Beiträge von Captain

    Da ist schon was dran.

    Ich fahre im Alltag sehr viel Stadtverkehr mit Ampeln stop and go und so weiter. Bei 200ml pro Tankfüllung , meist so 54 Liter, ergibt sich ein Verhältnis von 1:270. Ich habe halt so schöne 200ml Fläschchen die ich fülle. Unter den Betriebsbedigungen wird er etwas träge, nimmt das Gas nicht so sauber an und dreht nicht so willig hoch. Wenn man ne längere Strecke mit höherer Geschwindigkeit fährt, verschwinden die "Probleme".

    Nun bin ich auf 150ml pro Tankfüllung runter gegangen, was 1:360 entspricht. Das Problem ist weniger spürbar.

    Bei 100ml pro Tankfüllung, 1:540, tritt so ein träges Verhalten bei ausschließlich Stadtverkehr nicht mehr auf. Die Schmierung ist dem entsprechend verringert, aber immer noch besser als nix. Nach Bedarf und Streckenprofil kann ich die Menge aber wieder erhöhen.

    Wer nur Überland oder Autobahn fährt, wird das Problem nicht feststellen.

    Die Michelin Pilot Sport 4 sind halt wirklich gut. Haftung bis man an der Türverkleidung klebt, guter Grenzbereich. Daß das gute Reifen sind, ist eigentlich bekannt. Erstaunlich ist bei denen noch der geringe Verschleiß.

    Hitzeschutzblech für Racingbeat oder andere Fächerkrümmer gibt es von LRB-Speed.

    Habe die auch verbaut. Bringt ungef. 10 Grad weniger im Motorraum.

    Meiner Meinung nach ist es da effektiver eine Haube mit Lufthutze zu verbauen, oder die Haube leicht aufzustellen.

    Habe das gerade bestellt.

    Sieht vernünftig aus. Schirmt sehr bündig Einlass und Auslass voneinander ab, und zusätzlich den Krümmer vom Motorraum. Optional für Racing Beat, Serie bzw. Krümmer mit Sekundärluft Rohr, oder ohne.

    https://lrbspeed.com/product/rx-8-heat-shield/

    Für die Kurvengeschwindigkeit verantwortlich sind - ohne Aerodynamik

    1. Reifen
    2. Fahrwerksabstimmung
    3. Schwerpunkt, je tiefer desto gleichmäßiger die Rsdlast.

    Der Yaris ist 11cm höher. Dessen Schwerpunkt ist aber damit nicht 11cm Höher. Das wäre bei einem um 11cm höher gelegten Fahrzeug der Fall...

    Hat der RX8 ein Dach aus CFK? Das ist Sau steif, und wiegt überhaupt "nix".

    Das Fahrzeug ist nicht mit einem Serien Yaris vergleichbar. Sondern geht schon sehr in Richtung Rallye Fahrzeug, mit verkaufbarer Ausstattung.

    Man kann ja wie gesagt Hitzeschutzband verwenden. Allerdings habe ich mal gelesen, daß diese geschweißten Krümmer nicht ganz so hitzebeständig sind wie ein originaler Krümmer aus Guss. Die sind halt gefügt, das original im wahrsten Sinne des Wortes aus einem Guss. Da sollte die Hitze nicht zu sehr angestaut werden. Andererseits sind Motorsport Krümmer immer geschweißt, wohl auch eine Frage der Verarbeitungsqualität. Guss ist schwer und lohnt sich nur bei hohen Stückzahlen, und kann natürlich durch Spannung und Vibrationen auch reißen.

    Darüber hinaus gibt es auch spezielle Matten, mit denen man Teile einpacken oder abschirmen kann.

    Zur Haltbarkeit, das kann man erst sagen wenn das Ding draußen ist. Es gibt haltbare Turbo Motoren mit ordentlich Leistung, und es gibt ausgesprochene Schrott Motoren. Gerade bei VW &Co. hat man sich hier nicht mit Ruhm bekleckert. Ich sag nur Steuerketten. Das liegt an der Konstruktion oder am Einkauf, aber nicht am Turbolader.

    Beim RX8 hat man sich schon erfolgreich Gedanken gemacht bezüglich Straßenlage und Handling. Da Auto macht sehr viel Spaß, das wissen wir zu gut. Diese kleinen Hot Hatches sind aber auch nicht zu unterschätzen. Da wird schon gute Entwicklungsarbeit geleistet, und alles andere als nur ein stark aufgeladener Motor eingebaut. Die Dinger sind sau schnell, und machen ne Menge Spaß. Mit dem etwas höheren Schwerpunkt kann man leben, das merkste kaum.

    Wenn man den A45 AMG zum Vergleich nimmt, ist die Literleistung ja regelrecht konservativ. Man kann so was schon haltbar bauen. Ne halbe Million Kilometer macht wohl sowieso kein neuer Motor mehr.

    Ob Drei Zylinder oder vier, scheißegal. Bei dem Hubraum mit Aufladung sind drei Zylinder thermodynamisch und vom Platz und Gewicht einfach besser. Ich bin schon einige fürchterliche Dreizylinder gefahren, aber auch welche, bei denen man es nicht merkt. Natürlich hört man wenn man sich auskennt die Zündfolge raus, aber Laufkultur und Leistungsentfaltung waren einwandfrei.

    Allradantrieb wiegt halt. Aber das Teil wird sau schnell sein. Der RX8 hat Null Chance. Auf eine engen Strecke kann der sich auch mit dem vorher genannten A45 AMG anlegen. Und sogar schneller sein.

    Bei dem kleinen Kofferraumdeckel sind die hinteren Türen schon mal der "Joker":

    Zwei Subwoofer für ne PA transportieren? Türen auf, links und rechts auf dem Rücksitz angeschnallt. Problem gelöst. :thumbup:

    Leute, seid ihr sicher, daß ein langer und hoher Reihenvierer statt dem kurzen und kompakten Wankel einfach so rein passt?

    Klar gibt es Umbauten auf alles mögliche, aber oft nicht ohne vorne alles komplett umzubauen und anders anzuordnen.

    Leider steht die Umsetzung des hier gestatteten Projektes auch noch völlig aus...

    Guter Artikel. Geht recht gut in die Tiefe, ohne zu lang zu sein.

    Der Wasserstoff oder Methan Verbrennungsmotor ist auch noch eine interessante Alternative. Allerdings entsteht immer noch NOx, wenn auch bei weitem nicht so viel wie bei Diesel.

    Es gibt genug gute Technologien. Eben zum Beispiel Wasserstoff oder synthetisches Erdgas, die man völlig nachhaltig nutzen kann.

    Den Windstrom und den Solarstrom bekommt man an guten Tagen heute schon nicht verbraucht, also warum die Energie nicht in einem haltbaren und tankbaren Medium speichern und transportieren.

    Alles weitere ist wollen, aber man will nicht. Ist ja für Konzerne und manche Regierungen der Super Gau, wenn Energie auf ein Mal einfach so und sauber zur Verfügung steht. Geschenkt von Sonne und Wind, und es beides mehr oder weniger überall gibt.

    Den Primärenergie Bedarf vollständig zu decken, das ist noch ein langer Weg. Aber es wäre ein Anfang und eine Frage der Zeit. Den Energiebedarf mit Ökostrom und Akkus zu decken, ist jedenfalls noch blödsinniger.

    Man war in den 80ern schon weiter. Wasserstoff als Energieträger. Akkus kannste eigentlich knicken. Die Energiedichte ist bei aller Entwicklung bescheiden, und man ist auf endliche Ressourcen angewiesen. Und die Dinger sind entweder total lahm (Bleiakku) oder schweineteuer. Kostet in der Herstellung mehr als der Rest vom Auto. Folglich kann sich kein normaler Mensch ein E Auto leisten. Es sei denn es ist eine billigst Kiste ohne Reichweite Platz und Ausstattung, was allerdings für die Stadt ok sein mag.

    Es sind so viele Technologien zur Speicherung erfunden. Wasserstoff mit Brennstoffzelle oder (Wankel) Verbrennungsmotor. Synthetisches Erdgas. Kraftstoff aus Abfällen. Alles technische Möglichkeiten, die für unbegrenzte Zeit erneuerbar und vor allem auf die gesamte Menschheit skalierbar sind.

    Man braucht nur genug sauberen Strom, darauf basiert das Elektroauto ja auch.

    Bei dem ist es gar nicht möglich, daß alle teilhaben können, wegen Lithium und den seltenen Erden für die Motoren. So viel gibt es schlicht und einfach nicht, und das Recycling ist nicht zu 100% machbar. Was kann man aber mit knappen Gütern von denen man abhängig ist super machen? Geld verdienen, richtig! Bingo, die Konzerne haben ne neue Cash cow gefunden. Und Medien sei Dank gehen grad alle drauf ab wie blöd.

    Die Brennstoffzelle oder auch der Wasserstoff Motor sind irgendie tot, und keiner weiß warum. Dabei wäre es einfacher, hier nur die Infrastruktur zu schaffen, als Batterien zu entwickeln, die vielleicht irgendwann mal einen Durchbruch erzielen. Ach ja, Lade Infrastruktur? Flächendeckend, gerade wegen der kleinen Reichweite? Puh. Und ne Stunde Pause zum Auftanken? Was für ein Quatsch. Wasserstoff ist fast so einfach getankt wie Benzin, auch da ist alles bereits entwickelt.

    Also ich benutze Laptop und Handy bis es kaputt geht, Laptop zuletzt 7 Jahre und Handy vier Jahre. Mehr Batterie betriebenes Gedöns habe ich nicht.

    Also aufpassen mit solchen Aussagen.

    Und eine oder zehn Dokus, macht Fakten nicht mehr oder weniger relevant. Man darf auch gerne selbst zum Thema recherchieren. Deswegen verlinke ich sowas gar nicht.