Probleme Probleme Probleme...

  • Moin, moin!


    Ich habe schon des öfteren die Suchfunktion benutzt, aber keine eindeutigen Aussagen lesen können.
    Meine Probleme gestaltet sich, wie folgt:


    1.) Meine Wasserkontrollleuchte leuchtet bei Autobahnfahrten im oberen Drehzahlbereich auf. Ich habe lesen können, dass schon viele dieses Problem hatten, aber ich konnte nicht erkennen, ob sich schon eine Lösung herauskristallisiert hat.
    - Wasser habe ich 1,5 cm über Max aufgefüllt und bisher keine Besserung.
    - Eine Lösung soll sein, den Ausgleichsbehälter zu wechseln. Doch bringt das wirklich etwas? Hat jemand damit schon gute Erfahrungen gemacht?
    - Möchte lieber alternative Lösungen hören und nicht unbedingt Motorschaden.. :(


    2.) Seit einiger Zeit springt mein Rex sehr schlecht an im warmen Zustand. Kaltstart läuft ohne Probleme. Ich muss ihn dann in mehreren Anläufen überreden anzuspringen (ca. 1-2 min), was er Gott sei dank auch immer noch getan hat.
    - Zündkerzen habe ich gewechselt und keine Besserung.


    3.) Der Rex will nicht mehr so ganz durchziehen. Er zieht zwar noch, auch auf höhere Geschwindigkeiten(>200km/h), aber halt nicht mehr, wie zuvor. Habe hier auch schon gelesen, dass es eventuell der Kat sein kann.
    - Könnte das Problem auch noch woanders liegen? Ansaugtrakt (Luftfilter dich?; Oder irgendein Benzinfilter?)
    - Wenn es der Kat sein sollte, dann würde ich direkt zu einem Sportkat tendieren. Habe gelesen und gehört, dass der Bönez nicht schlecht ist. Hat man eine Chance den in DE einzutragen (auch mit Sportauspuffanlage) ?


    Zu meinem Rex. Es handelt sich dabei um die 192-PS Variante von 2004. Er hat 117.000 km gelaufen und seit ca 40.000km eine Gasanlage verbaut (Hatte damit bisher keine Schwierigkeiten). Zündkerzen, wie gesagt keine 100 km alt. Der Rest ist komplett original, wie Mazda es geschaffen hat. ;)


    Falls ich in den anderen Threads etwas überlesen habe, dann macht mich bitte darauf aufmerksam (bitte mit Link^^). Wollte aber auch gerne alles mal zusammen posten, falls doch etwas zusammenhängen könnte.
    Kenne mich einigermaßen mit Motoren aus bin aber leider kein KFZler. Bitte um Hilfe ;)


    Bei weiteren Fragen bin ich natürlich behilflich.


    Gruß Bernd

  • HI
    hab dir mal ein paar Antworten mit rot reingeschrieben

    Rate dir - auf jedenfall sofort nen kompetenten Mazda Händler zu konsultieren...Wo bist du her?

  • Erstmal ein Danke für die schnelle Antwort.


    Zum Wasserschaum: Ich bin zwar kein Experte, aber entsteht Schaum nicht durch Verunreinigungen? (Klares, sauberes Wasser schäumt nicht) Kann also vielleicht ein Austausch der Kühlflüssigkeit Abhilfe schaffen?
    Was bedeutet genau verkokt? Kann mir darunter nicht viel vorstellen.


    Komme aus Schüttorf. Das liegt in Niedersachsen an der Niederländischen und Nordrhein-Westfälischen Grenze. Also der Süd-Westlichste Punkt in NDS. In der nähe von Rheine, Münster und Nordhorn, falls es dir etwas sagt.


    --------------------------------
    Was ich dazu noch sagen kann: Ich bin momentan in Fürstenfeldbruck stationiert! Also Mazda Händler in der nähe von München wären auch möglich!

    2 Mal editiert, zuletzt von Skillsaver ()

  • worauf willst du jetzt hinaus? kann dir nur raten...wenn du von kfz nicht viel ahnung such dir schnellstmöglich nen wankel erfahrenen mazdahändler in nrw...
    ...wenn du bayern gewesen wärst...hätte ich dir zwei gute nennen können....verkoken=verrusen=dichtleisten verkleben=erhöhter verschleiss=teufelskreislauf...
    eins ist sicher wenn du noch länger so mit dem rx8 weiterfährst ist der motor bald hin!


    kulanz von mazda kannste bei nem gasumbau jedenfalls vergessen...das es leider keine gasfreigabe für den rx8 in D gibt....

  • aber entsteht Schaum nicht durch Verunreinigungen? (Klares, sauberes Wasser schäumt nicht) Kann also vielleicht ein Austausch der Kühlflüssigkeit Abhilfe schaffen?


    Hi, wann wurde der Külwasser zuletzt getauscht? Laut Vorschriften sollte sich der erste Wechsel bei der 80.000-er Inspektion (4. Jahre) stattfinden und dann in allen 2 Jahren. ;)

    )))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) Der einzige optisch getunte Rex Ungarns ((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((



    Zu Kritiken und Regelverletzungen leeren Sie die Abgasanlage und riskieren Sie den Knast mit Ihrem Turbolader. (copyright by Reuleaux-Cornell, 11.9.2012.)

  • Es ist schon länger her. Und ich glaube nicht, dass es bei der letzten Inspektion gewechselt wurde. Mal gucken, was die Quittung sagt. (Hab da nicht so genau drauf geachtet. Ich werde es auf jedenfall einmal ausprobieren. Vielleicht funktioniert es dann ja schon. Ich werde es dann direkt posten!

  • Anbei meine Vermutung noch zu Olli seinen!

    Wie OLLI schon schrieb!!!
    AB ZU EINEM SPEZIALISTEN!!!


    LG

    Wer später bremst, fährt länger schnell!
    Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!


  • Bei der Kühlung versuche ich erstmal, wie gesagt, es einfach mal mit einem Kühlwasserwechsel.
    Zum Anlasser! Du hast sehr gut geraten! ;-) Aber vorher hatte er keine Probleme meinen Rex zu starten. Es ist relativ plötzlich aufgetaucht. Ich werde mich damit auf jedenfall beim Freundlichen vorstellen.
    Zum Kat: Bisher habe ich keinen rapiden Anstieg am Benzinverbrauch feststellen können. Verbraucht immer noch die gleiche Menge Benzin/LPG. Habe auch einen Tipp bekommen, dass es vielleicht einfach nur eine Sicherung sein könnte. Ich bin dieses Wochenende erst wieder Zuhause und werde erstmal alles testen und ausprobieren!
    Melde mich wieder!
    Gruß Bernd

  • Hallo zusammen.... mein Baby hat seit ein paar Wochen exakt die gleichen Symptome, bis auf die Tatsache, dass er auch >200 Km/h tadellos schnurrt (und dass ich keine Gasanlage verbaut habe).




    Aber die ständig aufleuchtende Akropolis trotz rappel-vollem Ausgleichsbehälter und das extrem schlechte Warmstartverhalten gehen einem doch mächtig auf die Nerven.




    Insofern bin ich sehr an dem weiteren Verlauf interessiert... also immer her mit weiteren Infos ;)

    So long,


    BatBuster


    192 - Tornadorot - MP3

  • je mehr ich über die probleme beim warmstarten nachdenke....


    tippe ich mehr und mehr auf ablagerungen...


    blast ihr eueren rex auch ab und zu mal richtig :sarcastic: frei ????


    soll heissen ...so ca eine halbe stunde unter volllast...


    nach so einer kur schnurrt die maschine meist wieder wie ein bienchen...


    ich habe immer noch den alten anlasser, ca. 60000 runter und hatte noch nie probleme...


    schlechter durchzug und hoher verbrauch sind fast immer katprobleme..


    :wink:


    pit

  • bin auch auf dem Weg dahin, habe 52k glaube ich. Und den "alten" Anlasser. Und selbst den superverdreckten Kerzen springt er immer super an *teuteuteu* selbst mit einer nur zu 70% verfügbaren Batterie.

  • Also... Ich habe jetzt erstmal meinen Rex ein wenig genauer beleuchtet. Was mir bisher aufgefallen ist, ist das die Gasanlage im Betrieb etwas lauter geworden ist. Hab ihn laufen lassen mir Kofferraum offen. Es könnte also durchaus sein, dass die Pumpe für das Gas langsam den Löffel abgibt. Außerdem fährt er auf Benzin besser. Dazu kommt das ich beim Anlasser feststellen konnte, dass der Rex anspringt, wenn ich vorher den Motor oberhalb der 4.000 U/min drehe und dann die Zündung abschalte. Also liegt es wohl nicht am Anlasser(vermute ich). Mit dem Kühlproblem bin ich aber bisher noch nicht weiter. Die Akropolis stellt sich immer wieder in den Vordergrund. (Dieser verdammte Tempel ;-) )


    Zum Durchblasen: Ich fahre viel Autobahn und gebe mein bestes, dass mein Baby auch mal genug Luft bekommt ;-)
    Fahre dieses Wochenende runter in den Süden nach Bayern und werde dort erstmal einen Freundlichen besuchen. Vielleicht hat der noch ein paar gute Tipps. Melde mich wieder!


    Gruß Bernd

  • Das ist korrekt, aber wahrscheinlich nicht der auschlagebene Punkt. Hab das Kühlproblem auch bei Fahrten auf Benzin.