Hab ea auch nur zufällig rausgefunden als der blanke Block im Keller stand..
Beiträge von miro279
-
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dein Leerlauf wegen defekter Spulen bescheiden ist und das alles nichts mit dem CAI zu tun hat.
P0302 ist Fehlzündung hinterer Rotor. Die einzige gute Lösung ist nach 25tkm Spulen und auch Kerzen neu, am besten AEM würde (Wankelshop ist nicht LS2). Vorteil ist das die Spulen vom Basissetting zum Steuergerät passen und für eine ähnlich Belastung wie im Wankel konstruiert sind, aber teuer sind sie leider. Alternativ Versuch rauszufinden welche Spule die Probleme macht und Tausch erstmal nur die. LS2 Spulen bekommt man einigermaßen bezahlbar z.B. bei Bennetbuild: https://www.bennettbuiltperformance.com/collections/ma…nition-swap-kit
Mit Versand und Zoll aber auch nicht ganz umsonst, ich habe damals daher das Geld für die AEM drauf gelegt. Auf jeden Fall nicht viel fahren bis das Problen behoben ist, wenn Du den Kat zerstörst (auch Sportkats können kaputt gehen) riskiertst Du das es noch teurer wird um im schlimmsten Fall noch einen Motorschaden dazu.
Zuletzt: Welchen CAI hast Du verbaut? Soweit ich weiß verdienen fast alle den Namen nicht weil sie warme Luft aus dem Motorraum ansaugen (außnahme: AEM/Mazdaspeed und RB RAM Air Duct). Bei 98°C Öl wird auch der Motorraum gut warm sein. Könnte auch echt Sauerstoff fehlen was den schlechten Leerlauf auch erklären könnte. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus schlechter Zündung und zu warmer Luft.. -
-
An der rechten Motorseite ist unten eine Schraube. Mit der Du den Primärkreislauf leer bekommst..
-
Ich dachte eigentlich eh man würde das explizit nicht in den Sohn-Adapter machen, damit ea nicht in die Brennkammern kommt (auch wenn das nicht schadet, einen Nutzen hat es da ja nicht, oder?).
-
Rüste doch mal auf die alten zurück und schau wie er dann läuft.. Es gab tatsächlich schon einige Fälle bei denen LS2 Spulen von Anfang an defekt waren.
Die PU Motorlager sind super, etwas mehr Vibration, aber viel direktes Gefühl am Gas, würde die definitiv empfehlen (als Stahl Variante, Alu soll bisschen zu viel des guten sein). -
-
Machen ja auch manche, wäre dann zumindest immer sauberes Motoröl..
-
Warum keinen Sohn-Adapter einbauen. Mod ist günstig und macht flexibel, vielleicht auch bei Euren Überlegungen..
-
Ja, ich habe an einer Variante gearbeitet, die nur einmal die relevanten Daten ausgibt, bei fortlaufenden Zeilen hat man sonst ein Problem beim kleinen Display.. Hatte aber zuletzt zu viel zu tun mit Arbeit um das weiter zu verfolgen.
Einer meiner besten Freunde ist Entwickler bei Google, den werde ich mal damit nerven wenn ich (und er) Zeit dafür haben.
Meine Idee war ein paar Werte in einer Matrix zu speichern und dann einen Mittelwert ohne den ersten und letzten Wert auszugeben (weil bei denen die RPM noch nicht konstant ist).. -
Nochmal zu den Vergleichsmessungen,
wenn jemand an eine kommt, ich benötige dann die kompletten Daten, also pro Rotor 3 Kompressionswerte und rpm vom Mazda Tester und dem DIY Tester, im Idealfall die nicht auf 250rpm umgerechneten Daten. Differenzen alleine reichen mir leider nicht aus.
Wenn ihr was habt bitte her damit! -
Kann auch sein das der Sensor nicht richtig eingeschraubt war, dann geht natürlich Druck flöten..
-
Ich dachte die geht nur wenn auch die Scheinwerfer an sind und dann immer beim ersten mal und dann alle x male wieder
-
-
Man könnte aber mal direkt bei denen anfragen..
https://www.ikonmotorsports.com/2004-2010-mazd…e-oe-style.html
Ich denke wenn man bereit ist das Porto zu zahlen werden sie das wohl machen.. -
-
Zitat von schumi170388
würde dann nur noch 100 ml beigeben, da ich ja beim Einfahren eh nur langsam, vorsichtig und im unteren Drehzahlband fahre...
das würde ich nicht machen weil wenn man so fährt die eingespritzt Ölmenge über die OMP sehr gering ist, hast Du ja schon selbst festgestellt.
Während des Einfahrens mind. 200ml auf den Tank, eher mehr (Vollpremix). Danach kannst Du dann auf 100-200 reduzieren.
Du kannst das Idemitsu auch für den Sohn-Adapter nehmen, ist nur nicht ganz günstig. Eine gutes 2-Takt-Öl tut es auch und ist vor allem in größeren Verpackungen erhältlich (Motul 710, Ravenol VSZ, Fuchs Titan.. Usw. Gibt es einige).
Das Öl sollte nach Jaso FD / ISO L-EGD zertifiziert sein, dann ist es geeignet. Idemitsu hat sich die Mühe glaube ich nicht gemacht.. -
Der Öldruck im Motor wird erhöht, also zur Schmierung der Lager, Kühlung der Rotoren, usw. das hat keinen Einfluss auf die OMP, auch wenn sie am Motoröl hängt geht dann nicht mehr durch sie durch. In deinem Fall ist das System durch den Sohn-Adapter eh komplett getrennt.
Das Problem ist, das der RX-8 der erste Wankel mit Problemen an den Hauptlagern war. Woran es liegt.. Gibt im Grunde 2 Thorien an denen vermutlich an beiden was dran ist:1. Der Öldruck wurde abgesenkt um Sprit zu sparen, hier kann man mit dem Erhöhungskit nachhelfen und für einen bessere Schmierung der Lager sorgen.
2. Das 5W30 Mazda Öl ist zu dünn und hat einen zu niedrige HTHS Viskosität, da hilft ein anderes Öl.Premix und Sohn-Adapter haben nichts mit aneinander zu tun. Der Sohn sorgt dafür das kein schmutziges Motoröl durch die Öldüsen in den Motor gespritzt wird, sondern sauberes, gut verbrennendes Zweitaktöl, die Menge und natürlich auch der Ort bleiben gleich. Vorteil 2 ist, dass man in der Wahl des Motoröls etwas flexibler wird, das es nicht absichtlich mitverbrannt wird (trotzdem ist aschearm keine schlechte Idee, viele nehmen z.B. das Motul Sport5W50 ich das Ravenol RUP 5W40) Mit Premix erhöht man die Schmierung grundsätzlich und erreicht auch Stellen, die die Öldüsen nicht erreichen (vor allem die Mitte der Dichtleisten), beim facelift wurde genau an der Stelle eine 3. Düse verbaut..
Wenn Du einen Sohn-Adapter hast kannst Du aber natürlich das selbe Öl zum premixen nehmen. Ich kaufe 4l Kannen (in meinem Fall Ravenol VSZ) und das kommt ins Sohn-Reservoir und in eine Flasche für den Kofferraum zu premixen. 100ml sind sicher nicht verkehrt, wenn man dem Motor was mehr abverlangt darf es auch mehr sein. -
- In der Einfahrphase bekommt die OMP fast kein Öl weil Du so vorsichtig fährst, ist normal. Das gibt sich wenn der Motor eingefahren bist und Du ihm auch mal was abverlangt. Den Öldruck kannst Du kontrollieren indem Du einen Öldrucksensor und Anzeige einbaust.
- Ich und viele andere fahren immer Premix, 100-200ml pro Tank, je nach Anspruch. Beim Einfahren habe ich 500ml pro Tank genommen weil über die OMP fast nichts kommt.
- Es kann sein das er noch etwas ruhiger wird, aber so richtig viel vermutlich nicht mehr jetzt wo der Motor eingefahren ist.
- Wenn Du untertourig beschleunigt (weniger als 3000rpm) hörst Du vermutlich die Getriebeeingagnswelle, das haben fast alle RX8. Lieber mit mehr Drehzahl Gas geben
-
Habe mich nochmal durch die ABE gelesen.
11B trifft zu und sagt sinngemäß, dass die Reifen eingetragen werden müssen wenn sie vom Standard abweichen..