Rx-8 auf Autogas umrüsten?

  • Hallo ihr forenmitglieder,


    Erst mal gratuliere ich euch allen zu dem klasse Auto und ich hoffe das ich bald auch so einen haben darf/kann. :><:


    Die Probefahrt habe ich schon hinter mir und das fahrgefühl gefällt mir.
    Das Auto an sich zu bekommen ist bei mir nicht so das große Problem, nur bei dem verbrauch hängts im moment bei mir, da ich doch sehr viel fahre und auch gerne rasant oder unnötig (hab einfach ne menge spass beim Autofahren).


    Der Händler meinte das sich der verbrauch so zwischen 11-15 liter findet (könnte auch mal mehr sein...), ich bin den Rx-8 mit 193 ps gefahren.


    Da mittlerweile die Technik der Autogasanlagen so fortgeschritten ist das mein nur einen klitzekleinen bis gar keinen leistungsverlust hat, habe ich das mal in erwägung gezogen und wollte fragen ob schon jemand solch einen umbau gesehen hat oder davon gehört hat.
    Ich weiß das es bei "normalen" motoren geht, aber hier handelt es sich ja um einen wankelmotor.


    btw ich hoffe das ist hier im richtigen Bereich, wusste nicht so ganz wohin ich posten soll.


    MFG Exo

  • Es gab hier schon einige Threads zu dem Thema.
    Ich kanns Dir aber kurz zusammenfassen:


    Es gibt bisher in der Community keinen Rex der erfolgreich mit Autogas fährt.
    Die Frage ist auch, ob es sich Verbrauchstechnisch überhaupt rechnen würde.
    Außerdem gibts wohl auch technische Probleme.

    192er Challenge,*29.07.2004, titangrau, Glasschiebedach, seit 18.04.05 als Neuwagen in meinem Besitz, MP-3 Player, Luftauslaßapplikationen von Howard, K&N Typhoon



    "Aber was heißt das schon, einfach fahren mit so einem Auto? Der Wankel packt auf eine Weise zu, die den sonst eher defensiven Probefahrer sehr schnell an die Grenzen der Legalität führt, jedenfalls nach Flensburger Verständnis. In der Stadt kann, wer nicht aufpasst, sich schon im ersten Gang in die Punkte-Ränge fahren. Und das Auto hat sechs Gänge".- DIE ZEIT 12.02.2004 Nr.8

  • Verbrauchstechnisch würde es mich nicht so interessieren. Interessant ist bei Gas der niedrige Preis aufgrund der niedrigeren Steuerlast.


    Aber wie lange bleibt das so ?? je mehr Laute umstellen auf gas umso weniger Einnahmen hat die Staatskasse. ergo wird der Steueranteil vom gas irgendwann ebenso erhöht werden und dann ist der Vorteil dahin.


    Interessieren würde mich aber eine Umrüstung schon.

  • Zitat

    Original von Hal9000
    Verbrauchstechnisch würde es mich nicht so interessieren. Interessant ist bei Gas der niedrige Preis aufgrund der niedrigeren Steuerlast.


    Aber wie lange bleibt das so ?? je mehr Laute umstellen auf gas umso weniger Einnahmen hat die Staatskasse. ergo wird der Steueranteil vom gas irgendwann ebenso erhöht werden und dann ist der Vorteil dahin.


    Interessieren würde mich aber eine Umrüstung schon.


    Bis 2009 ist Autogas subventioniert. Eine Verlängerung ist recht wahrscheinlich.
    Aber der preis nützt Dir nichts, wenn Du über den mehrverbrauch wiederum mehr Kosten hast.


    Immerhin ist der Einbau einer Autogasanlage eine Investition die man erstmal vorstrecken muß. Und dann ist die frage, wie schnell sich das aufgrund der Gaspreisersparnis rechnet. Wenn Du effektiv beim Wankel nen gasverbrauch von 20-30% mehr gegenüber Benzin hättest, dann würds sich sicher nciht rechnen. Und schon allein der Tank den man dafür bräuchte -unter 80 Liter machts wenig Sinn- verschlingt Platz und Geld.


    Mir sind nen paar 6-Zylinderfahrer bekannt, die sich über die Umrüstung ärgern, weil sie durch den hohen Mehrverbrauch gar nichts sparen.

    192er Challenge,*29.07.2004, titangrau, Glasschiebedach, seit 18.04.05 als Neuwagen in meinem Besitz, MP-3 Player, Luftauslaßapplikationen von Howard, K&N Typhoon



    "Aber was heißt das schon, einfach fahren mit so einem Auto? Der Wankel packt auf eine Weise zu, die den sonst eher defensiven Probefahrer sehr schnell an die Grenzen der Legalität führt, jedenfalls nach Flensburger Verständnis. In der Stadt kann, wer nicht aufpasst, sich schon im ersten Gang in die Punkte-Ränge fahren. Und das Auto hat sechs Gänge".- DIE ZEIT 12.02.2004 Nr.8

  • Ich hab mir das vor jahren auch mal durchgerechnet, mit dem Ergebnis = lohnt sich bei mir nicht!


    Die Mehrkosten würde ich erst rausholen, wenn ich mehr als 35.000km / Jahr fahren würde. Ebenso würden sich die Mehrkosten durch Steuern und Anschaffungspreis eines Diesels erst bei über 30.000km rechnen. Ebenso das Ergebnis mit einem Firmenwagen ;(


    Deshalb, ohne Skrupel und Wehmut, jährlich 20-25.000 km mit dem ReX blasende Grüße...