Wieso sollte man fürs verlinken gesperrt werden?
Hier entlang bitte: https://greenfuchs.de/products/valen…9c95fed1d&_ss=r
Wieso sollte man fürs verlinken gesperrt werden?
Hier entlang bitte: https://greenfuchs.de/products/valen…9c95fed1d&_ss=r
Sind nicht auch andere sachen nötig? Xenonstwuegerät kollidiert nirgends?
Auch das wird ein Rattenschwanz nach sich ziehen, denn im Original Kabelbaum des Motorraumes ist z.B. auch die Scheinwerferreinigungsanlage mit eingespleißt - ohne die und mit Xenon-Scheinwerfer bekommste zumindest normalerweise kein TÜV.
Du brauchst für den Umbau:
Den 192Ps Rumpfmotor
Den 192Ps Ansaugkrümmer
Den 192PS Ansaugbrücke
u.U. die 192Ps Injektoren, (bin mir tatsächlich nicht sicher ob die 4 kleinen Injektoren die den 4 kleinen von 6 Injektoren des 231ers entsprechen)
Die 192PS Fuel Rail.
....
Also nein, der Motor passt nicht Plug & Play da rein, das ist nicht mal so eben gemacht...
Und bitte bediene dich der Editieren Funktion, anstatt für jeden Gedankengang einen extra Post zu kreieren
Nein, es sei denn du hast die ganze Peripherie mitbekommen: Ansaugbrücke bis zum Luftfilterkasten etc...
x.dean den RX-8 hast aber nicht du so umgebaut oder? Das ist doch Bastis RX-8, oder täusche ich mich da?!
Dein krümmer glüht... in dem video gut zu sehen.
Das ist nicht der Kat, das ist die Anschlusskupplung der Kraftstoffleitung. Hatte zuerst noch die Injektoren im Sinn, aber die sitzen weiter unten.
Zu deinem Problem: Das hört sich in den Videos stark nach einem Leck im Unterdrucksystem an, sollte da wirklich ein Marder Zugange gewesen sein kann der halt auch einen der Schläuche angebissen haben.
Zweite Theorie: Beim wechsel der Zündspulen musste der Ansaugtrakt raus, evtl. hat die Werkstatt einen der Unterdruckschläuche vergessen...
Der RX-8 stirbt eigentlich nur aus zwei Gründen im Leerlauf ab: Miese Kompression oder Falschluft. Selbst auf einem Rotor geht der Wagen fast nicht aus.
Auch wenn die Diskussion schon etwas abgedriftet ist kann ich ja mal vielleicht noch etwas zur Entscheidung beitragen:
Also meiner Meinung nach bräuchte man die Gewinde Geschichte am wenigsten, sofern man die Höhe vorher relativ genau trifft. Ich hab meinen seit Einbau damals, weder hoch noch weiter runter geschraubt.
Die Härte Einstellung jedoch macht meiner Meinung nach, vor allem wenns ein Daily oder doch des öfteren auf Langstrecke geht sehr viel Sinn.
Ich habe im Alltag das FW auf 16 von 32 clicks gehabt und das war sehr angenehm zu fahren und richtig schön sportlich ohne knüppelhart zu sein, aber auf 0 klicks gemütlich in den Harz zu fahren, oder zum Reisbrennen oder in den Urlaub war unbezahlbar - das war im Grunde Serien Härte, RICHTIG kompfortabel.
Bei nächtlichen Ausfahrten durch die Berge bin ich auch tatsächlich vorher angehalten und hab das Fahrwerk auf 24clicks härter verstellt...
Aber meiner Meinung nach ist das so ein "wenn ichs nie hatte, vermisse ich es nicht" Ding, man kann sich auch das B12/B14/B16 einbauen und wär vermutlich zufrieden.
Und die Stabis habe ich damals schon als meiner Meinung nach "Best-for-Bucks" Mod gäußert.
Gibt es noch die Kamikaze Rückleuchten mit den Hella Modulen?
Bei Olli sind die zumindest aus dem Shop entfernt....
Also ich nutze seit 3 Jahren den Metabo SSW 18 LTX 400 BL mit, wie der Name schon sagt 400NM und ich halt eh im Metabo Ökosystem unterwegs bin.
Die Leistung ist mehr als ausreichend, ich habs nie probiert aber soviel Wumms wie das Ding hat, schafft der das auch auf Stufe 5 von 12.
Der Akku (4.0AH) ist nach einem Auto nicht mal eine LED leerer geworden - geht also locker auch mit einem 2.0AH, aber darauf achten, dass bei den kleineren Akkus teils kleiner Ströme fließen und das Gerät weniger Peak Leistung erziehlt.
Kleiner Tipp am Rande: Ich hab mir zusätzlich noch Torque Sticks/Torsionsstäbe gegönnt, diese verhindern, dass man zu viel NM beim Anziehen auf die Schraube gibt.
Ich hatte es mal grob verglichen und kam beim 100nm Stick mit einem Billo Drehmomentschlüssel auf ~105NM.
Ich hab dann immer mit dem 100NM Torque Stick angezogen und dann 110nm via Drehmomentschlüssel nachgesetzt - funktioniert wie bolle.
Da geht es um die Werte für eine Geräuschmessung, die 94db sind der MAX Wert der Invidia bei Vollgas (Interessant bei manchen Rennstrecken wegen den DB Limits).
Damit sollte nur verdeutlicht werden, dass wir hier nicht über "ein wenig zu laut reden", wir reden hier über asozial Laut, sobald du das Gas mehr als nur streichelst.
Der Tonfall ist bei den Kontrollen defenitiv eine andere - was ich absolut nachvollziehen kann - kein normaler Mensch würde bei jemanden der seinen Golf GTI ohne Krümmer fährt freundlich mit "Allgemeine Verkehrskontrolle" ansprechen, sondern ehr "bist du deppert mit sowas rumzufahren?"
Und damit war die Geräuschmessung vor Ort gemeint - die sparen die sich direkt und schleppen dich zum TÜV - kein normal denkender Mensch nimmt dir ab, dass das legal ist.
Ich hab mir damals einen D1Spec Throttle Controller geholt, damit ich den auf voll ECO stellen konnte - weil du die Karre sonst im Alltag nicht bewegen konntest, denn sobald unter Last etwas Gas angenommen wurde wurds laut.
Ich hab hier mal zwei Beispiel Videos aus meiner Sammlung gekratzt
https://1drv.ms/f/s!AqM8iVVViyiHmissef_8_fh3ghGm?e=FZOi0N
Bei "RX-8 Start" hörste ab ca. 14 Sekunden wie ich mich mit dem Kaltlauf vom Hof schleiche...
Und beim Tunnel Video kannste mal drauf achten, wie laut der Wagen schon beim Gas "halten" ist (so in etwa Sekunde 3-6/7).
Master_3 [...]Wenns ne Geräuschmessung gibt kannst du den Schlüssel abgeben.
Mir gehts einfach da drum ob ein Mitteldämpfer bei der Kombi die Ganze sache etwas leiser macht.
So 5-10 DB.
Es ändert sich ehr die Tonlage, ohne MSD ist man sehr hochtönig/dreckig unterwegs - mit dem Mittelschaller geht es ehr Richtung tieftönig bis dröhnend.
Und nein, die werden keine Geräuschmessung machen, die springen dir bei einer Kontrolle mit dem nackten Arsch durchs offnene Fahrerfenster.
Stillgelegt wurdest du aber nicht bei deiner Kontrolle?
Nein wurde ich nicht.
Der 100z machts nicht besser - egal was du zur Invidia hinzufügst, der TÜV wird dich hängen.
Du kannst von Glück reden wenn du mit Revi Intake und Invidia durch kommst.
Invidia + 200z = kein TÜV
Invidia + Fächerkrümmer = kein TÜV
Die Kombi Invidia, 200z und Fächerkrümmer wirst du nie im Leben eingetragen bekommen.
Allein Invidia + 200z ist zu laut für den TÜV.
Zu der Kombi Invidia+200z+FK möchte ich einen Polizisten bei meiner Fahrzeugkontrolle zitieren:
"Wäre ich ihr Nachbar würde ich sie jeden Tag erschießen".
Und da bin ich gemütlich mit 120 auf der Autobahn an der Streife vorbeigelitten...
Zu deutsch: Vergiss es.
So Eckpfeiler, die sich über die Jahre angesammelt hatten:
- Reisbrennen db Messung im Stand 124,9db
- Alarmanlage einer groß Gärtnerei ausgelöst durch eine Fehlzündung im Schneedrift auf dem Parkplatz.
- Mit einem Freund am Telefon getestet wie lange er mich max. hört,.... nach ca. 4km hab ich gefragt, ob er noch dran ist...nach 6km meinte er, dass ich jetzt leiser zu hören bin, Grund: Ich bin 90° abgebogen - die Auspuffrohre zeigten nicht mehr in seine Richtung...
- diverse Videos wie Flammen aus den Endrohren kamen, sobald die Anlage heiß war
-
Die Kombi ist für den Alltag einfach total drüber.
Ich bin ein Jahr Invidia + ausgeräumten Kat rumgefahren - das war ein riesen großer Scherz dagegen.
Ist das komplette MazdaSpeed Bodykit - also ja.
Der TÜV kennt sich damit eh nicht aus*, sag ihm, im Behälter ist Wasser zum Gießen des Kresse-Katalysator - dann drückt er sicher nen Auge zu.
*gilt natürlich nicht für jeden Tüver, ich selber habe einen Tüver erlebt der hat ALLES an meinem RX-8 in 5-8min gefunden gehabt.
Was ich noch von damals im Kopf hatte beim Bearbeiten war der Winkel der Buchse, wenn der Shifter zu tief in der Buchse sitzt lässt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen - das ist ja soweit bekannt, aber es gab damals einen zweiten Punkt, dass der Shifter so tief saß dass sich der Rückwärtsgang zwar einlegen ließ, aber immernoch so tief saß, dass die Buchse nicht genügend Spieö hatte um den Winkel zum Einlegen freizugeben.
Der Shifter "verkeilte" sich dann quer am Rand der Buchse - die Diagonale von unten bis oben in der Buchse reichte nicht aus.
Ich hoffe man versteht was ich meine - kanns zu Not noch auf Aufmalen.
Bedenkt bei euren Werten auch, dass Messing sich nicht gerade freundlich verhält was die Ausdehnung betrifft und das Ding wird heiß, und zwar richtig, hab die im heißen Zustand ausbauen wollen und haben mir
1. Die Finger verkohlt
2. Was das Ding fest im Getriebeloch als wenn es da reingepresst wäre.
P.S.: Habs nochmal aufgemalt, nachdem ich mir meine Beschreibung durchgelesen habe - ist ja Katastophe Für diese Beschränkung gibt es garantiert auch einen Fachbegriff xD
Das Problem, man Vergleicht da ja hier b
"baugleiche" Reifen
Ich nehme mal meinen Reifenwerdegang:
A040 zum A050 war ein deutlicher Unterschied - allein die Entwicklungzeit dazwischen war schon ausreichen.
Vom A050 zum S001 haste dann nicht nur ne andere Gummimischung sondern eine verstärkte Karkasse.
Vom S001 zum AD08R haste dann nicht mehr nur eine verstärkte Karkasse, da ist schlicht ein Metallring drin - mein Mazda-Händler hat mir fürs Aufziehen richtig gedankt...
Das letzte war auf den ersten Metern nach dem Händler zu spüren, der Wagen springt förmlich von links nach rechts.
pica dann berichte mal wie das Teil sich mit dem OEM Shifter gibt, ich habs damals leider nicht getestet...