Beiträge von Mr. Wankelmut

    Warum das nur bei diesem Reifen so ist... keine Ahnung. Sonst ist das natürlich vollkommen richtig. Ich bin selbst mit meinen (nicht-KU36) auch immer mit 2,0 - 2,1 los gefahren


    Auf jeden Fall gibt es dazu viel im Netz.


    Such dannach, dann weißt du zwar immer noch nicht, warum das so ist, aber du weißt sehr wohl was passiert, wenn man das bei dem Reifen nicht macht. ;)


    Um das mal abzukürzen: Alle schlechten Erfahrungen mit diesem Reifen bauen auf zu wenig Luftdruck auf, alle guten auf einen erhöhten Luftdruck. Angeblich soll Kumho das wohl sogar empfehlen, das habe ich aber nur aus irgendeinem Erfahrungsbericht in Erinnerung.

    Ich denke nicht.
    Vorab: Reifen haben immer extrem hohe Sicherheits"reseveren".
    Die Reifen sollten sogar der Tüv eintragen und die gehen immer auf Nummer sicher.


    Bei 88 beträgt die maximal zulässige Radlast 560 kg, mein Rex hat eine max. Achslast hinten lt- FZ-Schein an der schwereren Achse von 1030 kg, durch 2 macht dann 515 kg.
    Anschließend KANN man noch eine Abstufung durch die hohe Geschwindigkeit nehmen, das wären dann bei "billigen" V-Reifen 94% von 560kg was dann 526,4 ergibt.


    Also 526,4kg > 515kg = alles okay!
    Bei GI 87 ist das dann schon leicht unter 515.


    So würde ich das sehen.


    edit: Hier habe ich die Daten her: http://www.german-wheels.com/t…68639769a042e50c39531f4c4


    Aber was anderes:
    Viele meiner Kumpels haben die Federal drauf und auch in Foren sind die sehr beliebt.
    Einer meiner Kumpels hatte die mal auf seinen querbeschleuingungsoptimierten Ford Probe drauf... bei dem gibts nicht allzuviele die mit Straßenreifen inna Kurve mithalten können. Er hatte mit RS-R große Probleme: Bei ihm sind die Flanken immer extrem ungeknicht, sodass es bis zur Mitte des Federal-Schriftzuges nix mehr zu lesen gab und alles abrasiert war, das sah schon krass aus und fuhr sich auch sehr Bescheiden.
    Ob sowas beim Rex, dem entsprechenden Setup und dem erfahrenen Fahrer auch auftritt, kann ich die nicht sagen. Fakt ist, der Rex ist ähnlich schwer/ bzw. etwas schwerer.

    Das weiß ich nich, da müssen die anderen ran.
    Kommt halt sicher auch drauf an, wo es anschlägt/vibriert.


    zB werden auf großflächig schwingenden Teilen einfach Teermatten aufgebracht. Ansonsten zum pressen einfach irgendwelche Schaldämmwolle/matten aus dem Baumarkt?


    Ansonsten einfach alles mit Bauschaum füllen. :D :D

    Hi,


    das ist kein Hexenwerk. Ein bisschen Strandartwerkzeug reicht.


    http://handbuch.sayen.ch/esico…html/BHE09176842YW01.html


    Für die Blende der Fensterheberschalter brauchst du noch ein Tuch, welches du zwischen Schlitzschraubenziehr und Blende legst, damit die Blende beim aufhebeld nicht zerkratzt.
    Das sind ein paar Schrauben (eine zB im Fach wo der feste Türgriff ist) und viele Clipse. Vielleicht erwärmst du das ganze ein bisschen, damit die weißen Clips nicht alle brechen. Nicht desto trotz kann das passieren, was aber meist kein Problem ist, da man sie beim Zusammenbau einfach drehen kann und die wieder zu 100% funktionieren. Was das genau heißt siehst du dann, wenn du es wieder zusammenbaust.


    Das einzige was mir immer Probleme bereitet sind Steckerverbindungen. Ich weiß aber nicht mehr ob das da auch so kompliziert war.


    Noch ein Tipp: Sollten die weißen Clipse beim Abziehen der Türverkleidung in der Tür und nicht in der Verkleidung ansich stecken bleiben, kannst du diese Clipse mit ein oder zwei dünnen Schlitzschraubenzieher und einer Kneifzange wieder zerstörungsfrei lösen: Einfach mit Schlitzschraubenzieher zwischen Clip und Tür fahren, etwas hochhebeln, da mit der einen Seite der Kneifzange ansetzen, an der anderen Seite das gleiche und einfach abziehen.


    edit: war nix geklebt

    Nur der Ausgang von der Steilkurve war echt uncharmant da war die richtige Linie futsch.


    Ja, das ist aber auch gefährlich! Da fährt der ein oder andere gern mal in die Außenbande.
    Siehe eine Reportage von irgendwelchen Tunern die Sport1 mal begleitet hatte. Die sind mit einen -glaube- Opel schön da reingezwitschert.
    Da trennt sich eben die Spreu vom Weizen. ;)

    Wie du schon sagst... wenn etwas an der neuen Zündanlage nicht funktioniert wie es funktionieren soll wäre es natürlich blöd wenn man zum heiß ersehnten Saisonstart nicht fahren kann.
    Eventuelle weitere Fehler, Mängel kann man vorher gut kompensieren.


    Anderer Seite ist die Gewährleistung/Garantie ein halbes Jahr länger, wenn du die Anlage erst kurz vor dem Saisonstart kaufst und einbaust.

    Da das Serienfahrwerk meiner Meinung nach und durch so ziemlich jeden anderen auch sehr hoch gelobt wird, bin ich am überlegen ob ich dieses wirklich auswechseln will (ich muss jedoch was tun, da die Dämpfer anfangen zu suppen).


    Meine Anforderungen:
    -ein Fahrwerk welches mindestens genauso viel mechanischen Grip (etwas wichtiger) und Komfort bietet
    -etwas tiefer wäre nicht schlecht
    -Einstellmöglichkeiten benötigt ich nicht unbedingt


    Mit Punkt 1) fallen nur Tieferlegungsfedern schonmal raus, mit Punkt 3 sind Gewindefahrwerke nur zweite Wahl.
    Wichtig ist nur, dass ich das gute Rex-Fahrwerk nur wegen "tiefer" auf keinen Fall verschlechtern will. Anders Stabis, Lager etc. bleiben offen, wichtig sind mir erstmal die Federbeine ansich.


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Wer hat bereits WELCHE Erfahrungen mit dem Serienfahrwerk, Sportfahrwerken, Gewindefahrwerken auf Rennstrecken gemacht?
    Mir ist das mit den Rennstrecken besonders wichtig, weil diese Eindrücke sehr viel mehr zählen als die vom tagtäglichen Gebrauch. Ein Rex fährt sich aufa kurvigen Landstraße immer gut, aber nur wenns richtig zur Sache geht kann man ein Fahrwerk richtig einschätzen.


    Es gibt schon ein paar Meinungen wie hier Möchte meinen rex tieferlegen ! und hier Neues Fahrwerk
    aber eben ohne genaue Angaben über diverse Veränderungen im Vergleich zum Serienfahrwerk:
    -Einlenkverhalten
    -Unter/Übersteuertendenz in welchen Fahrsituationen
    -Verhalten bei unebenen Strecken
    -...


    Also ihr Rennstreckenheizer, schießt mal los.


    P.S.: Mein Rex wird mit Sicherheit ab und an mal eine Rennstrecke besuchen dürfen.
    edit: Weiß jemand ob der 40th wirklich die Bilstein B6-Dämpfer hat? Wie siehts da mit den Federn aus?

    Meine bisherigen Erfahrungen:
    Ich hatte anfangs immer Super Plus getankt und habe nun nach und nach den E-Anteil erhöht. Mittlerweile bin ich bei ca. E21. Der Verbrauch hat sich zumindest laut tabellarischer Erfassung nicht geändert, bzw ist im Toleranzrahmen.


    Über Drehmoment und Leistung möchte ich nicht spekulieren, sowas ist auch immer höchst Subjektiv und hat genau Null Aussagekraft, insbesondere dann wenn man weiß, dass man etwas anders im Tank hat und gaaanz genau drauf achtet, was sich tut und ob sich was tut.


    Der Motorlauf ist -ebenso subjektiv- genauso wie vorher.

    Besser?


    Klar, 1) die Darstellung dieses Forums ist nun mal bei weitem besser als bei den Fotohochladedingern (mal ganz abgesehen von den tollen Seiten, bei dem sich gleich 50 neue Spamfenster öffnen) und, 2) geht es weeeeeesentlich schneller.


    Die Bildqualität wird in keinster Weise eingeschränkt. Auf einem 15 Zoll Bildschrimm ist bei "klein" nicht ein Einzelpixel zu sehen und Verfremdungen einzelner Pixel(-gruppen) kommen gleich mal garnicht vor.


    @Retrosic: Die Bewegungen von deinem Rex sind ja genial, auf dem einen Foto hebt er fast das Pfötchen. :D

    Das muss nicht mit deiner Fahrerei liegen. ;)


    Evtl kannst du mal vorsichtig versuchen ruckartig vom Gas und wieder drauf zu gehen... aber wirklich nur in sehr berechenbaren Situationen üben.


    Ansonsten: Lass mal weniger Vorspur auf der Forderachse einstellen (wenn nur die Sturzverstellschraube zugerostet ist)!!!
    Beachte aber, dass der Rex evlt. nicht mehr ganz so knackig einlenkt.


    Alternativ kannst du auch zB einen dickeren Stabi hinten nachrüsten.