Nicht mehr anspringen kostet 450 €

  • Also nachdem mein Rex jetzt zum 3. Mal in 3 Jahren durch den Mobilitätsservice eingeschleppt wurde, habe ich so ziemlich die Nase voll vom spritfressenden Taugenichts.


    Kurz zur Sache:
    Samstags nicht mehr angesprungen, abgeschleppt, Montag abend brachte ihn der Schlepper zum MazdaHändler, juhu.


    Mittwoch dann Durchsicht:
    Diagnose:
    3 l Motoröl sollen fehlen - Inspektion war vor 4 Monaten - bis dato keine wie sonst übliche Meldung der Öllampe erhalten.
    Kerzen müssen raus, Garantie vor 2 Monaten abgelaufen
    Gesamtkosten inkl. AW 450 EURO


    Endaussage des Händlers:
    Das Fahrzeug ist nicht für Kurzstrecken geeignet, daher Bedienungsfehler und keine Garantie oder Kulanz möglich.


    Spinn ich oder werde ich gerade verarscht?

  • Das mit dem Nicht-Anspringen ist schon sehr ärgerlich. Ich hatte auch schon das Problem, war glücklicherweise auf Garantie. Wenn aber 3l Motoröl fehlen, und du erst dann Öl auffüllst wenn die Öllampe kommt solltest du dir überlegen ob du deinem Motor die nötige Aufmerksamkeit schenkst. Ist eben kein Schüttelhuber.... :D

    :D

    seit 03/2006 mein Traumwagen: Mazda RX-8 192 PS Challenge, stratoblau, Bose, Sub rockfordfosgate im Gehäuse in der Durchreiche an Alpine Endstufe :], Winterräder Borbet FS, Verbrauch: 14,2l

    :D

    Der Kolben an sich hat eine miese Arbeitsmoral! Am oberen und unteren Totpunkt ruht er sich aus und bleibt stehen, bis ihm jemand in den Hintern tritt, sein Arbeitgeber Kurbelwelle mit Pleuelstange! Dann versucht der Hund in die entgegengesetzte Richtung abzuhauen.
    Deshalb besser ohne Kolben!

  • Zitat

    Original von knatschgelb
    Endaussage des Händlers:
    Das Fahrzeug ist nicht für Kurzstrecken geeignet, daher Bedienungsfehler und keine Garantie oder Kulanz möglich.


    Spinn ich oder werde ich gerade verarscht?


    Ich glaube, letzteres trifft zu. ;)


    Lass dir von dem Händler mal die Stelle in der Betriebsanleitung zeigen, wo steht, dass der Wagen nicht für Kurzstrecken geeignet ist. 8o


    Und dann wäre vielleicht eine schriftliche Beschwerde bei Mazda über diesen Händler angebracht. Ein solches Verhalten bringt doch Mazda und deren Fahrzeuge in Verruf und kann nicht im Sinne von Mazda sein.


    Und dass drei Liter Motoröl gefehlt haben sollen, kann auch nur Verarschung sein. Da bei einem Ölwechsel nur ca. 3,5 Liter zu wechseln sind, könnte der Motor mit fehlenden 3 Litern gar nicht mehr gelaufen sein. Und wo bitte ist der Zusammenhang zum Nichtanspringen?

    Es war einmal: 192er Revolution (der 2.), Tornadorot, Imola, Navi, Bose, rote Bremssättel, FJRKZH, Edelstahl-LAA. Seit 11.1.2005 (der 1. titangrau, 18.6.2004 bis 3.1.2005).

    Einmal editiert, zuletzt von RX-Nbg ()

  • ICh shcließ mich da RX-Nbg an. Ich bin mit meinem RX jeden Tag 10km zur arbeit und 10 km zurück gefahren. Funktionieren tut er noch. Wenn das Auto nciht kurzstreckentauglich wäre müsste das ja irgendwo stehen. So wie der Airbag Warnhinweis auf der Sonnenblende Beifahrer ... ein Bedienungsfehler leigt meines erachtens nur vor, wenn man Dir nachweisen kann, dass Du das Auto wieder besseren wissens falsch benutzt hast.


    3 Liter Motoröl sind echt der Hammer ... ich hatte letzte Woche Montag auf Dienstag Kundendienst und da wurde genau 3,6 Liter Öl gewechselt. Also spricht der Mann entweder Müll, oder die Lmape is kaputt. Und wenn Du vor 4 Monaten Inspektion hattest dürften erst recht keine 3 Liter fehlen ... ich baruche ca 04 Liter pro 1000km ... ergibt eine fahrleistung von 7500km in den 3 Monaten ... so über den Daumen gepeilt. Also sollte das Öl fehlen und Du bist nicht enorm viel gefahren würd ich mal fragen was die so beim Kundendienst machen.


    Und die Frage der Kulanz beantwortet Mazda Motors Deutschland. Hast Du das Schrieben gesehen? Bei mir gabs bei Kulanzanträgen immer ien Antwortschreiben mit "ja" oder "nein, aus folgenden Gründen".

    Es war einmal: RX-8 Revolution: Montrealblau / Winning Blue Metallic / Black Halo Racing Ignition System


    Jetzt: BMW E61 535dA Touring

  • 04 Liter!!!!!!! 8o 8o 8o


    HAHA, meinst wohl 0,4 hihi


    Nana, also das mit der Kulanz werde ich jetzt mal sehen weil die Garantie bei mir seit 6 Monaten weg ist. Aber eine Frage drängt mich doch sehr. Du hast den wagen also seit 3 Jahren und hast dir immer noch nicht angewöhnt den Ölstand ab und zu zu Prüfen. Kurzstrecke schlägt sich höchstens im Verbrauch nieder. und ein Defekt am Motor ist auch merkwürdig, weil der kündigt sich meist vorher an. (Gelbes Motoren licht. Knattern oder so) die Aussage das Kurzstrecke für unseren kleinen nichts ist, ist so ne Typische ausrede. Ich kenne schon langsam viele RX8 Fahrer Persönlich und muss sagen das viele Kurzstreckenfahrer dabei sind. Das Problem mit dem anspringen wahr da nie aufgetreten. Ich hatte das zwar selber mal, aber das ist seit dem Neuen Anlasser passe. Und da hab ich wirklich alles falsch gemacht :O :O (Berg Parken, kurz anlassen und auch noch 3 Tage Stehen lassen)

  • Hallo,


    also ich bin auch eher "Kurzstreckenfahrer", 11 km zur Arbeit, ab und zu auch nur 2 km zum Brötchenholen usw. Probleme mit Anspringen hatte ich noch nie. Allerdings war bei mir der Kat nach ca. 12.000 km im Eimer. Kann aber nicht sagen, ob das von meinen Kurzstrecken kommt. Laut meinem Händler dürfte das keine Rolle spielen.


    Gruß
    Herbie

  • Hallo!



    Ich würde dir empfehlen den Händler bei nächster Gelegenheit zu wechseln und mich bei Mazda beschweren, das wirkt manchmal Wunder (eigene Erfahrung, aber andere Marke) und bringt dir vielleicht sogar ein wenig Geld zurück (Kulanz) - falls du schon gezahlt hast.


    Zur Aussage wg. Öl und Kurzstrecke: Dann wäre der RX-8 das erste Auto, das bei Kurzstrecke Öl verbraucht, normalerweise verdünnt sich bei extremer Kurzstreckenfahrt das Motoröl durch unverbrannten Kraftstoff und der Ölstand steigt dadurch sogar, wenn´s auch dem Motor nicht gut tut, aber das ist eine andere Geschichte.
    Und zur Aussage von wg. Kurzstrecken-ungeeignet: Damit hat VW vor längerem auch versucht, sich um Gewährleistungskosten zu drücken, als bei den kleinen Benzinmotoren in Polo, Golf und Seat die Kurbelgehäuseentlüftung bei Kurzstrecken und niedrigen Temperaturen eingefroren sind und dann durch den entstehenden Überdruck das Öl durch alle Dichtungen nach aussen gedrückt wurde, Folge Motorschaden!
    Als sich dann die AutoBild der Sache annahm, mussten VW auch wieder zurück rudern!


    Wenn da wirklich 3 l Öl fehlen, dann kommt die Öllampe mit Sicherheit (die nebenbei bemerkt nicht vor einem zu geringen Ölstand warnt [im Gegensatz zur Akropolis - Kühlmittelstand], sondern vor einem zu geringen Öldruck!!!) - die darfst du NIEMALS als Ersatz für eine Ölstandskontrolle verwenden!!!


    Solltest du wirklich mit merklich zu wenig Öl gefahren sein, lässt sich daß auch nachprüfen (z.B. Lager usw.) ist aber mit nicht geringen Kosten verbunden, da Schrauberei und Gutachterkosten, daher wär´s auch zu überlegen mal die Schiedsstelle für das KFZ-Handwerk zu besuchen (wenn der Betrieb dort Mitglied ist), Vorteil hier: Für dich kostenlos und der Betrieb ist an die Entscheidung der Schiedsstelle gebunden, du kannst aber immer noch klagen, wenn dir die Entscheidung nicht passt!


    Und zum Schluß, was steht denn da auf der Rechnung drauf, das diese Summe zustande kommt? Abschleppen + Zündkerzen raus und wieder rein? Oder noch ein zusätzlicher Ölwechsel? Wenn er den sauber macht, muß er auch den Filter wechseln und dem sieht man es normalerweise an, ob er noch neu oder schon 4 Monate drinnen ist! Oder hat er nur 3 l Öl reingekippt oder sollte ich besser sagen, dir in Rechnung gestellt?

    Noch einen schönen Tag!


    SVEN


    :Y: Mazda RX-8 Revolution/MJ 2006, 231 PS, montrealblau, Navi und OZ Ultraleggera 8x18 in Racing Gold :Y:

  • Hat denn jemand von Euch schonmal selbst bei Mazda irgendwas reklamiert? Sehe nicht ein daß ich 2 Monate nach Ablauf der Garantie für einen bereits mehrfach aufgetretenen Fehler irgendwas bezahlen soll. Seltsamer weise höre ich immer von Zündkerzen die getauscht werden müssen nebst Anlasser und teilweise danach auch Kats und daß die Händler sich melden. Betraf das nur bestimmte Baureihen oder warum scheint bei mir immer alles kaputt zu gehen was bei anderen längst getauscht wurde?

  • Motordaten kontr. Zündkerzen erneuert = 118,00
    Unterdruckschlauch wieder befestigt, 2,5l OEL = 35,55
    4xZuendkerzen = 199,41
    Kleinteile = 4,90


    macht am Ende mit 15% auf die Teile "nur" 387 EURO für falsches Bedienen des Fahrzeugs....


    Fortsetzung folgt wohl

  • ..deinem händler würde ich erstmal gehörig auf die füsse treten...
    ..u.a. war schon vor 4 monaten bekannt , daß es einen kerzenwechsel ( garantie ) gegeben hat...den har er wohl mal völlig verpennt.....
    ..und falsches bedienen würde ich mir von ihm auch mal schriftlich geben lassen.. :baby: :baby:
    ..ausserdem steht noch die frage offen...WO BITTE ist das öl geblieben???
    ..
    :wink:
    pit

  • Zitat

    Original von SvenE


    Wenn da wirklich 3 l Öl fehlen, dann kommt die Öllampe mit Sicherheit (die nebenbei bemerkt nicht vor einem zu geringen Ölstand warnt [im Gegensatz zur Akropolis - Kühlmittelstand], sondern vor einem zu geringen Öldruck!!!) - die darfst du NIEMALS als Ersatz für eine Ölstandskontrolle verwenden!!!


    Ich muß hier mak kurz einhaken, habe mein Betriebsanleitung vor mir, und da steht bei dem Ölkännchensymbol " Ölstandswarnleuchte, diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedrigen Ölstand" Der Öldruck wird doch im Tacho rechts mit dem Zeiger angezeigt "Oil-P"
    Ich benutze die Ölstandswarnleuchte aber auch nicht für den Ölstand, sondern schau doch schon eher mal nach dem Rechten.


    Gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

  • [quote]Original von RX-Nbg
    Und dann wäre vielleicht eine schriftliche Beschwerde bei Mazda über diesen Händler angebracht. Ein solches Verhalten bringt doch Mazda und deren Fahrzeuge in Verruf und kann nicht im Sinne von Mazda sein.
    quote]



    Also hab mir net alles durchgelesen, sry dafür... aber hierzu wollt ich was sagen! :)


    Ich glaub mittlerweile das MMD das scheiß egal, ist, hatte mit MMD bisher immer probleme und nur ärger... wenn jetzt wieder was ist werd ich mich an MME wenden, da würde mir zumindest bisher einmal geholfen, nich beim rex, sondern nem 323F
    problem war damals die dynamic ausführung vom besagten model, das hatte nen sportlenkrad von "momo" drin(original ab wérk, daher keine abe nummer) und nach ner netten unterhaltung mit der rennleitung stand ich in der verpflichung das nachzuweisen! mein händler sagte, ja kein thema weiß ja das das so original ist, ich fordere ne offizielle aussage von MMD an!
    Die dann auch promt 3 tage später kam! Das stand dann drin: bla,bla... Das fahrzeug wurde mit einem momo sportlenkrad nie von werk ausgeliefert...bla,bla" erst nachdem ich beim 3. händler war und der sich mit MME in verbindung setzte, wurde mir offiziel bestätigt, das das so alles original und damit bestandteil der fahrzeug ABE ist! -.-


    Fragen!?

  • Hallo Dirk!


    Zitat

    Original von wüstenhaini


    Ich muß hier mak kurz einhaken, habe mein Betriebsanleitung vor mir, und da steht bei dem Ölkännchensymbol " Ölstandswarnleuchte, diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedrigen Ölstand" Der Öldruck wird doch im Tacho rechts mit dem Zeiger angezeigt "Oil-P"
    Ich benutze die Ölstandswarnleuchte aber auch nicht für den Ölstand, sondern schau doch schon eher mal nach dem Rechten.
    Gruß
    Dirk


    Hab ich mich doch glatt falsch erinnert, selbst gerade in der Bedienungsanleitung nachgelesen - du hast recht, die Lampe im RX-8 warnt bei niedrigen Öl-STAND und nicht - wie bei 99 % aller Autos - vor zu niedrigem Öldruck! :Y:


    Aber da heißt es auch, daß man den Ölstand regelmäßig auf die althergebrachte - und beim RX-8 auch fummelige - Art und Weise per Ölmeßstab kontrollieren soll.


    Daher würde ich vorschlagen, wir einigen uns auf ein Remis ... :D :D :D

    Noch einen schönen Tag!


    SVEN


    :Y: Mazda RX-8 Revolution/MJ 2006, 231 PS, montrealblau, Navi und OZ Ultraleggera 8x18 in Racing Gold :Y:

    4 Mal editiert, zuletzt von SvenE ()

  • Richtig, Ölstand kontrollieren ist angesagt, und nicht warten bis die Lampe angeht.


    Klarer Bedienfehler. Was das mit dem anspringen zutun hat weis ich jetzt auch nicht. Wenn er aufgrund dessen nicht mehr angesprungen wär würde er jetzt nie mehr anspringen ;-)



    THUNEON

  • Zitat

    Original von SvenE


    Daher würde ich vorschlagen, wir einigen uns auf ein Remis ... :D :D :D


    Brauchen wir nicht. :wink: Ich habe ja auch geschrieben, daß ich mich nicht auf die Lampe verlasse und schon eher nach dem Rechten (Ölstand ) schaue.


    Gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]