Ja, die Masseleitung geht auch aus dem Kabel raus.
Verkabelungshandbuch wird spannend, bin Maschinebauer, Strom ist für mich dunkle Magie 🙈
Ja, die Masseleitung geht auch aus dem Kabel raus.
Verkabelungshandbuch wird spannend, bin Maschinebauer, Strom ist für mich dunkle Magie 🙈
Hallo zusammen,
ich bin jetzt einen Schritt weiter, ohne wirklich weiter gekommen zu sein.
Ich habe mit Carly ein paar mal versucht Fehler auszulesen, aber ich kann nur das Motorsteuergerät auslesen.
Also entweder funktioniert Carly nicht gut, was ich mir gut vorstellen kann, richtig gut funktioniert die App nur bei VW, Audi und BMW zum Beispiel. Oder es ist ein Symptom, ich glaube aber eher an das erste.
Dann habe ich mal den Stecker am Motor des Lenkgetriebe gemessen, mit Zündung an ist auf einer Seite Plus, auf der anderen Leitung aber nichts, keine Masse. Die Batterriepolklemmmen habe ich bereits erneuert. Könnte das Problem also die Verbindung zwischen dem Stecker und dem Minuspol sein oder habe ich einen Denkfehler?
Sollte die Zündanlage verschlissen sein, kann der Austausch das Problem etwas verbessern.
Auch der große Anlasser sollte eine Verbesserung bringen.
Aber wie schon gesagt, dass eigentliche Problem ist, dass wohl dein Motor verschlissen ist. Da hilft am Ende nur Rebuild oder neuer Motor.
Aber du kannst natürlich jetzt trotzdem erstmal weiter fahren und insbesondere mit dem großen Anlasser kann das auch noch eine Zeit lang gut gehen. Mein Wagen hat 140 tkm gelaufen und braucht warm auch eine Sekunde länger als kalt, bis er an ist, aber so fahre ich schon seit 4 Jahren munzer durch die Gegend ohne Verschlechterung.
Wahrscheinlich unnötige Frage, aber hast du mal die Spulen durchgetauscht?
Also die Leading Spule für Teailing genutzt und umgekehrt.
Hat er auf beiden Rotoren bei den Trailing Zündkerzen keinen Funken?
Mir wäre keine Situation bekannt aufgrund derer der Motor nur die Leadingkerzen feuert, weil ihm ein Wert fehlt oder so.
Meines Wissens nach müsste er beide zünden oder gar keine. Deshalb wäre zum Beispiel ein Kabelbruch eine mögliche Erklärung.
Hallo,
ich biete einen Original Kat vom Mazda RX-8.
Die Keramik sieht von der Motorseite aus noch sehr gut aus, ein Endoskop habe ich leider nicht um den zweiten Teil des Kats zu überprüfen. Er war aber definitiv frei, als ich ihn ausgebaut habe, der Motor hatte noch volle Leistung und 1 Jahr zuvor damit auch problemlos die HU bestanden. Aber bitte gerne selbst anschauen und ggf. Endoskop mitbringen.
Jetzt zum negativen, der Hitzeschutz fehlt (ist auch nicht mehr vorhanden) und 2 Stehbolzen sind beim Ausbau abgerissen. Deshalb biete ich ihn so günstig an.
Abholung in 59514 Welver oder Nähe Ennepetal (Arbeitsstätte) möglich.
Versand als DHL Paket bis 20kg ebenfalls möglich.
Aber sprich vorher mit deinem Sachverständigen bezüglich Eintragung.
Ein Materialgutachten reicht heute eigentlich nicht mehr aus für die Eintragung, manche machen es aber trotzdem.
Bist du mit oder ohne Schaltsack gefahren?
Habe auch den CAE Shifter, bin die ersten Wochen ohne Schaltsack gefahren und es ist ein riesiger Unterschied. Der schluckt wirklich mehr als man glaubt.
Am Wochenende kann ich mir endlich mal die Lenkungsthematik mal anschauen.
Kann man anhand von Fehlerauslesen das Problem irgendwie eingrenzen.
Möchte ungern alles an Peripherie ohne Plan austauschen 😅
Ich denke die Klimaanlage ist leer, deshalb ist der Klimakompressor fest gefressen.
Mit aktiviertet Klimaanlage sollte das Riemenrad mit dem Klimakompressor verbunden sein, wenn er sich dann nur sehr schwer oder gar nicht drehen lässt, ist der Kompressor fest. Aber Vorsicht bei laufendem Motor, nicht in drehende Teile greifen 😉
Dass die Klimaanlage scheinbar funktionierte liegt wahrscheinlich eher an denn kalten Temperaturen. Weil bei einstelligen Außentemperatur kann man nur schwer fühlen ob die Klimaanlage auch kühlt.
Ich bin kein Fan von zu lange im Stand laufen lassen, weil dann auch die Ölpumpe und Wasserpumpe nur bei Standdrehzahl laufen.
Deshalb würde ich nach kurzer Zeit auch los fahren.
Aber ob es jetzt 2, 3 oder 5. Minuten sind wo er im Stand läuft ist auch recht zweitrangig.
Die Frage ist, wie viel Aufwand du betreiben möchtest.
Etwas aufwendiger, aber besser wäre es die Zündkerzen raus zu drehen und mit durchgetretenen Gaspedal orgeln lassen.
Das drückt den Sprit aus den Brennraum durch die Zündkerzenlöcher, den zum Beispiel mit nem Lappen davor einfangen.
Zündkerzen trocken machen, reinschrauben und mit ausreichend Strom (z.b. überbrückt) starten.
Startspray würde ich weglassen, zu wenig Treibstoff ist ja eher nicht das Problem.
Alternativ kann man auch die Zündkerzen drin lassen und mit getretenen Gaspedal orgeln, dann drückt der Motor den übrigen Sprit in den Abgaskrümmer.
Dadurch könnte die Temperatur im Kat steigen, entsprechend würde ich ihn dann vorsichtig, lange warm fahren um den übrigen Sprit langsam verdunsten zu lassen.
Durch das Vollgas geben während des Orgelns spritzt der Motor nicht ein, deshalb das Vorgehen, alternativ kann man auch den Exzenterwellensensor ziehen oder ein Relais abklemmen oder so, viele Wege führen nach Rom.
Rx8888 das stimmt. Das müsste man eintragen lassen, aber sollte grundsätzlich kein Problem sein.
Es gab den Motor in dem Wagen, mit gleicher Abgasnorm und weniger Leistung hat er auch noch.
Aber andersrum merken tut es fast keiner.
Eine Info übrigens, der 4-Port mit dem 6-Ganggetriebe vom 6-Port wird eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit haben. Aber das fahren einige als Kombination und muss sich wohl sehr gut fahren.
Es ist da denke ich nicht nur eine Kostenentscheidung. Man findet im Netz definitiv häufiger 4-Port Motoren mit wenig Laufleistung, die noch gut laufen sollen, als 6-Port Motoren.
Deshalb kann ich es schon verstehen, dass man den nimmt. Der Motor sieht auf dem Bild ja auch tatsächlich noch gut gepflegt aus, wobei der Schein natürlich trügen kann.
Es wäre halt klug gewesen sich im Vorhinein besser mit den Unterschieden von 4- & 6-Port zu beschäftigen. Ist halt nicht wie beim Hubkolbenmotor, wo du den 16V Kopf auf einen 8V Block schraubst, wobei selbst das oft nicht so einfach ist, wie man denkt. Immerhin hast du ja Glück und es ist mit dem was du gekauft hast umsetzbar, nur etwas mehr Aufwand als gehofft.
Ich will jetzt meinem Lenkungsproblem auf den Zahn fühlen.
Also prinzipiell kann der Ausfall der Lenkunterstützung an dem Steuergerät, dem Drehratensensor, dem Lenkgetriebe selbst und der Stromversorgung liegen, oder habe ich etwas vergessen?
Ich weiß nicht warum, aber ich finde das irgendwie cool. Der Schwung der Kotflügel gefällt mir besonders.
Würde ich nicht unbedingt nachbauen wollen. Aber ein cooler Umbau 👌🏼
Würde aber trotzdem zeitnah mal das Öl wechseln, damit das mit Wasser kontaminierte Öl raus kommt.
Das Wasser verdunstet zwar bei längeren Fahrten und höheren Temperaturen über die Zeit. Aber das würde ich nicht abwarten.
Kann man das reklamieren?
Wenn man in Deutschland ein Lenkgetriebe mit deutscher Schlüsselnummer bestellt sollte es ja für einen Linkslenker gedacht sein.
Yes, sehe es auch wie Andre.
Würde aber erstmal ein Ladegerät an die Batterie anschließen und über Nacht laden. Um Ladestrom zu messen muss er ja starten. Wenn er mit voll geladener Batterie nicht anspringt und nach kurzer Zeit auch hörbar langsamer dreht, ist deine Batterie fertig. Ladestrom würde ich dann aber trotzdem messen, auch wenn deine Batterie erneuert werden muss. Wer weiß ob nicht beides am Ende der Lebensdauer angekommen ist.