Ist das so normal?

  • Hallo zusammen,


    auch ich plane mich demnächst den Wankelfahrern anzuschliessen. Habe einige RX-8 aus der Umgebung herausgesucht und heute schliesslich den ersten besichtigt.
    Dabei handelt es sich um ein Baujahr 2003/2004 und die große Maschine. Er hat ca 58.000 km auf der Uhr und ist scheckheftgepflegt.
    Eine Probefahrt war leider nicht möglich, da der Wagen nur Saisonkennzeichen bis Oktober besitzt. Ein Kurzzeitkennzeichen wollte ich jetzt noch nicht holen. Falls der Wagen von Anfang an nicht gefällt ist es nur rausgeschmissenes Geld. .
    Nunja wie auch immer.. was mich ein wenig irritiert hat ist, dass er sowohl kalt auch als warm relativ lang gebraucht hat zum Starten. Beim ersten Start kam weißer Rauch aus dem Auspuff. Der Wagen stand nun schon einige Zeit, könnte das damit zu tun haben? Der Verkäufer sagte, dass er ihn gestern für eine Stunde hat laufen lassen, um die Batterie zu laden und das Startverhalten durch dir Standzeit käme. Der Wagen wurde in den letzten 3 Jahren auch nur 6000km bewegt. Unfug oder realistisch? Er hat warm nicht länger gebraucht als kalt


    Nach dem Starten habe ich ihn im Leerlauf warmlaufen lassen. Als ich von der Kupplung gegangen bin kam zu den normalen Motorgeräuschen ein "Quietschen" oder sowas in der Art. Ist das bei euch auch so?


    Freue mich auf Antworten!
    Liebe Grüße

    231er Revolution (tornadorot)
    folierte B-Säule, H&R Federn 45/45mm (im Sommer wieder), 235/40/18 auf Originalfelge, Alu-Tankdeckel, Einstiegsleisten & Pedale, beleuchteter Schaltknauf, PDC, LAAs, Grom BT3, Spurverbreiterungen HA 50mm VA 40mm, Invidia Q300, BennettBuilt Ignition Kit

  • Schlechtes Starten warm und kalt könnte ein zu schwacher Anlasser sein. Gerade die bis 2006 haben noch den kleinen Anlasser und zusätzlich eine nicht verbesserte Ölkreislaufentlüftung. Ich würde eher nach Modellen ab 2006 gucken, oder schon mal einen neuen stärkeren Anlasser einkalkulieren.


    Trotzdem freue ich mich, dass Du Interesse für den Rex hast. :)

  • Bei mir war auch das quitschen da, da meine kupplung von blueprint war und mein ausrücklager original war...kann sein das bei dir auch der/das (?) ausrücklager es verursacht :) but i'm not sure :D

  • Wenn es dein Geldbeutel zulässt, kauf dir eher einen ab 2006. Da wurden einige Sachen, wie z.B. Ölentlüftung, modifiziert.
    Das Quietschen wird zu 99% das Ausrücklager sein. Und anspringen sollte er in 1-2 Sek. Egal ob nun warm oder kalt.

  • Hallo und herzlich willkommen.
    Das quietschen würde ich auch dem Ausrücklager der Kupplung zuordnen. Wenn es bei getretener Kupplung weg ist, sollte es das sein. Ist bei mir auch der Fall. Ansonsten ein Modell ab 2006 suchen und auf einen Kompressionstest bestehen.
    Viel Erfolg bei der Suche.

    231er EZ 01/07
    08/13 gekauft 113000 km mit Mazda Zubehör Body Kit, 2015 gebrauchter Motor mit 36000 km Laufleistung, LAA's, RX 8 Bremsleuchte schwarz, Pulley Kit, Bilstein B8, H&R 45er Federn, Spurverbreiterung H&R 40mm VA/HA, Stahlflexbremsleitungen, Folierung, Fächerkrümmer Racing Beat, Öltemperaturanzeige D1 Spec, neue Ölentlüftung, Compettion Clutch leichtes Schwungrad+ Stage 2 Kupplung, Summit Hinterachsstrebe, US Borla, Ingalls Torque Damper, Dotz pinstripe red mit Federal RSR 595, EBC Black Dash und Black Stuff, Lithium Powerblock 11Ah, US Heckspoiler, Optimierung RX8 - Solutions, Ultra Racing Unterbodenstrebe...

  • Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten :)


    Ich habe den Verkäufer gefragt, welcher Anlasser verbaut ist. Er wusste es aber nicht, da er die Wartung immer über die Werkstatt hat laufen lassen.
    Optisch ist er soweit gut gepflegt. Das Auto hat die ein oder andere Macke, lässt sich bei einem 10 Jahre alten Auto aber denke ich nur schwer vermeiden.
    Zündkerzen wurden erst neu gemacht, Zündspulen weiß ich leider nicht.


    Der Besitzer ist auch hier im Forum angemeldet, aber schon länger nicht mehr aktiv gewesen. Vielleicht kennt ihn ja einer von den älteren Hasen?
    http://rx8forum.de/index.php/User/4235-hunter0872/


    Ich werde bei der Probefahrt nochmals genauer drüber gucken.


    Neuere Modelle mit ähnlicher Ausstattung und Kilometerstand übersteigen denke ich mein Budget, ich halte aber die Augen offen!


    Liebe Grüße

    231er Revolution (tornadorot)
    folierte B-Säule, H&R Federn 45/45mm (im Sommer wieder), 235/40/18 auf Originalfelge, Alu-Tankdeckel, Einstiegsleisten & Pedale, beleuchteter Schaltknauf, PDC, LAAs, Grom BT3, Spurverbreiterungen HA 50mm VA 40mm, Invidia Q300, BennettBuilt Ignition Kit