Beiträge von RJM85

    Wenn ich die Luft heize, hab ich die Klimaanlage eh aus (außer Scheibe beschlägt). Das der Temperaturunterschied der einströmenden Luft aber so hoch ist, erklärt sich doch nicht allein mit dem trennen der Magnetkupplung des Kompressors, oder?

    Das mit der wärmeren Heizung beim "heizen" hab ich auch.
    Aber an die 20L Verbrauch (auch bei 10km einfachem Weg) find ich nicht normal.
    Dass er beim Kaltstart stärker raucht, kann ich ebenfalls bestätigen. Deshalb soll man eigentlich auch gleich losfahren nach'm starten. Positiver Nebeneffekt: Er wird dann ja schneller warm - die Kaltlaufphase ist kürzer.

    Hatten wir hier schon mal
    TÜV mit Metallkat möglich?


    Die AU hab ich beide male "knapp" bestanden. Es musste jedesmal ein Auspuffrohr verschlossen werden, dann hats gereicht.

    Bitte den TÜVer doch mal, ein Rohr zu verschließen (Lappen z.B.).
    Die Erklärung meines TÜVers war, dass dann mehr Sauerstoff am Prüfschnorchel vorbei kommt und die Werte dadurch besser werden.

    Lustige Zwischenmeldung:
    Nachdem wir die C-Säulen-Abdeckung ab hatten und der Fehler gefunden war, haben wir das erst mal wieder so zusammen gebaut.
    Letzte Woche wollt ich dann die Außenspiegel frei haben und was passiert? Die Heckscheibe wird auch wieder frei.
    Seit dem funktioniert die Verbindung wieder, obwohl wir nicht speziell darauf geachtet haben, dass das Metallblättchen wieder anliegt.
    Werden also noch ne Feder oder was Ähnliches dazwischen klemmen, dass die Verkleidung das Blättchen doch wieder bewusst dran drückt.

    An die Steckverbindung kommt man ja ganz einfach, wenn man nur die C-Säulen-Verkleidung abmacht.


    Problem sprang dann sofort ins Auge: Das Metallblättchen, welches direkt an der Scheibe/den Drähten anliegt, ist abgegangen.


    Wie würdet Ihr das wieder befestigen (Lötkolben direkt an der Scheibe ist mir zu riskant)?

    Was wir jetzt noch gemacht haben:


    - Widerstand gemessen: an der Scheibe von links nach rechts sinds 2,3 Ohm. Die Scheibe an Karosserie sind 10 Ohm. Egal, ob mit Relais oder ohne. Der Stromkreis war also unterbrochen.
    - Amperemessung: Unterbrochener Stromkreis (gezogenes Relais) mit Multimeter überbrückt. 2 Ampere. Kommt uns etwas wenig vor. Eure Meinung?


    kann durchaus bis zu 20A betragen

    Wenn meine 2 Ampere zu wenig sind, woran könnte das dann liegen?




    ...unbedingt die Anschlüße abziehen, so wird das Ergebnis ggf. verfälscht.

    Das wäre jetzt noch die nächste Maßnahme gewesen. Kommt man an die Stecker ran, ohne dass die halbe Inneneinrichtung raus muss?

    @Homey
    das ginge natürlich noch.


    Meine Horrorvision war halt: Werkstatt sucht mehrere Stunden den Fehler und verbaut dann noch ne neue Scheibe -> 1.000,00 EUR Rechnung (wird dann gar nicht reichen).


    Aber mein Bruder hat noch nicht aufgegeben. Danke für die ganzen Tipps bisher. Heut Abend wird nochmal was getestet, ich meld mich dann nochmal.

    Ok, war jetzt natürlich laienhaft ausgedrückt.


    Hab keine Ahnung von Elektrik. Mein Bruder hat gerade versucht, mir zu erklären, was wir da gerade gemacht haben.
    Er hat auch an der Scheibe ganz außen gemessen, weil er sagt, damit misst er den Spannungsabfall (wie an der Batterie direkt Plus und Minus). Er hat über die komplett Länge 0 Volt Spannungsabfall gemessen. Das sei so auch in Ordnung

    So, komme grad vom Durchmessen...


    An den Heizdrähten liegen immer ca. 14,5 Volt an. Ob ich quer messe oder senkrecht, über die komplette breite oder den Abstand zwischen + und - verringere -> immer 14,5 Volt bei laufendem Motor. Hab fast jeden einzelnen Heizdraht einzeln durch.
    Aber die Scheibe wird nicht frei.
    Drück ich aufs Knöpfchen -> 0 Volt. Drück ich nochmal -> Spannung wieder voll da.


    Was muss den da noch passieren, wenn Strom fließt, dass der heizt?

    Strom fließt durchs Relais, wenn man es im ausgebauten Zustand betätigt.


    Meine Befürchtung ist natürlich, dass eben kein Strom zur Scheibe fließt...


    Schlecht wäre natürlich Kabelbruch irgendwo im Innenraum zur Scheibe oder gleich ne neue Scheibe.

    Hallo Leute,


    meine Heckscheibenheizung hat den Dienst quittiert.


    Das Relais schaltet und Strom fließt.
    Die Sicherungen schauen auch alle gut aus. Weiß jemand, welche das genau ist, dann schau ich die nochmal genauer an? Bin aus dem Belegungsplan nicht ganz schlau geworden.


    Die Seitenspiegel gehen allerdings. Spricht dafür, dass es gar nicht an ner Sicherung liegen wird?
    Aber was dann...


    Danke schon mal im Voraus.
    Gruß Robert