Beiträge von Rotor Motor

    Mein Rasseln ist (wieder) weg (ich schreib das glaube ich zum dritten Mal). Dieses Mal war es der Kat. Ich hatte einen 400-Zeller Keramik-Kat im Originalgehäuse, der wurde mir vor langer Zeit von einem Forumsmitglied eingebaut. Er sagte damals schon das es wahrscheinlich nicht ewig hält, darum ist das auch bitte nicht als Vorwurf zu verstehen. Gott sei Dank war nix verstopft und er konnte trotzdem frei Atmen.

    Ich hatte noch den alten Originalkat rumliegen, der ist jetzt wieder drunter und es macht endlich wieder Spaß Gas zu geben.

    Gizmo ich dachte jetzt tatsächlich eher an Instandsetzungen. Es muß ja nicht gleich ein großer Unfall sein, aber sowas wie Parkrempler etc. . War vielleicht etwas am Thema vorbei. Aber trotzdem: Je mehr Dinge verbaut sind desto mehr können kaputt gehen, auch wenn Sensoren eher selten ausfallen, das stimmt natürlich. Aber wer weiß was bei den aktuellen Wagen alles verbaut ist, allein schon zur Selbstdiagnose/ Überwachung der Funktionen, Batterie bzw. Batteriemanagement.

    SimRacer danke für den ausführlichen Bericht. Der hat natürlich ganz andere Qualität als das Stammtischgeplänkel was ich so mitkriege ;) .

    Aber trotzdem, wie sieht es denn NACH der Garantiezeit aus? Ist ja leider nicht nur bei Autos so, dass Reparaturen nach Ablauf der Garantie gerne mal ausarten.

    Also was mich im Moment am meisten abschreckt sind die (angeblichen) Werkstattkosten. Ich arbeite in der Gastronomie und kriege öfter mit, wie sich die Gäste über ihre E-Autos unterhalten. Und nicht selten sind welche dabei die aus allen Wolken gefallen sind, als sie bei ihrer ersten oder zweiten Inspektion ein paar tausend Euro zahlen mußten, in der Regel weil es wohl einfach so ist bei den Modellen.

    Wie gesagt, es ist alle nur Hörensagen und ich habe keine eigene Erfahrung damit, aber ich höre es tatsächlich ziemlich oft. Was die Fahrzeuge angeht sind eigentlich alle Marken vertreten.

    Wie sind da die Erfahrungen?

    Was aber wichtiger ist, sie waren vertauscht. die Beiden L's waren auf der hinteren Kammer und die T's vorne.

    Ich jetzt auch noch mal:

    Nur um Missverständnisse auszuschließen: Im vorderen Rotor waren in beiden Löchern die Trailing-Kerzen verbaut, und im hinteren Rotor in beiden Löchern die Leading-Kerzen? Du brauchst je eine Leading- und eine Trailingkerze PRO ROTOR! Ist sogar beschriftet wo welche Kerze hinkommt. Und das dann bitte noch an die entsprechende Zündspule anschließen.

    Also Night022 und alle Anderen, ich erlaube mir mal, das hier zusammen zu fassen:

    Wenn du die Zeit, das Geld und generell die Möglichkeiten für einen Rebuild hast, dann mach es, es ist bestimmt eine coole Erfahrung. Hilfe wirst du bekommen. Ich denke aber nicht das du damit günstiger weg kommst als mit Alternativen, außerdem sollte dazu der Rest des Wagens wirklich ein einem guten Zustand sein, sonst macht das keinen Sinn.

    WENN du allerdings auf das Auto angewiesen bist um von A nach B zu kommen und es kurzfristig verfügbar sein muß, dann würde ich mich nach Alternativen umsehen (Tauschmotor oder gar ein anderes Auto), denn sowas ist nicht in 14 Tagen erledigt, alleine die Lieferzeiten der Teile können mehrere Wochen betragen.

    Es hängt also sehr stark von deinen persönlichen Umständen ab, aber ein Rex mehr ist immer gut ;).

    Ich bin niedliche 1,79 m, damit habe ich eigentlich keine Probleme. Das was cash_klay geschrieben hat hört sich für mich schon recht schlüssig an. Vielleicht verbuche ich das einfach als zusätzliches Ausstattungsmerkmal. Ich hoffe nur die Motoren halten noch eine Weile, ich muß den Sitz mehrmals täglich verstellen (allerdings nicht in der Höhe).