Jemand schon ein 2006er Modell?

  • Hallo!
    Ja, das Jahr ist noch nicht lange mit einer 6 am Ende behaftet, aber hat hier im Forum schon jemand ein 2006er Modell?


    Meins kommt Mitte März... würde gerne wissen, ob hier jemand schon ähnliche Probs wie sonst häufig beschrieben bemerkt hat (Ölschaum, Bremsenquietschen, etc.)... ?(

  • mein 2005er hat weder schaum noch bremsenquietschen. abgesoffen ist er auch noch nicht. das ist denke ich kein kriterium für das neue modelljahr. wird ja auch eher über updates geregelt (was das motormanagement angeht).


    die leckeren änderungen des 2006er modells liegen eher im optischen/funktionellen bereich:
    - bremsscheiben anders beschichtet (kein rost mehr zu sehen)
    - navi mit tmc und geänderter bedienung
    - ledersitze mit leder auch an der rückenlehne hinten
    - bose-schriftzüge auf den speakern
    - benzinrückgewinnungsanlage


    .......
    naja, der letzte punkt kommt wohl eher 2007
    :tongue:

    192 rev - klein, schwarz, stark 8) - bis zum 8.6.2007

    Einmal editiert, zuletzt von fiutare ()

  • Was ist eine Benzinrückgewinnungsanlage ?(

    R3 mit "alten" Seitenspiegeln mit blue light :) - arachneweiss - 170 kW - Downpipe/200 Zeller - Sommerräder: OZ Via Veneto Vittoria matt dark 19" mit Goodyear Eagle F1 235x35 - Winterräder: Originalfelgen mit Michelin Pilot Alpin PA4 225x40, Verbrauch: min. 11,24l - max. 16,07l

  • Zitat

    Original von NS9556
    Was ist eine Benzinrückgewinnungsanlage ?(


    ?( - das würde ich jetzt auch gerne wissen. :))

    seit 19.01.2005 - RX-8 Revolution C, 231PS - Velocity Red................. KM-Stand Juli 2013: 15.200km
    seit 02.05.2008 - Alfa Romeo 159 TI 2,4JTD 209PS - Nero Carbonio...... KM-Stand Juli 2013: 41.000km
    seit 01.03.2012 - Audi A4 Avant S-Line TDI 170PS - Lavagrau.............. KM-Stand Juli 2013: 51.500km

  • Also ich habe schon das 2006er Modell. Bin jetzt knapp 3000km gefahren
    und habe keine Probleme mit Ölschaum oder anspringen.
    Was mich aber etwas nervt ist das Bremsenquietschen beim leichten abbremsen vor Ampeln.
    Sonst bin ich voll zufrieden mit meinem Rex. :D

    Gruß Peter


    Modelljahr 2006 EZ 01.12.05 231er Challenge Tornadorot Metallic, Auspuff-Hitzeschilder, Rückfahrwarner, roten Öldeckel in Wankelform, Rotary Frontsymbol, LAA's, hinteres Rotarysymbol von @teufel - leider verloren!


    Verbrauch:
    Max. 18,2 l und Min. 9,3 l

  • triapit


    Da haben wir etwas gemeinsam, war wegen dem nervigen Bremsenquietschen ( im Bereich von 30km/h bis 10km/h) auch schon in der Werkstatt.
    Aber leider hat sich nichts verbessert. Wenn ich mal wieder Zeit habe wird ein zweiter Anlauf gestartet. :ärgern:
    Selbst bei Kurzstrecken und noch nicht richtig warmem Motor hatte ich bisher keine Probleme.

    EZ 22.04.2004 --- 231er Revolution, montreal blau, 833/888 --- ermordet 04.09.2005
    EZ 01.12.2005 --- 231er Revolution, tornadorot

  • triapit
    Blue_Eagle


    Macht euch keinen Kopf über das Bremsenquitschen. Hatte ich auch bis etwa 12.000km. Das gibt sich und schleift sich ein. Bei mir wurde nichts gemacht und es ist trotzdem verschwunden ( mittlerweile 22.000km )

  • Das nervige Bremsenquietschen tritt bei mir auch noch ab und zu auf!
    Ich fahr dann meist auf ne Nebenstrasse und brems den Wagen aus 50 Km/h
    richtig hart runter und schon ist das quietschen wieder für´n paar Wochen verschwunden! :]

  • Das mit der Bose Aufschrift auf den Lautstärkern stimmt nicht so ganz das es erst beim 2006er Modell drauf ist. Hab das 2005er Modell und Boseschriften auf den Lautsprechern ;)

  • Zitat

    Original von NS9556
    Was ist eine Benzinrückgewinnungsanlage ?(


    naja, auch wenn der 1.april noch ne weile hin ist - es war ein vorgezogener aprilscherz. hat mich eben mal kurz der schalk geritten. :rolleyes:


    :P

    192 rev - klein, schwarz, stark 8) - bis zum 8.6.2007

  • fiutare,
    Solange dich sonst nichts reitet :rofl::rofl:

    R3 mit "alten" Seitenspiegeln mit blue light :) - arachneweiss - 170 kW - Downpipe/200 Zeller - Sommerräder: OZ Via Veneto Vittoria matt dark 19" mit Goodyear Eagle F1 235x35 - Winterräder: Originalfelgen mit Michelin Pilot Alpin PA4 225x40, Verbrauch: min. 11,24l - max. 16,07l

  • Zitat

    Original von NS9556
    Solange dich sonst nichts reitet :rofl::rofl:


    :rofl:

    seit 19.01.2005 - RX-8 Revolution C, 231PS - Velocity Red................. KM-Stand Juli 2013: 15.200km
    seit 02.05.2008 - Alfa Romeo 159 TI 2,4JTD 209PS - Nero Carbonio...... KM-Stand Juli 2013: 41.000km
    seit 01.03.2012 - Audi A4 Avant S-Line TDI 170PS - Lavagrau.............. KM-Stand Juli 2013: 51.500km

  • Zitat

    Original von frankyfirstt
    Das mit der Bose Aufschrift auf den Lautstärkern stimmt nicht so ganz das es erst beim 2006er Modell drauf ist. Hab das 2005er Modell und Boseschriften auf den Lautsprechern ;)


    Das hab ich auch beim 2003er Modell. Allerdings nur vorne auf den Hochtönern :]

  • bremsenquitschen ? sag nur: wer bremst verliert ! :tongue:
    (im ernst hatte ich noch nie .... auch der 2 komplettsatz scheiben / backen ist un-quitschig ...!!!)


    clexy :wink:


    PS:
    bezinrückführanlage hat mein 2004er rx auch schon ...ist der blaue schlau der vom kat in die bezinrückführpumpe & dann in den tank geht !wir aber erst bei umdrehungen jenseitz der 4500 aktiv (steht so im handbuch)

  • Zitat

    Original von Blue_Eagle
    triapit


    Da haben wir etwas gemeinsam, war wegen dem nervigen Bremsenquietschen ( im Bereich von 30km/h bis 10km/h) auch schon in der Werkstatt.
    Aber leider hat sich nichts verbessert. Wenn ich mal wieder Zeit habe wird ein zweiter Anlauf gestartet. :ärgern:
    Selbst bei Kurzstrecken und noch nicht richtig warmem Motor hatte ich bisher keine Probleme.


    Nachdem ich das dritte mal in der Werkstatt war habe ich vorne neue Klötze und neue Scheiben bekommen und seit dem ist Ruhe :><:.
    Allerdings war es auch ein ganz schöner Kampf mit dem Werkstattmeister bis sie es endlich gemacht haben :rolleyes: ("wenn die Bremsen immernoch quietschen nehm ich das Auto nicht mehr vom Hof") :wh:



    192PS, Revolution, Tornadorot, Imola, CD-Player, Klappschlüssel


    :><: bestellt: 13.10.04 - abgeholt: 09.11.04 8)
    ;( Zerlegt: 29.11.04 ;(
    :><: neuer bestellt: 21.12.04 - abgeholt: 07.01.05 8)
    ;( Zerlegt: 08.02.11 ;(


    RX-8 Zippo, Jacke, Bremslicht, H&R Spurplatten 30/50, rote Innenbeleuchtung, BÖMS, Chromring Volumeknopf, Rotary V Power,
    ATH-KZH, TRC Drift Heckspoiler, Zubehör Einstiegsleisten, Seitenschweller, Schaltknauf, Mittelkonsolendeckel



  • Das hab ich schon öfters gehört das die Bremsen quietschen nicht nur bei Mazda.

    CANDILOI CHALLENGE TITANGRAU 192


    Vorne und hinten 2mal 15er Spurverbreiterung


    Sowie RX8 Schriftzug für 3.Bremslicht

  • Ich wollte wissen ob zwischen verwendete Motoröl und dem Spritverbrauch ein Zusammenhang gibt.


    Wer hat den geringsten Spritverbrauch?:
    - die jenige dass nur Dexelia Ultra SAE 5W-30 Motoröl verwenden
    - die jenige dass Dexelia Ultra SAE 5W-30 Motoröl mischt mit andere Motoröle
    - die jenige dass keine Dexelia Ultra SAE 5W-30 Motoröl verwenden


    Wer hat den geringsten Motorölverbrauch?:
    - die jenige dass nur Dexelia Ultra SAE 5W-30 Motoröl verwenden
    - die jenige dass Dexelia Ultra SAE 5W-30 Motoröl mischt mit andere Motoröle
    - die jenige dass keine Dexelia Ultra SAE 5W-30 Motoröl verwenden


    Bitte um angaben über gewonnene Erfahrung in Umgang mit der verwendete Motoröle.


    Mein Händler fühlt bei den Inspektionen immer Dexelia Ultra SAE 5W-30 ein für 16,70 €/1L, finde ich viel zu teuer deswegen habe ich Ersatz gesucht.
    Nach den Inspektionen bin zirka 3000 Km gefahren bis das Motoröl auf Minimum am Ölstab sich einpendelte, dann habe ich dass Castrol GTX9 Magnatec öl aufgefüllt, nach circa 1200 Km habe nach öl geschaut und wider das öl auf Minimum am Ölstab sich einpendelte (1,6L/1200Km) dann habe ich dass Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40, bin zirka 120 Km gefahren keine Ölverbrauch, ganz wenige hellgraue ruß an Auspuffendrohre.



    Castrol GTX9 Magnatec 5W-30, Spezifikationen und Freigaben: SAE 5W-30 • übertrifft API SL/CF • ACEA A3/B3/B4 • VW 502 00/505 00 • BMW Longlife-04 • MB 229.31, >0,8% Sulfatasche. Hatte ein Ölverbrauch von circa 1,6L/1200Km


    http://www.castrol.com/castrol…9002514&contentId=7004854


    Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40 API SL/CF, ACEA B4-02/A3-02/C3-04, MB 229.31, VW 505 00/502 00, BMW Longlife-04, >0,8% Sulfatasche, Top Tec 4100 entspricht den neuesten Anforderungen der Euro IV-Fahrzeuge.


    http://www.liqui-moly.de/web/l….nsf/pages/index_produkte


    MfG,
    Dy & Luky :] 8)