Seite 5 ist dünnhäutig? 

Ist schon ziemlich unhöflich ich habe nur etwas gefragt, weil man da viele unterschiedliche Meinungen zu hört.
Manchmal hilft eine vielleicht nicht ganz ernst gemeinte Antwort jemanden vor Dummheiten zu bewahren, die man sich in den Kopf gesetzt hat.
Ich erkläre es dir aber auch gerne, auch wenn ich weiß das das weder die letzt Frage, noch die letzte Diskussion zum Rebuild sein wird.

Wir sehen links das Chromflaking beschädigte Housing, wieder zusammengebaut mit original Apex Leiste in originaler Reihenfolge.
Das Eckstück der Apex Seal wird wie eine Reißnadel richtig schön weitermachen und entweder rasiert es das Eckstück runter bis sie wieder weiter am Flaking knabbert oder sie schert die Nut irgendwann so Tief, dass du bei der Wasserdichtung ankommst...
Ist also keine gute Idee...
"Aber man kann doch die Apex einfach umdrehen", wie in Bild 2. Ja kann man, hat den Vorteil, dass man die Kammer nicht vernünftig abdichtet, die neue Apex an der "Kante" des Chromflakings erhöhten Verschleiß bekommt (sie wird nie 100% Plan über die Kante laufen und das ganze Chromflaking beim Rebuild 2 eine Saison später gleichmäßig auf beiden Seiten vorhanden ist.
Plan 3: "Ich nehme breitere Eckstücke, Goopy hat da was im Angebot" Funktioniert in der hinsicht super, dass das breite Eckstück wie ein Wetzstahl schön über die Kante des Chromflakings zieht und alles noch schlimmer macht.
Dazu kommt noch, dass ja erstmal nicht alle Stellen Chromflaking haben, stell dir das Bildlich vor: Das Eckstück läuft auf der vorgesehenen Höhe, dann taucht sie ein, weil an der Stelle das Chrom fehlt und was passiert am Ende? Genau, da kommt (Anfangs) die Kante wo das Chromflaking wieder zu Ende ist - kleiner Tipp, der Rotor kann schlecht abbremsen wie bei einer Bodenwelle...
Finde die exakte mm-Angabe auch interessant/kurios. Man sollte meinen, dass die ja irgendwo her kommt, wenn er schon die ganze Zeit über Mazdas Vorgaben spricht.
Die Werte kamen irgendwie von Mazda USA, ich habe sie auch mehrfach dort gelesen und mehrfach für schwachsinn befunden - ich vermute, dass Mazda dort diese Werte angegeben hat um Reklamationen von defekten aber auch von Überholten Motoren zu vermeiden...