SSV steckt fest?

  • Moin.


    Ich habe mir einen OBD Adapter besorgt um mit der Software Forscan Fehlercodes auszulesen und APV und SSV auf Funktion zu prüfen.

    Vorgegangen bin ich wie in diesem Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fehlercodes gab es zum Glück keine. APV fährt wohl auch anständig aus und ein.

    Wenn ich auf SSV öffnen gehe höre ich hingegen nur ein ganz leichtes, leises Klicken, ähnlich dem Ton eines anziehenden Relais. Ich hätte einen etwas deutlicheren Ton erwartet, ähnlich wie im Video.

    Meine Frage ist nun: Könnte das ein Indikator für ein defektes/festsitzendes SSV sein?

    Oder ist diese Test Methode kompletter Blödsinn, weil der Motor nicht unter last steht?


    Leistung scheint trotzdem in Ordnung zu sein. Da kann ich aber nur abschätzen.

  • das ssv kannst du ganz easy per hand auf leichtgängigkeit prüfen, indem du unterhalb der ansaugbrücke und hinter der sekundärluftpumpe das gestänge bewegst.

    Wenn du keine fehler und keine leistungseinbußen hast, wie kommst du dann auf ein defktes ssv?

    Häufiger, als eim defektes ssv sind die Magnetventile, die die Peripherie steuern und jinter der ansuagbrücke ziemlich blöd verbaut sitzen.

    So oder so hättest du aber deutliche fehler, entweder obenrum keine leistung und/oder Fehlermeldungen in der ecu.

    zurück nach wankelabstinenz... building my dream again... ex nickname: chrome

    2006er revo reloaded -4port -haitiblau :ahahaha: premix seit km 71000

    modlist:

    invidia; Borbet DB8GT2; 30mm federn;200CPI Kat, OEM Mazda Lippe, Schweller und Heckecken, Mazdaspeed OEM Spoiler, Pulleyes vom Wnakelshop. Stage 0. AEM-Spulen und Kabel.

    2bc...

  • Hallo Alex,

    coole Sache. Hab ich auch noch nicht gesehen.

    Dabei wäre es allerdings wichtig den Motor vor dem Test kurz laufen zu lassen, damit sichergestellt wird das ein ausreichendes Vakuum in der Kammer vor den Ventilen vorhanden ist.

    Ansonsten wird das nicht funktionieren.


    Gruß Robin

  • Ich dachte das SSV wird mit Druck (an)gesteuert? :denk:

    "Erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert, f***kt der Bass richtig geil!" 1799, Ludwig van Beethoven

  • Ab Minute 4:15 siehst du, wie man mit einer Bremsentlüftungspumpe die Unterdruckdosen und Gängigkeit des SSV testen kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • BadManRX danke, ich hatte nur noch irgendwas mit Druck im Kopf. Trotzdem: wie kann es dann elektrisch angesteuert werden?

    "Erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert, f***kt der Bass richtig geil!" 1799, Ludwig van Beethoven

  • Danke euch schon mal für die Antworten.

    BadManRX, das macht natürlich Sinn, daran habe ich überhaupt nicht gedacht. Also muss bei laufenden erstmal ein Vakuum aufgebaut werden damit das Ventil öffnen kann. Und der Druck fällt nach dem Abschalten des Motors nicht wieder sofort ab? Ich werde sicherheitshalber mal 15 bis 20 min fahren.

    Ich werde nachher auch nochmal nachsehen, ob sich das Ventil per Hand bewegen lässt.

  • Ich werde sicherheitshalber mal 15 bis 20 min fahren.

    Ich denke ne Runde um den Block ist ausreichend, bzw. ist es überhaupt nur ein Problem wenn der Wagen jetzt mehrere Wochen gestanden hat und du direkt prüfen willst.


    In der Verbindung zwischen der Kammer und der Ansaugbrücke ist ein Rückschlagventil verbaut, wie auch beim Bremskraftverstärker.

    Dadurch bleibt das Vakuum auch nach Abstellen des Motors erstmal bestehen.

  • Ok, ich hab gerade eine Feierabend Runde gedreht. Das Ventil macht zu 100% was es soll. :thumbsup:

    Während der Fahrt habe ich Forscan laufen lassen, was anzeigt wenn das Ventil öffnet. Nach der Fahrt noch mal unter die Haube geschaut und siehe da - es bewegt sich auf Befehl.

    Da habe ich mir wohl umsonst Sorgen gemacht. Naja, wieder was gelernt. :><:

    Danke für die Tipps.