Beiträge von Daniel K

    Wow, aber wenigstens geht es anderen genauso, und kriegen den Knob nicht ab !!!


    Dachte schon ich habe muskelschwund. Aber unsere amerikanischen Freunde sind dann wohl eher grobmotorisch veranlagt!?, vielleicht brauch man einen von denen zum Ausbauen :D

    Schlechte Kund:


    Also, nachdem die LED's mit ihren dünnen Kunststofffassungen nicht so gut in der wohl doch etwas anders gearteten Halterung der Nummernschildbeleuchtung ständig an und aus gehen, hab ich wieder die normalen Birnen eingebaut. ;( ;( ;(


    Irgendwie ist das KFZ-Bel.-System hinten etwas fuzzeliger aufgebaut als die übrigen Lampenfassungen. Hab alle möglichen Draht-Biege-Kunststückchen ausprobiert, aber die Lampen gehen ab und zu wieder aus (und stecken auch bei weitem nicht so fest wie die ursprünglichen Glassockel).


    Ich werde mich wohl als nächstes einmal nach sowas wie "Ultra-bright" in Glasform umsehen...

    Hatte auch lange Zeit überlegt mir einen zuzulegen.


    Hab dann ein Gerät aus USA bestellt, und nach 4 Wochen hatte ich ein schreiben vom Zoll, dass ich doch bitte mal am Flughafen vorbeischauen soll, dann können wir zusammen mal Geschenke auspacken und kucken was so drinnen ist (war schon dieses Jahr, seit Jan ist ja schon der Besitz verboten)


    Also Annahme verweigert...


    Und seither hat mir jeder gesagt, der sich einen Warner zugelegt hat: Lass die Finger davon, die Dinger gehen einem nur auf die Nerven und taugen nichts.


    Piepen fröhlich und ohne Sinn vor sich hin (zumindest in Deutschland), und sorgen dafür dass Du früher oder später nur noch alleine fährst....

    Dickes Sorry, hab mich vor Schreck tatsächlich verlesen, Preis siehe Email :D


    DANIEL,


    THANK YOU FOR YOUR INQUIRY.


    THE COST OF SHIPPING THE SMALLEST BOX,WHICH WOULD HOLD A GOOD NUMBER OF
    RADIO KNOBS,
    TO YOU IS ABOUT $65.00 US. WE ONLY SHIP VIA UPS.
    PLEASE LET ME KNOW WHAT YOU WOULD LIKE TO DO.

    Hallo Leute, bin gerade vom Stuhl gefallen, halb vor Lachen, halb vor Entsetzen. Bin ja gespannt was Eure Anfrage bei Petitparts ergibt, mir wurde folgendes geantwortet (vielleicht auch nur ein Schreibfehler von denen):
    Kleinstes Päckchen was Sie verschicken, kann schon einige der Knöpfe beinhalten. Sie schicken nur via UPS, und da kostet es: 35 USD....


    Vielleicht meinen die ja mit Knopf incl., aber ich glaube eher nicht.


    HAT JEMAND SEIN KNÖPFCHEN SCHON EINMAL ABGEZOGEN?
    Vielleicht bin ich auch nur zu Schwach (Grippe natürlich), aber ich hab's nicht geschafft das Ding runter zu ziehen.

    Moin Leute,


    also den Zoll von 4-5 Euros drückt man da doch noch gerne ab. Der einzigste Müll ist. dass glaube ich eine Zollerklärung vom Versender am Paket sein muß. sonst bitten einen der Zoll (natürlich nach einer angemessenen Arbeitszeit von ca. 2 Wochen) zum Flughafen, um dort den Wert der Ware einvernehmlich zu klären und das Paket dort abzuholen. Ich hatte das Problem einmal mit einem gebrauchten Elektrogerät, das ich bei Ebay US bestellt hatte. Das kann nerven, mal schnell nen Tag Urlaub nehmen und dann mit dem Zoll rumärgern....


    Aber ansonsten, ich würde jetzt bei den Jungs in Ami-Land bestellen. Wer aus München hat den noch Interesse? Dann würde ich 2 Stück ordern....
    Versandkosten hab' ich auch mal angefragt... doppelt hält besser... :rolleyes:


    Gruß,
    Daniel

    Vielen Dank schon einmal.


    Habe die komplette Mühle (incl. M1ATX) auf dem Schreibisch :D


    Freut mich, daß meine Kaufentscheidung kein Griff ins Klo war!
    Bleibt nur noch eine Frage:


    Was für Kabel genau, in unserem Rex???

    Hallo Leute,


    vielleicht bin ich auch nur zu doof zum suchen, aber meine Frage noch einmal in einem eigenem Thread:


    Ich möchte meinen Car-PC so langsam mal ins Auto setzen (so in einem Monat). Welche Kabel für Dauerplus, Masse und Zündungsstrom habt Ihr denn angezapft für den Car-PC? Zündung und Masse würde ich einfach von einem Zigaretten-Anzünder nehmen, aber woher den Dauerstrom?


    Was ist denn die eleganteste Lösung bei unserem Rexi???? :Y:


    DANKE !!!!!! :Y: :Y: :Y:

    Kann zwar gerade kein Bildchen machen (warte auf den UPS Mann), aber:


    zuerst einmal haben wir da ja zwei Einheiten, oder? Und über beide wird eine Klares Kunststoffteil drüber gesteckt, Birne ist dann nicht mehr direkt zu sehen.


    Aber diese Dinger sind wirklich nur draufgesteckt (kann man runterhebeln), also kann es durchaus sein, daß die bei Dir abhanden gekommen sind....


    Hast Du wirklich nur eins (wie unsere US-Freunde?)

    Moin,
    also ich hab mir die von Autolumination.com bestellt, hab da einmal meine blauen bestellt und seitdem bin ich dort hängen geblieben.


    Hab die 194 6er LED genommen, kostet das Stück 4,99 Dollar
    dazu kommen ca 5 USD Versand, das wars.



    Zwecks, TÜV? Nachdem andere Hersteller schon länger LED-Rücklichter haben, und nun auch die ersten Autos mit LED's vorne zu sehen sind? Weiß nicht, ob sich die Polizei da noch die Fizlerei antut, zu diskutieren ob eine LED nun eine Lampe ist oder nicht. Aber danke für den Hinweis. Hab nämlich einen geisteskranken TÜV, werd vor dem Termin im Feb. die alten Birnchen reintun, mann weiß ja nie :rolleyes:

    Hallo Leute,


    es gibt ja verschiedene Möglichkten, wo der Thread drauf hinausläuft:
    1) Schon mal da gewesen, OK; ich hab gepennt :rolleyes:
    2) Ich bin inzwischen Geisteskrank geworden, und weiß es nur noch nicht
    3) Es könnte jemanden interessieren....


    Also, Idee:
    Diese ekligen, gelben Birnchen aus der KZ-Beleuchtung raus
    Schöne, strahlende LED's rein (sonst sind se ja schon überall)


    Und hier der Vergleich:

    Hi Leute,
    will diesen Thread mal wieder zum Leben erwecken. Habe mich mit unseren Italienischen Freunden zusammengerufen: 2000€ für einen kompletten Satz.


    Hat jemand schon etwas von denen geholt / bekommen?
    Bin noch stark am überlegen.


    Oder kennt jemand einen Sattler, der die komplette Umrüstung (also auch Türen und Lenkrad) für einen Vergleichbaren Preis (so bis 2500 Eu) hinbekommt?


    Gruß,
    Daniel

    Echt Klasse, fall immer noch fast vom Hocker...
    Hab den Link gleich noch unseren Grillfest-Freunden reingestellt :D, sollen auch was davon haben.


    Der Typ würd' ich als Marketing-Agentur vom Fleck weg einstellen, wenn der Vorträge hällt, würden sich bestimmt Hallen füllen.

    Darky
    unsere militärischen Antriebe holen sich Ihr zusätzliches Maß an Power auch aus der Temperatur (die dann eben als Mehrleistung über die anschließenden Turbinen abgegriffen werden kann). Würde auch über mehr Masse gehen (oder höhere Kompression), dann steigt aber die Anzahl der Verdichterstufen bzw. deren Baugröße (und Gewicht will man ja in diesen "Rennkisten" auch vermeiden). Gibt natürlich auch ein paar andere Gründe, warum man nicht beliebig hoch kompremieren kann, bzw. man im Gegenzug wieder kühlen muß.


    Die Brennkammern werden in aller Regel von der Austrittluft der letzten Verdichterstufe umspült. Man hat dort ein Flammrohr, in welchem durch Primäre und Sekundäre Luft-Öffnungen diese dann in den eigentlichen "Brennraum" gelangt. Die Temperaturen, Strömungen in Summe hält bisher noch kein Werkstoff (auch nicht incl. Beschichtung) aus, deshalb wird das Flammrohr mit der Verdichterluft eigentlich auch noch gekühlt. Wäre schlecht, die man mit Luft auf "Selbstzündtemp." versucht zu kühlen.

    Weils die nur bei Mazda gibt, andere Erklärung kann es nicht geben.


    Habe meinem Freundlichen auch einen Preisvergleich geschickt:
    1 Kerze für MTR390 (Antrieb des Eurocopter Tigers)


    Zündkerze für Hochtemperatureinsatz (neueste Turbinentechnologie), Ausfallwarscheinlichkeiten dank LBA natürlich ungleich schärfer als für Autos, Gesamtstückzahl ca. 6000Stk. (Sonderanfertigung, Zuschlag hat Fa. Champion bekommen). Kostet sogar ein paar Euro weniger als die Kerze(n) für den Rex.


    Aber vielleicht weiß jemand mehr? Energetisch besprochene Bauteile aus Japan, 15 Jahre in Holzfässern um den Äquator schlängelnd auf einem 3-Master gereift? :wink:

    Also, alle 60tausend soll man einen neuen Satz bekommen. Die Kerzen kosten ohne Einbau mehr als 50 Eu das Stück (angeblich Mazda Ersatzteilpreis)


    Hab mit meinem Händler gesprochen, er hat die "alten" 2 Kerzen noch und wird mir die Kerzen wieder zurücktauschen (also wieder einmal in die Werkstatt)

    Hallo Leute,


    habe meinen Kleinen gerade von der 60 tausender Inspektion ageholt.


    Positiv: Ihm gehts gut
    Negativ: Mein Händler Till (Kosten, etc.), war vorher nicht so...


    Also, genauer:
    Hab 470Eu dafür hinlegen müssen (und für den Leihwagen mußte ich außer Kilometer noch eine Gebühr abdrücken). Und jetzt kommt es:
    2x 94Eu (ohne Mwst) für den Tausch von 4 Kerzen
    (Vor 6tkm hatte ich die beiden Priorisierten bzgl. Startproblemen ausgetauscht bekommen, aber die waren angeblich schon wieder hinüber, haha)


    Weiß jemand, ob wie es hier mit einem Moter Marke Porsche verschnitt zu tun haben (Motor rausbauen zum Kerzenwechsel)? Oder werde ich hier veräppelt?
    :baby:


    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Kann mir jemand einen "guten" Händler für die Zukunft empfehlen? (Raum Dachau, München) ;( :Y:


    Vielen Dank
    Dan

    Hi,


    bin noch immer am überlegen (naja, eigentlich kann sich meine Freundinn nicht entscheiden, obs gut aussieht)


    Und außerdem habe ich auf dem letzten Münchner Grillfest einen Puma-Fahrer getroffen, mit zwei weißen Viper-Streifen. Den habe ich dann gefragt, und der hat gesagt, es sieht gut aus :D :D :D :D :D