Schaltknauf: Beleuchtung defekt

  • Entweder du verbindest beide jetzt miteinander.
    oder du machst oben die Runde scheibe raus wo die Gänge angezeigt werden.
    Dadrunter ist eine schraube wenn du die abmachst, hast du den ganzen schaltknauf in einzelteilen :]

  • Hab jetzt auch mal die Mittelkonsole ausgebaut (also der Teil, wo der Schaltknauf drauf sitzt).
    Dort ist die Schaltknaufbeleuchtung ja in einen Stecker gesteckt.
    Aber dort an dem Stecker liegt gar kein Strom an, wenn ich das Licht anmache....
    Was kann das sein?


    Die Sicherung "Cigar" ist okay.

  • So, die Beleuchtung geht wieder!
    Sieht hammer geil aus! 8)


    Habe das alles neu verkabelt. Also an den LEDs oben neue Kabel angelötet (schöne Kupferlitzen). Davor noch nen Widerstand. Und zwar 615 Ohm. Wollte nicht 1000 Ohm nehmen, da der mir so groß vorkam. Finde, die 615 Ohm reichen auch aus.


    Dann eben du Kupferlitzen gezogen und unten an den Stecker auch neue Kabel gelötet. Auch welche mit Kupferlitzen, aber bissl dicker.
    Ja, mit ner Batterie ging der Knauf, nur leider nicht mit dem Autostrom.
    Also hab ich mal das Aschenbecher-Zigarettenanzünderelement rausgenommen.
    Und siehe da: Die 1A-Sicherung war durch.


    Nun hatte ich diese nicht zur Hand, habe jetzt 3A reingemacht. Sollte doch auch gehen, oder?
    Soll ja sicher nur nen Kabelbrand oder Kurzschluss absichern.


    Auf alle Fälle geht jetzt alles wieder und klappern tut auch nix mehr! :smile:

  • Zitat

    Original von MX-3-Tom


    Und siehe da: Die 1A-Sicherung war durch.


    Nun hatte ich diese nicht zur Hand, habe jetzt 3A reingemacht. Sollte doch auch gehen, oder?
    Soll ja sicher nur nen Kabelbrand oder Kurzschluss absichern.


    Ja eben, also wenn Du an eine 1 Ampere Sicherung rankommst, dann baue sie lieber ein. Wegen der Sicherheit, eine kleinere Sicherung geht immer (brennt halt schneller durch), eine größere ist schon bedenklich weil dann eben erst was anders flöten gehen kann, bevor die Sicherung kommt. Und das kann dann auch schon mal irgendein Kabel an einer ungünstien Stelle sein.
    Also besser bei Zeiten wechseln, dann brauchst Du Dir keinen Kopf machen.


    Gruß
    Dirk

    ´87 bis ´91 Trabant 601S -rot- /23 PS - herrlich
    ´91 bis ´06 323F BG -rot- / 103 PS - geil
    seit 20.Mai 2006 / 231 Revo Reloaded -haitiblau- unbeschreiblich, jetzt mit LAA von Howard, K&N Luftfiltermatte

    bisher März. 2013 77.000 km

    min. 9,6L max. 14,3L
    Öl 0,23L/1000Km


    Kein Premix


    [align=center]

  • Bei aller Liebe, tausche NIEMALS eine kleine Sicherung gegen eine größere. Egal wie klein dir der Unterschied vorkommen mag. Das ist fahrlässig, wenn dir der Karren abbrennt, zahlt das keine Versicherung. Man geht zwar bei einem Ampere nicht unbedingt davon aus und ich will ja hier auch nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich rate dir nur, da ganz schnell die passende Sicherung einzubauen!


    Und was meinst du denn mit: "Wollte nicht 1000 Ohm nehmen, da der mir so groß vorkam"
    Hast das denn mal durchgerechnet? Was für ne Betriebsspannung braucht denn die LED? Nicht das sie am Ende nach 5 Tagen die weisse Fahne nach oben streckt, weil sie ne Druckbetankung von zuviel Strom bekam...


    Gruß, Sebastian

  • Erstmal wegen dem Widerstand:
    Normalerweise ist ja gar keiner davorgeschaltet.
    Der Widerstand dient ja nur dem "Dimmen" der LEDs.
    Und da waren mir 1000 Ohm zu viel, da ich es dann zu dunkel fand.
    Daher habe ich 615 genommen.
    Aber wie gesagt, normal ist ja gar nix davor.


    Wegen der Sicherung:
    Okay, da verusche ich die Woche eine 1A-Sicherung aufzutreiben.
    Einfacher komme ich da aber nicht ran, oder? Muss die Mittelkonsole wieder teilzerlegen, richtig?
    Aber hatte gestern eben nur 3A zu Hand.
    Aber das Auto steht nächste Woche sowieso komplett, von daher wird die Schaltknaufbeleuchtung auch nicht genutzt.
    Da wechsel ich die nächstes WE vor der nächsten Fahrt noch aus. :smile:

  • Hey,
    habe mir letztens ein neues USB/AUX Modul für mein Radio verbaut und dabei bemerkt, dass mein Schaltknauf abgetrennte Kabelverbindungen aufweißt.


    Wie schließe ich diese wieder an? Habe keine freien Kabel gesehen...

  • Wie "abgetrennt"? noch mit Steckverbindungen dran? Ich würde jetzt mal auf beleuchteten Schaltknauf tippen, dann müsste der zwischen die Aschenbecherbeleuchtung gesteckt werden...

    Ehemals: Winning Blue Mazda RX-8 Renesis / 2004 - 141kW / 5 Speed
    Enkei Wakasa 18" | Eibach Pro-Kit | Illuminated Shift Knob Black/Black | OEM Heat Shields | Xenonlook Illumination | White LED Interior | Stoni's iPhone Mod | Tein Bonnet Dampers


    Nun: World Rally Blue Subaru BRZ / 2013 - 147kW / 6 Speed
    Enkei Yamato 18" | Eibach Pro-Kit | Dunlop SportMaxx RT | Bastuck Catback | JapanRacing Lug Nuts | Shark Fin Antenna | Valenti Brake Lights | Valenti Fog Light | Pioneer AVIC F970BT | OEM Armrest