    231er Revolution Brilliantschwarz
    Leder Schwarz/Rot
    20 mm Weitec Federn
    RF Ölkühlergitter u. LAA`s schwarz
    tiefes Kennzeichen, SWB, Spurplatten 20/40
    8,5x19 Barracuda Karizzma mit 245/35

  • Zitat

    Original von LoneRaider
    <- auch so 3 km zur arbeit. Aber erst seit ein paar Monaten....bis jetzt nie Probleme mit dem Anspringen gehabt....wahrscheilich auch weils ein 2008er Baujahr ist? Kein Plan...



    Ach Quatsch... die springen immer an.


    Und die Sache mit dem "warm" werden hat folgenden Grund.


    Bei kaltem Motor wird mehr Benzin eingespritzt. Schaltest du ihn also kalt aus, musst du davon ausgehen das noch etwas mehr Benzin in den Brennkammern ist als wie wenn er warm wäre.


    Dann beim neu starten wird wieder Benzin reingespritzt. Dadurch ist die Chance das er dir absäuft natürlich höher wie als wenn er warm wäre.


    Unter 1000 Umdrehungen zum abschalten würde ich auf jedenfall abwarten.

  • Hmm eigentlich müsst doch die Wahrscheinlihkeit des Absaufens noch hher sein, wenn man nach Zünden des Motors die Karre abwürgt, oder?

  • Zitat

    Original von LoneRaider
    Hmm eigentlich müsst doch die Wahrscheinlihkeit des Absaufens noch hher sein, wenn man nach Zünden des Motors die Karre abwürgt, oder?


    Ja. In diesem Fall würde ich jedenfalls erstmal Gaspedal durchtreten und so den Starter ein paar Sekunden laufen lassen, unterbricht die Benzinzufuhr. Erst dann normal starten.
    Das sollte man immer dann machen wenn man nur den Verdacht auf Absaufen hat, da das normale Starten auf jeden Fall mal noch zusätzlich Benzin einspritzt.

    [size=8]Hier könnten meine Autos stehen.

  • hey super danke jungs :Y:


    das klingt ja jetzt alles viel besser! :><:


    Die Fahrzeit zur Arbeit beträgt max 9 Minunten, sind halt nur die 3km. Aber ich könnt ja zur Not (wenn er noch über 1000U liegt) noch eine Runde drehen. Dann sollte es auch wieder passen.
    8)


    Der Wagen der Begierde ist BJ 01/2007, 3tkm.

  • also meiner hat das auch nicht mehr (2007 bekommen)


    Aber wie gesagt .. Verbrauch ist dann nicht ohne. Für den Sommer oder generell für schönes Wetter würd ich dir ein Rad empfehlen (auch ev. motorisiert). da sind die 3km sicher schneller zurückgelegt als mit dem Auto durch die Stadt ;)


    Aber muss man selber wissen. Fahren kannst mit dem Rex sicher auch. Außerdem ... den gesparten Sprit kannst du dann am WE verwenden um ihn 'artgerecht' zu bewegen ;)


    LG Edi

    ehem: Mazda RX-8 Revolution C - abgegeben in pflegende Hände - wegen Umschulung zum Katzendompteuer 8)

  • Habe auch nur 7 km zur Arbeit und fahre immer mit dem Auto.


    Ich denke dir geht es nicht darum dir Alternativen zum Autofahren aufzuzeigen, die kennst du sicher selbst zur Genüge.


    Mir ist der Rex bis jetzt noch nicht abgesoffen, allerdings habe ich ihn noch nicht im Winter gefahren.


    Allerdings hat von Anfang an der Anlasser bei mir länger gebraucht als bei meinen vorherigen Autos.


    Wo man früher nur mal kurz umdrehen konnte und der Motor war an muss ich hier schon eine Weile "draufbleiben".


    Wie oben schon öfters geschrieben wurde tuen so gute Strecken dem Verbrauch gut, d.h. er steigt. ;)


    Meiner liegt durchschnittlich über 16 Litern, weil wenn ich mal andere Strecken fahre wird dann auch nicht gerollt.


    Ein einziges Mal lag er bei 13,5 Litern als ich mit dem RMC unterwegs war.
    Aber die wollten mich nicht jedesmal morgens für die Arbeit abholen. :ärgern:


    Wenn du dich damit anfreunden kannst kauf dir den Wagen, alles andere wird den hohen Verbrauch aufwiegen!

    231er Revolution Reloaded, brilliantschwarz, EZ 24.05.2006


    [align=center]


    [align=center]Verkauft am 30.04.2010 - machs gut mein Kleiner :wink:

  • Durch den Bürowechsel bei mir und die kürzere Anfahrtsstrecke ist bei mir der Verbrauch im Schnitt auch auf so 15l raufgegangen. Das ist dann aber egal wenn man wenige km fährt hat man im Börserl dann doch deutlich spürbar gespart, als wenn man jeden Tag >30km fährt und dafür <12l braucht :)
    Soll heißen ich tanke jetzt im Schnitt weniger als 1x die Woche, davor schon zumindest 3x in 2 Wochen.

    [size=8]Hier könnten meine Autos stehen.

  • ich würd auch sagen is kein problem wenn du den rex für die 3km nimmst! einfach sobald die u/min bei 1000 bzw. 900 liegt kann man ihn ohne probleme abstellen. ich schau auch immer dass wenn ich ihn nur für nen km brauche er sicher bei etwa 1000 u/min is und dann stell ich ihn ab und er ist mir auch noch nie abgesoffen.


    wie auch schon erwähnt wurde is das hauptproblem wirklich grad beim umparken! wenn du den rex 10 meter umparkst sodass er dann beim ausschalten noch 2000-3000 u/min hat! dann verbrennt nicht das ganze benzin und es kann sich an den zündkerzen absetzen!


    der spritverbrauch wäre aber bestimmt bei min. 15l würd ich sagen aber du sagst ja, dass es dir egal ist ob 15 oder 20 oder 25! und über 18 sollte er eigentlich nicht brauchen!


    na dann viel spass damit ;)!